Aktuelle Pressemeldungen Kraftwerke

Energie AG und EWS aus Munderfing nehmen die größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich in Betrieb
Saubere und leistbare Energie aus Sonnenstrom bei geringstem Flächenverbrauch
Die Energie AG Oberösterreich und das Planungsbüro EWS Consulting GmbH aus Munderfing nehmen gemeinsam mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Pischelsdorfer Bürgermeister Gerhard Höflmaier nach knapp einem halben Jahr Bauzeit die aktuell größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs erfolgreich in Betrieb. Dieses Leuchtturmprojekt kombiniert Landwirtschaft mit Natur- und Klimaschutz und versorgt mehr als 1.680 Haushalte mit Strom aus der Region.
Weiterlesen
Fußgänger:innen können den beliebten Wanderweg am Schleißhanger Hang im Stauraum des Kraftwerks Marchtrenk ab sofort wieder uneingeschränkt nutzen.
Aus Sicherheitsgründen musste der Weg aufgrund von schweren Schäden durch Starkregen und Hangrutschungen gesperrt werden. Die Energie AG hat die Wiederherstellung des Wanderwegs forciert und sich für ein nachhaltiges Sanierungskonzept entschieden. Dieses umfasste u.a. lokale Wegeumlegungen, Hangbefestigungen sowie den Ankauf zusätzlicher Waldflächen. Die Maßnahmen wurden naturschutz- und forstrechtlich genehmigt. Dabei wurden rund 300 Meter an Zufahrtswegen ertüchtigt, 300 Meter Weg neu errichtet bzw. umgelegt und etwa 1.300 Meter des bestehenden Wegs ausgebessert. Pünktlich zum Start der Wandersaison kann der Weg nun wieder für Fußgänger:innen uneingeschränkt genutzt werden.
Weiterlesen
Rendering Neubau KW Traunfall
Die Energie AG Oberösterreich setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft: Im Aufsichtsrat gab es grünes Licht für den Neubau des Laufwasserkraftwerks am Traunfall. Mit einem Investitionsvolumen von rund 190 Millionen Euro entsteht das drittgrößte Kraftwerk der Energie AG an der Traun und damit saubere Energie für 35.000 Haushalte.
Weiterlesen
Absenkung ermöglicht Besitzer:innen von Seegrundstücken allfällige Kontroll- und Sanierungsarbeiten an Uferverbauungen durchzuführen.

Die Energie AG beginnt Ende Jänner mit der vom Land Oberösterreich vorgeschriebenen schrittweisen Senkung des Traunseespiegels. Bis Ende Februar wird der Seespiegel um ca. 45 Zentimeter auf eine Pegelkote von 422,15 m ü.A. gesenkt.

Das Erreichen des Traunsee-Normalspiegels von 422,60 m ü.A. ist wiederum für Anfang April vorgesehen, wird aber ausschließlich von Beginn und Intensität der Schneeschmelze sowie der Ergiebigkeit der Niederschläge im Einzugsgebiet der Traun in diesen Wochen bestimmt.

Informationen zum aktuellen Traunseepegel können jederzeit auf der Online-Seite des Hydrographischen Dienstes der Oberösterreichischen Landesregierung abgelesen werden. Um einen Absolutwert zu erhalten, ist zum angegebenen Wert der Pegelnullpunkt von 421,31 m ü.A. dazu zu addieren.
Weiterlesen
Energie AG und EWS errichten die größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in OÖ
Die Energie AG und das Planungsbüro EWS aus Munderfing geben gemeinsam mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Pischelsdorfer Bürgermeister Gerhard Höflmaier den Auftakt für ein oberösterreichisches Energiezukunftsprojekt mit Vorbildwirkung, das sowohl Landwirtschaft als auch Natur- und Klimaschutz im Blick hat.
Weiterlesen
Lokalaugenschein vom Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks der Energie AG in Ebensee
Ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee machten sich gestern, 9. Oktober, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner gemeinsam mit CEO Leonhard Schitter und CTO Alexander Kirchner persönlich ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks am Fuße des Sonnsteins in Ebensee.
Weiterlesen
Weitere Meldungen laden