Energie AG Webseite Karriere Blog
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
  • Meldungen
  • Media
  • IR
  • ad-hoc
  • Über uns
  • Kontakt
Anmeldung zum Presseverteiler

news.energieag.at

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Unternehmen
    • ad-hoc Mitteilungen
    • Strom
      • Produkte
      • Services
    • Kraftwerke
    • Versorgungsnetz
    • Versorgungssicherheit
    • Erdgas
    • Telekommunikation
    • Mobilität
    • Wärme
    • Wasser
    • Wohnbau
    • Entsorgung
  • Media
    • Unternehmen
    • Kraftwerke
    • Datendienste
    • Wasser
    • Wärme
    • Entsorgung
    • e-Mobilität
    • Berichte
    • Kundenzeitung
  • Investor Relations
  • ad-hoc Mitteilungen
  • Über uns
    • Energie AG
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Eigentümer
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online Presse-Centers der Energie AG Oberösterreich und ihren Tochtergesellschaften

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Konzernunternehmen sowie zu unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen weiters gerne Text-, Bild- sowie Ton- oder Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://news.energieag.at. Der Zugriff auf das Online Presse-Center der Energie AG Oberösterreich sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung des zur Verfügung gestellten Online Presse-Centers mit seinen Services und Inhalten (darunter werden insbesondere Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen, Programme, verstanden), stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und unseren Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Der Inhalt, das Bildmaterial sowie die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck verwendet werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen somit nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center zeitlich begrenzt sowie räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Eine Verwendung der Inhalte in einem anstößigen, sittenwidrigen und/oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet sowie zu unterlassen und sichern Sie im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialien sowie deren Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und - wenn vorhanden - der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien- außer bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung und Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die (ständige) Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir übernehmen daher keine Haftung bzw. schließen jede Garantie hinsichtlich deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, zufriedenstellenden Qualität sowie Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. Ebenso wenig haften wir für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Websites oder URLs anderer Betreiber.

Anmeldung und Zugang

Die Website bzw. das Online Presse Center steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Mit Absendung des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten vollständig, aktuell und richtig sind bzw. die im Formular gestellten Fragen wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben. Sie sichern im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften bis zum oben genannten Zeitpunkt vollkommen schad- und klaglos zu halten

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern und/oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht (mehr) zu gestatten.

Haftungsausschluss

Die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften haften in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die durch den oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Website (Online Presse Center), dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte und Materialien oder mit den auf der Website eingerichteten Verknüpfungen mit Websites oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften nicht für technische Störungen wie beispielsweise Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und dergleichen, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit dieser Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Jedwede Änderung der Nutzungsbedingungen tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website in kraft.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Belegexemplar

Beabsichtigen Sie, auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte, einen Bericht zu verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail übermitteln:

Energie AG Oberösterreich
Konzernkommunikation
Böhmerwaldstraße 3
A-4020 Linz
presse@energieag.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen
  • Strom
  • Produkte
  • Text
Meldung vom 02.09.2013

Zukunftsweisende Kooperationen in den Gemeinden: Energie AG macht Oberösterreich e-mobil

Die Energie AG macht Oberösterreichs Gemeinden e-mobil: Gemeinsam mit der Oberösterreichischen Versicherung und Renault Sonnleitner wurde ein Paket geschnürt, in dem Gemeinden und Non-Profit-Organisationen zu einem monatlichen Pauschalpreis von 504 Euro ein Elektroauto nutzen können. Im Paketpreis sind Leasingrate, Batteriemiete, Versicherung, Ladestation sowie Reifen und Wartung inkludiert, womit die Kosten absolut planbar und kalkulierbar sind. Sechs Gemeinden, das Rote Kreuz und das Regionalforum Steyr-Kirchdorf sind die ersten Nutzer dieses einmaligen Projektes. 
 
