Energie AG Webseite Karriere Blog
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
  • Meldungen
  • Media
  • IR
  • ad-hoc
  • Über uns
  • Kontakt
Anmeldung zum Presseverteiler

news.energieag.at

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Unternehmen
      • Innovationen
      • Karriere-News
      • Kunst und Kultur
      • Sportfamilie
    • ad-hoc Mitteilungen
    • Strom
    • Kraftwerke
    • Versorgungsnetz
    • Versorgungssicherheit
    • Erdgas
    • Telekommunikation
    • Mobilität
    • Wärme
    • Wasser
    • Wohnbau
    • Entsorgung
  • Media
    • Unternehmen
    • Kraftwerke
    • Datendienste
    • Wasser
    • Wärme
    • Entsorgung
    • e-Mobilität
    • Berichte
    • Kundenzeitung
  • Investor Relations
  • ad-hoc Mitteilungen
  • Über uns
    • Energie AG
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Eigentümer
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online Presse-Centers der Energie AG Oberösterreich und ihren Tochtergesellschaften

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Konzernunternehmen sowie zu unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen weiters gerne Text-, Bild- sowie Ton- oder Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://news.energieag.at. Der Zugriff auf das Online Presse-Center der Energie AG Oberösterreich sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung des zur Verfügung gestellten Online Presse-Centers mit seinen Services und Inhalten (darunter werden insbesondere Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen, Programme, verstanden), stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und unseren Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Der Inhalt, das Bildmaterial sowie die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck verwendet werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen somit nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center zeitlich begrenzt sowie räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Eine Verwendung der Inhalte in einem anstößigen, sittenwidrigen und/oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet sowie zu unterlassen und sichern Sie im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialien sowie deren Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und - wenn vorhanden - der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien- außer bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung und Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die (ständige) Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir übernehmen daher keine Haftung bzw. schließen jede Garantie hinsichtlich deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, zufriedenstellenden Qualität sowie Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. Ebenso wenig haften wir für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Websites oder URLs anderer Betreiber.

Anmeldung und Zugang

Die Website bzw. das Online Presse Center steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Mit Absendung des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten vollständig, aktuell und richtig sind bzw. die im Formular gestellten Fragen wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben. Sie sichern im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften bis zum oben genannten Zeitpunkt vollkommen schad- und klaglos zu halten

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern und/oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht (mehr) zu gestatten.

Haftungsausschluss

Die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften haften in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die durch den oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Website (Online Presse Center), dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte und Materialien oder mit den auf der Website eingerichteten Verknüpfungen mit Websites oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften nicht für technische Störungen wie beispielsweise Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und dergleichen, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit dieser Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Jedwede Änderung der Nutzungsbedingungen tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website in kraft.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Belegexemplar

Beabsichtigen Sie, auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte, einen Bericht zu verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail übermitteln:

Energie AG Oberösterreich
Konzernkommunikation
Böhmerwaldstraße 3
A-4020 Linz
presse@energieag.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen
  • Unternehmen
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 10.02.2023

Energie AG: Zwei Milliarden Euro für den Ausbau Erneuerbarer und der Netze bis 2030

Pressekonferenz
Pressekonferenz © Energie AG honorarfreie Verwendung/Hermann Wakolbinger

v.l.n.r. Finanzvorstand Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Technikvorstand Stefan Stallinger

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, die Auswirkungen der Klimakrise, der demografische Wandel - und der damit zusammenhängende Arbeitskräftemangel - stellen die gesamte Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Um strategisch in Zukunft robust aufgestellt zu sein, legt die Energie AG den Fokus auf drei starke Säulen: Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Einher gehen damit der massive Ausbau an erneuerbaren Energiequellen, der Netze sowie Investitionen in die Digitalisierung wie in Innovation.

„Das vergangene Jahr hat uns mit dramatischen Auswirkungen vor Augen geführt, wie angreifbar die Energieversorgung in Europa und wie abhängig unser Kontinent von russischem Gas ist“, erklärt Energie AG-CEO Leonhard Schitter. „Diese Abhängigkeit, die in der Vergangenheit zwar günstige Preise und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit garantiert hat, wurde leider zur Achillesferse Europas.“ Durch eine gewissenhafte Bevorratung an Gas und den milden Winteranfang sei die Gasversorgung für Energie AG-Kund:innen für die Heizperiode 2022/23 gesichert. „Unser Gasspeicher ist derzeit zu über 90 Prozent gefüllt“, so Leonhard Schitter. Alleine mit diesem Speicher könne man im Fall einer Mangellage geschützte Kund:innen den ganzen Winter über versorgen. Die überwiegend relativ milden Temperaturen der vergangenen Wochen haben zu einer Entspannung an den Gasmärkten beigetragen. Die Speicher werden daher über diesen Sommer deutlich besser gefüllt sein als noch im Vorjahr.

Keine Erhöhung für Bestandskund:innen bei Strom
„Wir sehen auf den internationalen Märkten eine deutliche Entspannung, können aber – solange es Krieg in der Ukraine gibt – keine Entwarnung geben“, unterstreicht der Energie AG-CEO. „Dort, wo es uns allerdings möglich ist, lösen wir immer unser Versprechen ein und senken die Preise. Daher können wir jetzt schon versprechen, dass es für unsere Bestandskundinnen und -kunden bei Strom heuer keine Preiserhöhung mehr geben wird“, so Schitter.

