Energie AG Webseite Karriere Blog
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
  • Meldungen
  • Media
  • IR
  • ad-hoc
  • Über uns
  • Kontakt
Anmeldung zum Presseverteiler

news.energieag.at

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Unternehmen
    • ad-hoc Mitteilungen
    • Strom
    • Kraftwerke
    • Versorgungsnetz
    • Versorgungssicherheit
    • Erdgas
    • Telekommunikation
    • Mobilität
    • Wärme
    • Wasser
    • Wohnbau
    • Entsorgung
  • Media
    • Unternehmen
    • Kraftwerke
    • Datendienste
    • Wasser
    • Wärme
    • Entsorgung
    • e-Mobilität
    • Berichte
    • Kundenzeitung
  • Investor Relations
  • ad-hoc Mitteilungen
  • Über uns
    • Energie AG
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Eigentümer
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online Presse-Centers der Energie AG Oberösterreich und ihren Tochtergesellschaften

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Konzernunternehmen sowie zu unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen weiters gerne Text-, Bild- sowie Ton- oder Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://news.energieag.at. Der Zugriff auf das Online Presse-Center der Energie AG Oberösterreich sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung des zur Verfügung gestellten Online Presse-Centers mit seinen Services und Inhalten (darunter werden insbesondere Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen, Programme, verstanden), stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und unseren Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Der Inhalt, das Bildmaterial sowie die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck verwendet werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen somit nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center zeitlich begrenzt sowie räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Eine Verwendung der Inhalte in einem anstößigen, sittenwidrigen und/oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet sowie zu unterlassen und sichern Sie im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialien sowie deren Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und - wenn vorhanden - der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien- außer bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung und Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die (ständige) Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir übernehmen daher keine Haftung bzw. schließen jede Garantie hinsichtlich deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, zufriedenstellenden Qualität sowie Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. Ebenso wenig haften wir für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Websites oder URLs anderer Betreiber.

Anmeldung und Zugang

Die Website bzw. das Online Presse Center steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Mit Absendung des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten vollständig, aktuell und richtig sind bzw. die im Formular gestellten Fragen wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben. Sie sichern im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften bis zum oben genannten Zeitpunkt vollkommen schad- und klaglos zu halten

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern und/oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht (mehr) zu gestatten.

Haftungsausschluss

Die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften haften in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die durch den oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Website (Online Presse Center), dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte und Materialien oder mit den auf der Website eingerichteten Verknüpfungen mit Websites oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften nicht für technische Störungen wie beispielsweise Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und dergleichen, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit dieser Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Jedwede Änderung der Nutzungsbedingungen tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website in kraft.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Belegexemplar

Beabsichtigen Sie, auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte, einen Bericht zu verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail übermitteln:

Energie AG Oberösterreich
Konzernkommunikation
Böhmerwaldstraße 3
A-4020 Linz
presse@energieag.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen
  • Telekommunikation
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 22.09.2014

Energie AG bringt Glasfasernetz mit Lichtgeschwindigkeit in Oberösterreichs Regionen

Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker
Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker © Energie AG / honorafreie Verwendung

Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl (l.) und Technik-Vorstand Ing. DDr. Werner Steinecker präsentieren die Ausbaupläne für "Fiber to the home" in Oberösterreich.

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument
Der Bedarf nach ultraschnellen Internetverbindungen mit 100 Mbps und mehr ist rasant im Steigen. Schon bisher konnte die Energie AG solche hochwertigen Glasfaser-Infrastrukturen für Schulen, Behörden, Banken und Unternehmen zur Verfügung stellen. Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt der Bedarf an leistungsfähigen Breitbandverbindungen auch in den privaten Haushalten: Das Tor in die neue digitale Kommunikationswelt ist ein Glasfaseranschluss, der unter dem Fachbegriff „fiber to the home“ (FTTH) angeboten wird. Das mehr als 4.500 Kilometer lange Glasfasernetz der Energie AG in Oberösterreich wird jetzt regional schrittweise für Privatkunden geöffnet und ist der erste Schritt, die Breitbandinitiativen von Bund und Land umzusetzen.