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Elektromobilität ist gelebter Klimaschutz und leistet einen wesentlichen Beitrag, die Umwelt, aber auch die Gemeindekassen wesentlich zu entlasten.“
 
Generaldirektor Josef Stockinger, Oberösterreichische Versicherung: „Die Oberösterreichische Versicherung ist beim Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen, Sonnenkollektoren und E-Bikes Impulsgeber und Motor auf dem heimischen Versicherungsmarkt. Es freut uns deshalb auch, dass wir oberösterreichische Gemeinden bei diesem Pilotprojekt begleiten dürfen.“
 
Geschäftsführer Wolfgang Sonnleitner, Renault Sonnleitner GmbH: „Modell und Antrieb sind für das E-Mobilitäts-Paket der Energie AG perfekt – weil Elektromobilität ist dann optimal eingesetzt, wenn kurze Strecken mit einer geringen und konstanten Gesamtkilometerleistung pro Tag gefahren werden.“
 
Präsident Walter Aichinger, Oberösterreichisches Rotes Kreuz: „Wir sammeln Erfahrungen im Pilotprojekt Garsten – werden unsere Erwartungen erfüllt, werden wir Elektromobilität sicher deutlich mehr nutzen.“
 
Das allgemeine Interesse an Elektromobilität ist ungebrochen: Während Fahrräder und Scooter mit Elektroantrieb bereits seit längerem eine fixe Größe sind, werden Elektroautos mit dem Erreichen der Serienreife vor allem im Kurzstreckenbereich eine echte Alternative. 
 
Elektromobilität ist seit Bestehen der öffentlichen Stromversorgung ein wichtiges Thema für die Energie AG und hat Tradition: 110 Jahre nach Inbetriebnahme des ersten E-Mobilitäts-Kraftwerkes in Gmunden für die Straßenbahn fokussiert sich das Interesse heute auf Elektroautos. Mit jährlichen Investitionen in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro in eine funktionierende Netz-Infrastruktur macht die Energie AG einen flächendeckenden Einsatz von Elektromobilität in Oberösterreich möglich. Mit dem laufenden Umbau des Stromnetzes zum „Smart Grid“, dem intelligenten Stromnetz der Zukunft, bieten sich für die Elektromobilität gänzlich neue Möglichkeiten. 

Lademöglichkeiten für mehr als 400 Elektrofahrzeuge geschaffen

In der Elektromobilitäts-Offensive der Energie AG wurden bisher flächendeckend im Versorgungsgebiet vor allem in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, den Betreibern von Einkaufszentren aber auch mit Unternehmen das Ladestationsnetz deutlich ausgebaut. Mittlerweile sind 94 öffentliche Ladestationen mit Ladepunkten für 164 E-Autos und 267 einspurige E-Fahrzeuge in Betrieb. 

Attraktives Elektromobilität-Paket für Gemeinden zum all-inclusive-Preis

Das Projekt der Energie AG, das von Oberösterreichischer Versicherung und Renault Sonnleitner als Partner unterstützt wird, macht es möglich, vor allem Nutzern im Kurzstreckenbereich ein interessantes „all inclusive Package“ anbieten zu können: Enthalten sind im Standard-Package mit 12.500 Kilometer Fahrleistung zum Preis von 504 Euro inkl. MwSt. pro Monat

  • die Miete für den Renault Kangoo ZE 2-Sitzer
  • sämtliche Versicherungskosten
  • sowie sämtliche Kosten für Service, Wartung und Fahrzeugausstattung (Reifen etc.) 

Damit kann das geschnürte Paket zu einem mit konventionellen Autos absolut vergleichbaren Preis angeboten werden und gleichzeitig sind die Kosten für den Einsatz vollkommen kalkulierbar. 