Tempo beim Ausbau Erneuerbarer steigern
Daher sei das Gebot der Stunde, so Leonhard Schitter weiter, sich von dieser Abhängigkeit zu lösen und das Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energiequellen massiv zu steigern. Eine nachhaltige – und dadurch unabhängigere – Energieversorgung habe daher in der Energie AG den höchsten Stellenwert bekommen. Als größte Investition der Unternehmensgeschichte nennt der neue CEO der Energie AG das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee als Beispiel: „Kommt es vor dem Sommer zu einem Baubeschluss durch den Aufsichtsrat, kann heuer noch der Spatenstich erfolgen.“ Das Kavernenkraftwerk am Fuße des großen Sonnsteins soll über eine Leistung von rund 170 Megawatt verfügen – und als „grüne Batterie“ die Energieerzeugung im Unternehmen ergänzen. In der Energie AG rechnet man mit einer Bauzeit von circa vier Jahren.

Weitere Projekte wie etwa die Wasserkraftwerke Weißenbach und Traunfall seien fertig projektiert und sollen noch im ersten Halbjahr eingereicht werden. Hier hofft man seitens des Unternehmens auf eine rasche Umsetzung. Der Photovoltaik-Ausbau sowie der Ausbau an Windenergie werden die Energieerzeugung in der Energie AG weiter diversifizieren. „Die Stromerzeugungsmenge aus erneuerbaren Energien soll sich in den kommenden sieben Jahren bei uns um knapp ein Viertel auf rund 3.150 GWh erhöhen“, betont Leonhard Schitter. „Langfristig investieren wir dafür bis 2030 sogar eine Milliarde Euro in den Ausbau Erneuerbarer und eine Milliarde Euro in den Ausbau der Netze.“ Weitere Investitionen in die Digitalisierung müssen dabei Hand in Hand gehen. „Ziel der Energie AG ist es, sich als Impulsgeberin über die Branche hinaus zu positionieren und die Entwicklung und Anwendung zukunftsweisender Technologien zu forcieren.“ Daher werden Projekte wie grüner Wasserstoff oder
E-Mobilitätslösungen ebenso in den Fokus der Energie AG gerückt.

Investitionen in eine leistungsfähige Netzinfrastruktur
„Mit dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen braucht es auch den Ausbau von leistungsfähigen Stromnetzen“, hebt Technikvorstand Stefan Stallinger die Bedeutung der Netze hervor. Diese müssen, so Stallinger weiter, in der Lage sein, auch Strom von vielen dezentralen Erzeugern, wie zum Beispiel von vielen kleinen Photovoltaikanlagen, oder größeren Wind- und Wasserkraftwerken aufzunehmen und verlässlich zu den Verbraucher:innen transportieren zu können. Die Netz Oberösterreich, eine Tochtergesellschaft der Energie AG, wird dazu jährlich mehr als 100 Millionen Euro in den Ausbau und die Ertüchtigung der Netzinfrastruktur investieren. „Eine Vereinfachung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren von Leitungsbauprojekten ist jedoch notwendig. Weiters braucht es für den Ausbau der Netze eine langfristig gesicherte Finanzierung vonseiten des Regulators“, appelliert Technikvorstand Stallinger eindringlich.

Investiert wird beim Netzausbau in den Leitungsbau auf allen Spannungsebenen, in Umspannwerke und Trafostationen. Wesentliche Teilprojekte sind im „Stromnetz-Masterplan“ des Landes Oberösterreich zusammengefasst. Im Jahr 2022 wurden vier neue Umspannwerke – in Raab, Hörsching, Ohlsdorf und Kronstorf – in Betrieb genommen. Die neuen Anlagen ermöglichen eine bessere und leistungsfähigere Versorgung in den Regionen. Gleichzeitig schaffen sie neue Netzkapazitäten, die für die Aufnahme von dezentral erzeugtem Sonnenstrom notwendig sind, genauso wie der abgeschlossene Ausbau der intelligenten Smart Meter. Weitere Projekte, wie das Großprojekt Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich oder das Projekt Stromversorgung Mühlviertel, sollen umgesetzt werden. Im Fokus steht zudem auch der Ausbau der Fernwärmenetze.

Standardisiertes und bereichsübergreifendes Risikomanagement
„Kontinuierliche Optimierungsmaßnahmen sowie unser integriertes Geschäftsmodell haben uns als Energie AG erfolgreich durch die Krise gebracht“, ergänzt Finanzvorstand Andreas Kolar. „Die Transformation des Energiesystems in Richtung Klimaneutralität wird enorme finanzielle Ressourcen erfordern. Durch das Top-Rating A können wir uns den Anforderungen der Zukunft stellen und diese in konkrete Investitions- und Finanzierungsziele umsetzen.“ Dies ist deshalb auch notwendig, weil die EU-Taxonomie-Verordnung ein nachhaltiges Wirtschaften verlangt. Ziel der Brüsseler Vorgabe ist es, grüne Investitionen transparenter darzustellen. „Mehr als 80 Prozent der Investitionen der Energie AG sind bereits taxonomiefähig und werden somit als ökologisch nachhaltig eingestuft“, erklärt Kolar.