Technik-Vorstand Werner Steinecker: „Der Bedarf an Bandbreite steigt nicht nur in den Betrieben, sondern durch online-Video-Dienste wie ,netflix` oder ,maxdome` auch in den Privathaushalten. Die Energie AG hat mit ihrem Glasfasernetz auch für private Kunden den leistungsfähigsten Anschluss an die Kommunikationszukunft!“
 
Die Energie AG versorgt mit ihren Partnern Oberösterreich als eine der ersten Regionen Europas mit einem flächendeckenden Hochleistungs-Glasfaser-Datennetz. Das mehr als 4.500 Kilometer lange Datennetz verfügt über Anschlusspunkte in allen oberösterreichischen Gemeinden. Somit können Daten oberösterreichweit über das modernste Kommunikationsnetz des Landes übertragen und modernste IT-Dienstleistungen nahezu uneingeschränkt nutzbar gemacht werden.
 
Unter dem Schlagwort „fiber-to-the-home“ ist der glasfasergebundene Anschluss eines Haushaltes an ein Datennetz zu verstehen und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
  • höchstmögliche technische Bandbreite bis zu Übertragungsraten von mehreren Gigabit
  • Empfangen und Senden von Daten mit höchsten Geschwindigkeiten 
  • Im Glasfasernetz können hohe Bandbreiten auch über lange Entfernungen gewährleistet werden – im Gegensatz zu den veralteten Kupferleitungen
  • hohe Bandbreite für jeden User, weil durch die steigende Anzahl von Usern die verfügbare Bandbreite nur theoretisch verringert wird
 
Top-Speed und höchster Sicherheit im besten Datennetz
 
Im oberösterreichischen Glasfasernetz, das die Energie AG Oberösterreich Data GmbH betreut, stehen den Nutzern unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Diese reichen vom reinen Internetzugriff über Datentransfer zwischen Unternehmensstandorten, Kommunikations-Applikationen bis hin zu zentralen Datensicherung. Das Netz nutzen unter anderem das Land Oberösterreich, die oberösterreichischen Krankenhäuser, die Arbeiterkammer, Banken sowie viele Gewerbe- und Industriebetriebe.
 
Neben den höchsten verfügbaren Bandbreiten zum Datenaustausch gewährleistet das Glasfasernetz vor allem eine maximale Verfügbarkeit und den höchstmöglichen Sicherheitslevel: Das hochverfügbare und ausfallsichere Ring-Netz ist nach den aktuellsten Sicherheitsstandards abgesichert, der Zugriff auf das Netzwerk nur für autorisierte Nutzer möglich. Auch der Anschluss an das Internet erfolgt wenn gewünscht über einen zentralen Filter, der bestmöglich gegen Computerviren schützt, den Download von Schadsoftware unterbindet und Internetseiten auch nach deren Inhalt sperren kann. 
 
Modernste Infrastruktur
 
Mit einer völlig neuen Technologie kann die Energie AG zudem bestehende Leerrohre für den „FTTH“-Ausbau nutzen. Der „powerJET“ – eine von der Energie AG Oberösterreich Data patentierte Entwicklung – ermöglicht es, eine hohe Dichte an Minirohren in ein bestehendes Leerrohr einzublasen. Damit ist eine effiziente Nutzung der bereits aufgebauten Infrastruktur möglich. Damit hat jeder Haushalt ein in Zukunft realistisches Versorgungspotential im Gigabit-Bereich und technologische Zukunftssicherheit. 
 
Basierend auf der so entwickelten Verrohrung können dann Glasfasern für die Herstellung des Hausanschlusses eingezogen werden, über die dann die passiv-optische Übertragung betrieben wird. Damit kann ein Datenstrom erzeugt werden, der ohne elektronische Verstärkung funktioniert und somit höchst ausfallsicher ist. Diese Technologie ist in Fachkreisen unter dem Begriff „GEPON“ (Gigabit Ethernet Passive Optical Network) in Verwendung. 
 
