Meldung vom 18.03.2019

Ansturm auf Qualitätskompost der Energie AG

Mehr als 500 Hobbygärtner aus Wels und den Umlandgemeinden haben am Samstag die Gelegenheit genutzt, sich zu Beginn der Gartensaison mit kostenlosem Bio-Kompost einzudecken. Der Kompost, der aus der Kompostieranlage der Welser Abfallverwertung WAV kommt, erfüllt die höchsten Qualitätsansprüche und sichert einen guten Start in die heurige Gartensaison.

Stefan Stallinger, zuständiges Vorstandsmitglied der Energie AG: „Es ist erfreulich, dass wir mit unserem Kompost so vielen Anrainern und Hobbygärtnern den Start in die Gartensaison erleichtern konnten. Der Zuspruch, der von Jahr zu Jahr wächst, spricht auch für die Qualität unserer Arbeit hier am ganzen Standort von dem die gesamte Region durch Strom, Wärme und eben Kompost profitiert.“

Die Energie AG betreibt am Standort der Welser Abfallverwertung WAV seit über 20 Jahre eine Kompostieranlage. Seit einigen Jahren ist der Kompost dieser Anlage als Bio-Kompost der Güteklasse A+ zertifiziert und für den Verkauf freigegeben. Zum Auftakt der Gartensaison wird der Kompost seit einigen Jahren in Haushaltsmengen kostenlos abgegeben. Bei größerem Bedarf kann der Kompost in allen gewünschten Mengen während der Betriebszeiten erworben werden.

Mehr als 500 Anrainer und Hobbygärtner aus Wels und den umliegenden Gemeinden haben am Samstag die Möglichkeit genutzt, sich mit Kompost für die jetzt startende Gartensaison einzudecken. Stefan Stallinger, für den Entsorgungsbereich zuständiges Vorstandsmitglied der Energie AG Oberösterreich, ist erfreut über den Erfolg der Aktion: „Da die Zahl der Besucher von Jahr zu Jahr größer wird, muss sich die Qualität unseres Komposts herumsprechen!“ Diese ist auch auf die hohen Anforderungen an die Anlage und das Engagement der Mitarbeiter vor Ort zurückzuführen.

Prozessablauf sichert hohe Qualität des Komposts

Für die Herstellung des Komposts werden zuerst die biogenen Abfälle, unter anderem die Abfälle aus der Biotonne, gesiebt und dabei alle nicht biogenen Anteile aussortiert. Etwa 14 Tage lang liegen die biogenen Anteile dann in einer temperaturgesteuerten Tunnelrotte und werden dabei auch hygienisiert. Anschließend wird das Material für sechs Wochen in sogenannten „Mieten“ aufgesetzt und wöchentlich zwei Mal gewendet, bis die Komposttemperatur unter 40 Grad bleibt.

Das dadurch entstandene Kompostmaterial eignet sich zur Verbesserung der Bodeneigenschaften im Garten, zur Rekultivierung von Flächen, aber auch für die Herstellung von Bodensubstraten und Blumenerde.

Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

Energie AG Umwelt Service
Energie AG Umwelt Service

Die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH konzentriert sämtliche Umwelt-Kompetenzen im Konzern der Energie AG. Österreichweit werden neben hochqualitativen und nachhaltigen Entsorgungsdienstleistungen auch Wasser- und Kanalservices für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekunden angeboten. Im Unternehmen kann die gesamte Wertschöpfungskette, von der Sammlung, Sortierung und (Wieder-)Verwertung abgedeckt werden.