Aktuelle Pressemeldungen Wärme

Nachhaltige Energie für Freistadt: Energie AG eröffnet Erweiterung des Biomasseheizwerks
Mit dem Ausbau der Fernwärme setzt die Energie AG einen weiteren Schritt in Richtung erneuerbare Wärmeversorgung. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurde heute, 21. Oktober 2025, die Erweiterung des Biomasseheizwerks am Standort in Freistadt in Betrieb genommen. Ab sofort können mehr als doppelt so viele Kundenanlagen mit regional erzeugter und erneuerbarer Wärme aus heimischer Biomasse versorgt werden.
Weiterlesen
Erneuerbare Wärmeversorgung: Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach
Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 600 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei.
Weiterlesen
Die Energie AG Oberösterreich Erzeugung GmbH saniert in den heurigen Sommerferien das bestehenden Fernwärmenetz in Kirchdorf. Bereits vor 40 Jahren wurden die ersten Fernwärmeleitungen zum Krankenhaus gelegt, jetzt werden sie erneuert. Diese baulichen Tätigkeiten sichern die Versorgung und werden daher diesen Sommer fortgesetzt. Im Vorjahr konnte schon der erste Teilbereich erneuert werden.
Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Zementwerk Hatschek setzt die Energie AG ein nachhaltiges Fernwärmeprojekt in Gmunden um: Durch die Nutzung der beim Produktionsprozess entstehenden industriellen Abwärme kann in Gmunden eine neue Möglichkeit zur Wärmeversorgung genutzt werden. Diese zeichnet sich vor allem durch Umweltfreundlichkeit und Effizienz aus. Baubeginn des ersten Abschnitts war heute mit dem offiziellen Spatenstich.
 

Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Zementwerk Hatschek setzt die Energie AG ein nachhaltiges Fernwärmeprojekt in Gmunden um: Durch die Nutzung industrieller Abwärme stehen die Ökologisierung der Wärmeversorgung in Gmunden, Umweltfreundlichkeit und Effizienz im Vordergrund. Der Baubeginn des ersten Abschnitts erfolgt im Frühjahr 2018.
 

Weiterlesen
Der Kälteeinbruch in der zweiten Februar-Hälfte hat für einen deutlichen Mehrverbrauch an Heizenergie geführt. Trotz der niedrigen Temperaturen und des erhöhten Heizbedarfs ist für die Kunden der Energie AG zu erwarten, dass es zu keinen Nachzahlungen bei den Energiekosten in dieser Heizperiode kommen wird. Für Erdgaskunden wird das Heizen im diesjährigen Winter voraussichtlich sogar günstiger als im Vorjahr.
 

Weiterlesen
Weitere Meldungen laden