video on demand: Blockbuster in bester Qualität
 
„Das Glasfasernetz der Energie AG bietet erstmals die Möglichkeit, Home-Office-Arbeitsplätze in bisher nicht verfügbarer Qualität anzubieten – mit uneingeschränktem Datenzugriff, Telekom- und Videokonferenzmöglichkeiten“, sagt Energie AG-Technikvorstand Ing. DDr. Werner Steinecker. Paradebeispiel für den stetig steigenden Bandbreitenbedarf ist der Europa-Start der weltweit erfolgreichsten TV- und Video-On-Demand-Plattform „netflix“: Erfolgsserien wie der Polit-Thriller „House Of Cards“ mit Oscar- und Golden Globe-Preisträger Kevin Spacey in der Hauptrolle lassen sich über das Netz der Energie AG problemlos in „Full-HD“ und sogar im Nachfolgeformat „4K-Full-HD“ online und jederzeit auf Abruf genießen.
 
Die Produktfamilie powerSPEED: Das Glasfasernetz der Energie AG
 
Nun wird mit der Erschließung von Privathaushalten gestartet: Der Ausbau erfolgt im Rahmen eines mit Mitteln von EU, Bund und Land OÖ geförderten Projektes, welches es ermöglicht, einzelne Haushalte bereits jetzt kostengünstig an das schnellste Netz anzuschließen. Die Energie AG hat mit ihren Partnern in Allhaming (Bezirk Linz-Land) die ersten FTTH-Anschlüsse für Privatkunden errichtet. Mit dieser Technologie können nahezu unbegrenzte Bandbreiten zukunftssicher und stabil zur Verfügung gestellt werden. „Damit haben unsere Kunden die Möglichkeit, Daten ,pendeln´ zu lassen anstatt selbst pendeln zu müssen“, sagt Steinecker. Das FTTH-Projekt „powerSPEED+“ der Energie AG wird Bandbreiten mit 100 Mbps am unteren Ende zur Verfügung stellen – die Bandbreiten beginnen dort, wo die des Mitbewerbs enden.
 
Mit „powerSPEED“ werden Haushalte bis zum hauseigenen Übergabepunkt direkt mittels Glasfaserkabel an das Backbone-Netz der Energie AG Data angeschlossen (FTTH). Dadurch wird keinerlei Verlust mehr an Geschwindigkeit zugelassen, wie es bei derzeit üblichen Teilglasfasernetzen (VDSL) und dem herkömmlichen Leitungsnetz (DSL oder KOAX) der Fall ist. Es werden somit vielfach höhere Geschwindigkeiten erreicht als bei anderen Technologien. Diese maximierte Download- sowie Upload-Geschwindigkeit wird in naher Zukunft flächendeckend notwendig sein, um den neuen Anforderungen im Nutzerverhalten gerecht zu werden. Das bedeutet Filme und Fernsehen in 3D-HDTV-Qualität ungebremst über das Internet, sowie die lichtschnelle Nutzung von Cloud- und Onlinediensten.
 
Bei der Produktentwicklung wurde insbesondere auf die Bedürfnisse des privaten Haushaltes Rücksicht genommen:
  • Als kleinstes Paket steht das powerSPEEDsolo mit einem Preis von EUR 44,90 und einer Bandbreite von 100 Mbps zur Verfügung. 
  • Für Kunden mit anspruchsvollem Fernsehverhalten gibt es das powerSPEED+ um EUR 49,90, welches TV und Internet bereits vereint. Smart TVs werden somit bestens unterstützt. 
  • Für besonders intensive Anwendungen gibt es das powerSPEED++ um EUR 74,90 mit der Superbandbreite von 150 Mbps. 
  • Letztendlich richtet sich das powerSPEED+++ an Kleinstunternehmen, sowie Selbstständige die in ihrem beruflichen Umfeld ein problemloses zuverlässiges Arbeiten mit Internet benötigen. 
 
Ausbau in ausgewählten Regionen
 
Um eine maximale Kosteneffizienz beim Netzaufbau sicherstellen zu können, werden im Zuge der ersten Ausbauschritte jene Gemeinden und Siedlungsgebiete bevorzugt, in denen hohe zu erwartende Anschlussdichten vorliegen. 
 