Weiters verfügt die Energie AG über ein standardisiertes und bereichsübergreifendes Risikomanagement. Im bestehenden Risikokomitee wurde das Monitoring der Marktgegebenheiten und der damit verbundenen Liquiditäts-, Kontrahenten- und Marktpreisrisiken noch engmaschiger gestaltet und Unternehmensentscheidungen konnten so frühzeitig abgeleitet werden. Mit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine im Februar 2022 wurde dieses Gremium um eine Taskforce erweitert, um die geopolitischen Entwicklungen laufend zu analysieren und auch Maßnahmen umzusetzen. „Ziel ist es, einen Beitrag zur Transformation der Energiesysteme zu leisten, die Versorgungssicherheit und -qualität weiter zu optimieren und damit die Unternehmensentwicklung und den Unternehmenswert des Konzerns langfristig abzusichern“, fasst der Finanzvorstand zusammen.

Energie AG will sich als modernere Arbeitgeberin positionieren
„Für diese großen Aufgaben der Zukunft brauchen wir auch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, geht Schitter auf den demografischen Wandel und den Arbeitskräftemangel in Oberösterreich und in Österreich ein. „Allein bei uns in der Energie AG wird in den kommenden fünfzehn Jahren mehr als ein Drittel des Personals in Pension gehen.“ Jedes Unternehmen müsse sich daher die strategische Frage stellen, wie man diese Lücke füllen kann. „Im Wettbewerb der besten und kreativsten Köpfe muss man als Unternehmen daher attraktiv für talentierte Menschen mit verschiedenen Biografien sein“, so Schitter. Daher werde die Energie AG hier neue, moderne Akzente setzen müssen, um sich als Arbeitgeberin breiter und diverser aufzustellen. Intern sei diesbezüglich schon eine Projektgruppe einberufen worden. Erste Ergebnisse sollen intern wie extern laufend präsentiert werden.
Seite drucken Link mailen
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Pressekonferenz
Pressekonferenz
4 827 x 2 807 © Energie AG honorarfreie Verwendung/Hermann Wakolbinger
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Pressekonferenz
Pressekonferenz

v.l.n.r. Finanzvorstand Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Technikvorstand Stefan Stallinger

© Energie AG honorarfreie Verwendung/Hermann Wakolbinger

Zum Thema

  • 05.01.2023
    Energie AG zeichnet die Ideen des Jahres 2022 aus
  • 04.10.2022
    Sonnenstrom für den oö. Fußball: Energie AG und OÖ Fußballverband kooperieren mit dem Photovoltaik-Kicker-Deal
  • 03.10.2022
    Energieeffizienz und nachhaltiger Schutz der Umwelt: Energie AG unterstützt den Energy Globe Award
  • 15.07.2022
    Sonnenoffensive der Energie AG geht weiter: PV-Contracting Anlage für die Anton Riepl Fleischmanufaktur
  • 10.07.2022
    „Ein Stück OÖ. Seit 130 Jahren“: Energie AG feiert Geburtstag am Schafberg
  • 15.09.2021
    Impuls für Sonnenstrom: SolarCampus Eberstalzell verdoppelt PV-Fläche und vervierfacht Leistung
  • 25.08.2021
    Startschuss für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee
  • 09.07.2021
    E-Fairteiler: Sonnenstrom für jedermann – Energie AG ermöglicht mit eigener App das Teilen von Photovoltaik-Energie
  • 21.04.2021
    4. Energie AG Kundenforum: Smarte Tarife im Zentrum der Diskussion
  • 28.12.2020
    Noch mehr Heimvorteil: Energie AG startet Kundenklub „Mein Bonus“

Kontakt

(1) Energie AG I Karin Strobl
Karin Strobl
Leiterin Konzernkommunikation
Konzernsprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3775
Mobil: +43 699 119 66 340
karin.strobl@energieag.at


Medienanfragen
Tel. +43 (0)5 9000-3444
presse@energieag.at
Pressekonferenz

Pressekonferenz (. jpg )

v.l.n.r. Finanzvorstand Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Technikvorstand Stefan Stallinger

© Energie AG honorarfreie Verwendung/Hermann Wakolbinger
Maße Größe
4827 x 2807 1,7 MB
1200 x 698 180,7 KB
600 x 349 64,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Logo Energie AG
Unsere Adresse
Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstrasse 3
Postfach 298
A - 4021 Linz, Austria
Tel: 05/9000-0
E-Mail senden
Produkte
Strom
Erdgas
Internet
Wärme
Entsorgung
Beliebte Themen
Mobilität
Photovoltaik
Förderungen
Kraftwerke
Social Media

auf Facebook folgen | teilen

Energie AG-Blog

Zum Presseverteiler
Logo Oberösterreich

© 2023 Energie AG Oberösterreich

Nutzungsbedingungen Hinweise zum Datenschutz Cookie Einstellungen Impressum