Kostenvergleich

  Normalantrieb Elektroantrieb
Echtkosten aus 2010 2011 Paketpreis
Kilometerleistung 10.353 km 10.116 km 12.500 km
Treibstoffkosten EUR 1.304 EUR 1.438 EUR 363
Instandhaltung EUR 121 EUR 934 inklusive

Versicherung EUR 817 EUR 790
Kosten pro KM EUR 0,42 – 0,47 EUR 0,51
 
Die Autos kommen in den ersten teilnehmenden Gemeinden und Institutionen hauptsächlich im Bereich der Aktion „Essen auf Rädern“ zum Einsatz, werden aber auch als Bauhoffahrzeuge und als Poolautos in den Gemeinden genutzt. Die Projektlaufzeit erstreckt sich über 4 Jahre, danach können die Autos zum Restwert übernommen werden. 

Positive Erfahrungen: Mit dem Elektroauto durch den Alltag

Im eigenen Fuhrpark betreibt die Energie AG schon sechs Elektroautos. Bereits seit Februar 2011 hat die Energie AG das Elektroauto Mitsubishi i-MiEV im Einsatz, in dieser Zeit wurden bereits über 40.000 Kilometer – überwiegend im Kurzstrecken- und Stadtverkehr – zurückgelegt. Die FH Oberösterreich hat im Auftrag der Energie AG den Energieverbrauch des Elektroautos im Praxistest ein Jahr lang untersucht und sowohl die Energiekosten als auch den CO2-Ausstoss mit denen eines herkömmlich angetriebenen Autos verglichen: 

  • auf der gefahrenen Strecke von 14.916 Kilometer wurden rund 1,7 Tonnen CO2 gespart 
  • durchschnittlich wurden zwischen 20 und 22 kWh pro 100 km verbraucht, die Energiekosten betrugen 4,26 Euro pro 100 Kilometer
  • die Energiekosten eines vergleichbaren Benzinautos pro 100 Kilometer betragen im Durchschnitt 9,32 Euro, bei einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,4 Euro je Liter im Beobachtungszeitraum

Beim Treibstoff sind damit Kostenersparnisse von rund 750 Euro pro Jahr möglich, zudem entfällt bei Elektroautos die motorbezogene Versicherungssteuer. Die noch hohe Preisdifferenz zwischen benzin- und strombetriebener Variante konnte im Betrieb alleine nicht erwirtschaftet werden, mit sinkenden Preisen wird das Elektroauto aber zur Alternative werden.

Klimaschutz ist für Versicherungsbranche ein „Gebot der Stunde“

„Die Oberösterreichische ist im öffentlichen Bereich und als verlässlicher Versicherungspartner der Gemeinden traditionell stark engagiert“, betont Generaldirektor Dr. Josef Stockinger. Als Vorreiter und Impulsgeber im Bereich der Absicherung alternativer Energien engagiert sich der heimische Marktführer und zugleich Österreichs größter Regionalversicherer seit jeher für kommende Anliegen: 
 
„Gerade der Klimaschutz ist für einen Versicherer, der die Auswirkungen des Klimawandels und der zunehmenden extremen Witterungsereignisse deutlich spürt, ein Gebot der Stunde“, so der Chef des „Keine Sorgen“-Versicherers. 

Sonnleitner bringt modernstes E-Auto aus Europa in das E-Mobilitäts-Paket ein

„Für die Firma Sonnleitner sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wichtige Pfeiler unserer Unternehmensstrategie“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Sonnleitner. Mit den Marken Renault und Nissan hat er die beiden führenden Hersteller im reinen Elektrofahrzeugbereich – den Renault Kangoo ZE und den Nissan Leaf im Programm. „Mit über 100 verkauften Fahrzeugen im Jahr 2012 und bereits über 90 verkauften Fahrzeugen im heurigen Jahr sind wir mit der Entwicklung dieses Marktsegmentes sehr zufrieden“, sagt Sonnleitner. Mit einer Photovoltaikanlage in der Niederlassung Linz-Urfahr kann das Unternehmen rund ein Drittel des Strombedarfs in dieser Filiale mit alternativer Energie abdecken, eine Fortsetzung dieses Engagements ist geplant. 
 