2015 sollen rund 20 Neubaugebiete in Oberösterreich mit FTTH erschlossen werden. Diese Gebiete wurden anhand spezieller technischer Parameter identifiziert. Insbesondere wurden bei der Bewertung die sogenannten weißen Flecken – also die nicht bzw. schlecht versorgten Breitbandgebiete in Oberösterreich herausgearbeitet. Darüber hinaus wurde der Bedarf für schnelles Internet aufgrund von schulischen und beruflichen Anforderungen berücksichtigt. 
 
Der tatsächliche Ausbau hängt jeweils vom Beteiligungsgrad der Bewohner eines Siedlungsgebietes ab. Der Geomarketing-Prozess ist derzeit noch am Laufen. Sobald dieser abgeschlossen ist, werden die Kunden informiert und bei entsprechender Zustimmung wird unmittelbar mit dem Bau begonnen. Sehr weit fortgeschritten sind bereits Siedlungsgebiete in der Gemeinde Weichstetten – dort wurde, unterstützt von privaten Aktivisten, der Bedarf sehr deutlich zum Ausdruck gebracht.
 
Abhängig ist der Netzausbau allerdings immer vom Interesse der Kunden, um einen Anschluss wirtschaftlich darstellen zu können. Bei genügend großer Teilnahme und Interessenten können Siedlungen in allen oberösterreichischen Gemeinden erschlossen werden. Dazu muss eine Penetrationsrate von mindestens 25 Prozent vorliegen, damit das Projekt in einem Gebiet durchgeführt werden kann.
 
Maximale Verfügbarkeit durch Rund-um-die-Uhr-Kontrolle
 
Um einen sicheren und reibungslosen Betrieb des Glasfasernetzes zu ermöglichen, wird dieses in einer Leitstelle (Network-Operation-Center, NOC) rund um die Uhr überwacht und betreut. Die derzeitige Verfügbarkeit des Gesamtnetzes liegt bei über 99,99 %. Im NOC werden bereits kleine Unregelmäßigkeiten im Netzbetrieb proaktiv erkannt und korrigiert. Bei eventuellen Leitungsunterbrechungen kann sofort auf Ersatzleitungen umgeschaltet werden. Ebenfalls rund um die Uhr stehen auch die Techniker der Energie AG zur unmittelbaren Behebung von allfälligen Störungen zur Verfügung. 
 
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker
Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker
3 256 x 1 739 © Energie AG / honorafreie Verwendung
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker
Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker

Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl (l.) und Technik-Vorstand Ing. DDr. Werner Steinecker präsentieren die Ausbaupläne für "Fiber to the home" in Oberösterreich.

© Energie AG / honorafreie Verwendung
Imagebild Fiber to the home (Tonalität bunt-weiß)
Imagebild Fiber to the home (Tonalität bunt-weiß)
2 842 x 1 339 © Energie AG / honorafreie Verwendung
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Imagebild Fiber to the home (Tonalität bunt-weiß)
Imagebild "Fiber to the home" (Tonalität bunt-weiß)

© Energie AG / honorafreie Verwendung
Imagebild Fiber to the home (Tonalität gelb)
Imagebild Fiber to the home (Tonalität gelb)
2 529 x 1 465 © Energie AG / honorafreie Verwendung
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Imagebild Fiber to the home (Tonalität gelb)
Imagebild "Fiber to the home" (Tonalität gelb)

© Energie AG / honorafreie Verwendung
Imagebild Fiber to the home (Tonalität blau)
Imagebild Fiber to the home (Tonalität blau)
2 733 x 1 672 © Energie AG / honorafreie Verwendung
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Imagebild Fiber to the home (Tonalität blau)
Imagebild "Fiber to the home" (Tonalität blau)

© Energie AG / honorafreie Verwendung
ITK-Dienste der Energie AG
ITK-Dienste der Energie AG
2 362 x 3 543 © Energie AG / honorarfreie Verwendung
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
ITK-Dienste der Energie AG
ITK-Dienste der Energie AG

Kunden werden IT- und Telekommunikationsdienste nach den Standards der Energie AG angeboten.

© Energie AG / honorarfreie Verwendung
Imagebild ITK-Dienste
Imagebild ITK-Dienste
2 598 x 3 898 © Energie AG / honorarfreie Verwendung
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Imagebild ITK-Dienste
Imagebild ITK-Dienste

© Energie AG / honorarfreie Verwendung
weitere ...

