Aktuelle Pressemeldungen Unternehmen

Absenkung ermöglicht Besitzer:innen von Seegrundstücken allfällige Kontroll- und Sanierungsarbeiten an Uferverbauungen durchzuführen.

Die Energie AG beginnt Ende Jänner mit der vom Land Oberösterreich vorgeschriebenen schrittweisen Senkung des Traunseespiegels. Bis Ende Februar wird der Seespiegel um ca. 45 Zentimeter auf eine Pegelkote von 422,15 m ü.A. gesenkt.

Das Erreichen des Traunsee-Normalspiegels von 422,60 m ü.A. ist wiederum für Anfang April vorgesehen, wird aber ausschließlich von Beginn und Intensität der Schneeschmelze sowie der Ergiebigkeit der Niederschläge im Einzugsgebiet der Traun in diesen Wochen bestimmt.

Informationen zum aktuellen Traunseepegel können jederzeit auf der Online-Seite des Hydrographischen Dienstes der Oberösterreichischen Landesregierung abgelesen werden. Um einen Absolutwert zu erhalten, ist zum angegebenen Wert der Pegelnullpunkt von 421,31 m ü.A. dazu zu addieren.
Weiterlesen
Energie AG bringt Wasserstoff-Startnetz in die Genehmigung
Die Energie AG Oberösterreich treibt die Entwicklung und Anwendung zukunftsweisender Technologien voran. Mit der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens ist auch grüner Wasserstoff mehr ins Zentrum gerückt. Ein Baustein dafür ist der Aufbau eines Wasserstoff-Startnetzes in Oberösterreich. In einem ersten Schritt soll nun ein Leitungsstrang des bestehenden Erdgasleitungsnetzes der Netz Oberösterreich GmbH, der Strom- und Gasnetzbetreiberin der Energie AG, zwischen Linz und Sattledt für die alternative Nutzung mit Wasserstoff eingereicht werden.
Weiterlesen
limbacher7
Nachhaltig zum Skifahren, zum Skitouren-Einstieg und in die Loipe: Mit den 50 Ladepunkten der Energie AG in wichtigen Wintersportregionen in Oberösterreich wird die e-mobile Anreise besonders attraktiv. Ganz neu ist ein zentraler Standort in Gosau, wo seit Anfang Dezember vier Schnelladepunkte mit einer Ladeleistung von 300 kW zur Verfügung stehen und den Wintersportlern ein rasches und komfortables Laden des eigenen Fahrzeugs ermöglichen.
Weiterlesen
Abfälle im Haushalt richtig trennen – so kommt man nachhaltig durch die Feiertage
Die richtige Trennung von Abfällen sorgt für eine saubere Umwelt und eine fachgerechte Reststoffverwertung. Durchschnittlich produziert jede:r Österreicher:in etwa 500 kg Abfälle pro Jahr, davon entstehen etwa 15 % rund um die Weihnachtszeit. Daher ist es gerade jetzt besonders wichtig, Abfälle im Haushalt richtig zu trennen.
Weiterlesen
Übergabe der gespendeten Weihnachtspackerl
Die Energie AG Oberösterreich setzt auch in der Vorweihnachtszeit ein klares Zeichen für ihr breites gesellschaftliches Engagement. Als Teil ihrer sozialen Verantwortung unterstützte die Energie AG auch heuer wieder zahlreiche Aktionen für Menschen – insbesondere Familien und Kinder – in Not. In Summe spendet die Energie AG rund 45.000 Euro an diverse karitative Projekte.
Weiterlesen
Energie AG: Massive Strompreissenkung mit Preisgarantie und Rekordinvestitionen

Kennzahlen Geschäftsjahr 2023/24:

  • Bilanzsumme: EUR 3.917,6 Mio.
  • Konzernumsatz: EUR 3.159,7 Mio.
  • Investitionen: EUR 318,3 Mio.
  • EBIT: EUR 398,2 Mio. 

Trotz eines Rückgangs der Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 und einem negativen Ergebnis im Kundensegment Vertrieb senkt die Energie AG Oberösterreich den Strompreis für ihre loyalen Kund:innen massiv: Ab 1. April 2025 wird der Preis auf das Angebot „Ökostrom Loyal“ noch günstiger. Dadurch können Kund:innen innerhalb eines Jahres bis zu knapp 50 % ihrer Energiekosten sparen.

Das Konzernergebnis macht diese massive Preisreduktion möglich. Das EBIT der Energie AG Oberösterreich beläuft sich im Berichtszeitraum auf 398,2 Millionen Euro.

 


Weiterlesen
Weitere Meldungen laden