Modell und Antrieb sind für das E-Mobilitäts-Paket der Energie AG perfekt geeignet: „Elektromobilität ist optimal eingesetzt, wenn kurze Strecken mit einer geringen und konstanten Gesamtkilometerleistung pro Tag gefahren werden“, verweist Sonnleitner auf die wirtschaftlichen Vorzüge von Elektroautos. Da die Fahrzeuge als Automatikautos zudem extrem einfach zu fahren und zu warten sind, eignen sie sich optimal für den Pool-Einsatz, wo im Regelfall viele verschiedene Fahrer bedient werden müssen. Die Verwendung in einer Gemeinde ist daher ein Musterbeispiel für den effizienten Einsatz von Elektromobilität, die hier ihre Stärken voll ausspielen kann.

Pilotversuch in Garsten: Rotes Kreuz bringt „Essen auf Rädern“ elektrisch 

Einer der großen Projektpartner ist das OÖ. Rote Kreuz. „Seit Mai ist beim Roten Kreuz in Garsten das Essen auf Rädern elektrisch unterwegs“, sagt Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Mit dem Fahrzeug werden täglich 20 Menschen in Garsten mit einer warmen Mittagsmahlzeit versorgt. Es wurden bereits fast 3.000 Kilometer zurückgelegt und dabei rund eine halbe Tonne Kohlendioxid eingespart. Aichinger: „Für uns ist Garsten ein Pilotprojekt, bei dem wir erste Erfahrungen im täglichen Betrieb sammeln wollen. Werden unsere Erwartungen erfüllt gehe ich davon aus, dass wir in Zukunft unseren Anteil an Elektrofahrzeugen gerade im Bereich der Aktion „Essen auf Rädern“ deutlich erhöhen werden.“
 
Rotkreuz-Mitarbeiter Karl Hochrather sitzt regelmäßig am Steuer seines Elektrofahrzeuges und ist mittlerweile überzeugter Elektromobilist: „Schon nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an das fehlende Motorgeräusch und das lautlose Dahingleiten eröffnet ein völlig neues Fahrgefühl. Es ist interessant bei so was von Anfang an dabei zu sein“.
Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 26.07.2022
    E-Ladestationen der Energie AG beleben den Ortskern von Kremsmünster
  • 10.07.2022
    „Ein Stück OÖ. Seit 130 Jahren“: Energie AG feiert Geburtstag am Schafberg
  • 03.01.2022
    Energie AG rüstet Fuhrpark in Richtung E-Mobilität um
  • 26.10.2021
    Power für E-Mobilität: Elf neue Schnellladestationen in Oberösterreich - bereits 245 Ladepunkte an 125 Standorten
  • 24.08.2020
    E-Mobilität in der Energie AG
  • 03.01.2020
    Die Ladekarte der Energie AG: Seit einem Jahr komfortabel elektrisch unterwegs
  • 15.09.2019
    Zum Tag des E-Mobils: Mit Ladekarte für 3.500 Ladestellen wird E-Mobilität möglich
  • 16.05.2019
    Meilenstein für E-Mobilität - Mit nur einer Karte an 3.500 Ladepunkten in ganz Österreich laden
  • 09.05.2019
    Energie AG präsentiert Wallbox und Ladekarte auf Mobilitätsmesse
  • 17.10.2016
    E-Mobilität: Ladestation am Bad Leonfeldener Stadtplatz am letzten Stand der Technik

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Logo Energie AG
Unsere Adresse
Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstrasse 3
Postfach 298
A - 4021 Linz, Austria
Tel: 05/9000-0
E-Mail senden
Produkte
Strom
Erdgas
Internet
Wärme
Entsorgung
Beliebte Themen
Mobilität
Photovoltaik
Förderungen
Kraftwerke
Social Media

auf Facebook folgen | teilen

Energie AG-Blog

Zum Presseverteiler
Logo Oberösterreich

© 2023 Energie AG Oberösterreich

Nutzungsbedingungen Hinweise zum Datenschutz Cookie Einstellungen Impressum