Dokumente (1)

  • 20140922 Presseunterlage LR Strugl Breitbandausbau
    .pdf | 122,6 KB ©

Zum Thema

  • 18.07.2022
    „Unser Ziel: Österreich bis 2030 flächendeckend mit festen und mobilen Gigabitanschlüssen versorgen.“
  • 22.04.2022
    Aus zwei mach eins – neue BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH bündelt Kräfte für Ausbau des ultraschnellen Internets
  • 25.09.2020
    Energie AG kombiniert Strom und Internet: Glasfaser-Anbindung für gesamte Wohnanlage
  • 18.11.2019
    eBundesliga-Qualifikation in der Energie AG: Hochleistungs-Glasfaser-Internet ist Voraussetzung für Spielvergnügen
  • 30.10.2019
    "Gscheit kombinieren und sparen": Energie AG Oberösterreich bietet erstmals Kombi-Produkte an
  • 23.08.2019
    FTTH Ausbau der Energie AG schreitet zügig voran: Jetzt noch attraktives Einsteigerangebot ab 19,90,- im Monat
  • 24.06.2019
    Regional Tour der Energie AG – Leistungen aus der Region für die Menschen
  • 07.06.2019
    RegionalTour der Energie AG – Leistungen aus der Region für die Menschen
  • 03.03.2016
    Energie AG verstärkt Telekommunikationsoffensive für Unternehmens- und Privatkunden
  • 14.02.2016
    Freies WLAN für Bürger: Energie AG installiert den 100. Gemeinde-Hotspot

Kontakt

(1) Energie AG I Michael Frostel
Michael Frostel MSc
Pressesprecher, Leiter Konzernkommunikation 

Tel. +43 (0)5 9000-3993
Fax +43 (0)5 90005-3993
Mobil +43 (0)664 60165-3993
michael.frostel@energieag.at 


Medienanfragen:
Medientelefon: +43 (0)5 9000-3444
presse@energieag.at
Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker

Pressekonferenz LR Michael Strugl (l.), Technik-Vorstand Werner Steinecker (. jpg )

Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl (l.) und Technik-Vorstand Ing. DDr. Werner Steinecker präsentieren die Ausbaupläne für "Fiber to the home" in Oberösterreich.

© Energie AG / honorafreie Verwendung
Maße Größe
3256 x 1739 4 MB
1200 x 641 100,5 KB
600 x 321 35,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Imagebild Fiber to the home (Tonalität bunt-weiß)
Imagebild "Fiber to the home" (Tonalität bunt-weiß)
1,8 MB .jpg © Energie AG / honorafreie Verwendung
Imagebild Fiber to the home (Tonalität gelb)
Imagebild "Fiber to the home" (Tonalität gelb)
2,4 MB .jpg © Energie AG / honorafreie Verwendung
Imagebild Fiber to the home (Tonalität blau)
Imagebild "Fiber to the home" (Tonalität blau)
3,2 MB .jpg © Energie AG / honorafreie Verwendung
ITK-Dienste der Energie AG
ITK-Dienste der Energie AG
2,1 MB .jpg © Energie AG / honorarfreie Verwendung
Imagebild ITK-Dienste
Imagebild ITK-Dienste
3 MB .jpg © Energie AG / honorarfreie Verwendung
20140922 Presseunterlage LR Strugl Breitbandausbau

20140922 Presseunterlage LR Strugl Breitbandausbau

©
.pdf 122,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Logo Energie AG
Unsere Adresse
Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstrasse 3
Postfach 298
A - 4021 Linz, Austria
Tel: 05/9000-0
E-Mail senden
Produkte
Strom
Erdgas
Internet
Wärme
Entsorgung
Beliebte Themen
Mobilität
Photovoltaik
Förderungen
Kraftwerke
Social Media

auf Facebook folgen | teilen

Energie AG-Blog

Zum Presseverteiler
Logo Oberösterreich

© 2021 Energie AG Oberösterreich

Nutzungsbedingungen Hinweise zum Datenschutz Impressum