Meldung vom 25.08.2016

Gleichenfeier für Erweiterung des Energie AG-Callcenters in Niederwaldkirchen: Jetzt Platz für 175 vollwertige Agent-Arbeitsplätze

Das Callcenter in Niederwaldkirchen der market calling Marketing GmbH wickelt derzeit nicht nur das gesamte Kundenservice für den Energie AG-Konzern ab, sondern serviciert auch zahlreiche weitere Unternehmen. Um neue, zusätzliche Aufgaben erledigen zu können, wird das Callcenter jetzt auf 175 vollwertige Agent-Arbeitsplätze erweitert und die Kapazität damit nahezu verdoppelt. Heute wurde die Dachgleiche des Erweiterungsbaues gefeiert.
 
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Das Service für unsere Kunden rückt immer mehr in den Mittelpunkt – deshalb müssen wir ihn auf allen Ebenen bestmöglich bedienen. Das schaffen wir mit unseren Service-Expertinnen in Niederwaldkirchen!“
 
market-Institutsvorstand Werner Beutelmeyer: „Unser Erfolgsgeheimnis ist, mit den Anforderungen der Zeit zu gehen und für Jung und Alt gleichermaßen zu bedienen: Und zwar auf jenen Kanälen, die von den Kunden gewünscht werden – telefonisch, per Email oder online im Live-Chat!“
 
market calling Marketing GmbH ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der Energie AG Oberösterreich und des market-Marktforschungsinstitutes und versteht sich als österreichweiter Spezialist für Kundenservice, Marketing und Marktforschung. Mit mehr als 1,4 Millionen Kundenkontakten pro Jahr ist das Callcenter eine zentrale Schnittstelle in den Beziehungen zu den Kunden. 2011 wurde das in Niederwaldkirchen bestehende Callcenter der market calling Marketing GmbH, das schon zahlreiche Aufgaben für den Konzern abgewickelt hat, mehrheitlich von der Energie AG übernommen und in den Konzern integriert. 
 
Für Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner ist die Weiterentwicklung des Callcenters in Niederwaldkirchen von höchster Bedeutung: „Die Beziehung zu den Kunden wird künftig noch wichtiger werden, darum ist es entscheidend, jeden einzelnen Kunden kompetent zu bedienen – sei es am Telefon, per E-Mail oder über die neuen Service-Kanäle im online-Bereich.“ Der Erfolg mit professionellem Kundenservice unterscheide vom Mitbewerb und werde von Kunden sehr geschätzt und honoriert. 
 
Das Callcenter in Niederwaldkirchen wickelt derzeit nicht nur die gesamten Kundenservice für den Energie AG-Konzern ab, auch zahlreiche andere Unternehmen wie die gespag, Fronius, das Rote Kreuz oder die Wirtschaftskammer Österreich nutzen die Kompetenz der Callcenter-Mitarbeiter im Bezirk Rohrbach. Pro Jahr werden von ihnen über 1,4 Millionen Kundenkontakte per Telefon, Fax oder E-Mail für die unterschiedlichen Auftraggeber abgearbeitet, mehr als die Hälfte davon für die Energie AG und ihre Beteiligungen.
 
Bester Ansprechpartner für Jung und Alt auf allen Kontakt-Kanälen
 
Derzeit erfolgt eine Standorterweiterung, die eine Verdoppelung der Kundenserviceplätze möglich macht. Mit der Erweiterung werden rund 70 weitere attraktive Jobs in der Region geschaffen. Im Endausbau werden 175 Arbeitsplätze das weitere Unternehmenswachstum unterstützen. Insgesamt werden am Standort rund 1,3 Millionen Euro in den Ausbau und modernste Callcenter-Infrastruktur investiert. Die Callcenter-Erweiterung soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.
 
Miteigentümer und market-Institutsvorstand Werner Beutelmeyer ist überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein: „Der Kundenanspruch im Bereich Service und Betreuung hat sich stark verändert. Unser Erfolgsgeheimnis ist, mit den Anforderungen der Zeit zu gehen und für Jung und Alt gleichermaßen ein angenehmer Gesprächspartner bei der Lösung der Kundenanliegen zu sein.“
 
Neben den zahlreichen neuen Arbeitsplätzen entstehen Sozialräume, eine weitere Mitarbeiterküche, eine eigene Post- und Logistikabteilung sowie ein Brunnen im Innenhof, der – in gewolltem Kontrast zur Außenhülle eines regionsüblichen Dreiseithofes im ländlichen Stil – von modernen Glasfassaden geprägt ist. Realisiert wird das Projekt von den Eigentümern mit der Wohnbaugesellschaft der Energie AG, der Oberösterreichischen Gemeinnützigen Bau- und Wohngesellschaft mbH (OGW), als Bauträger.
 
Größter Arbeitgeber für Frauen im Bezirk Rohrbach
 
Damit kann die market calling Marketing GmbH weiter expandieren und in Zukunft noch stärker als Arbeitgeber zum regionalen Angebot qualifizierter Vollzeitstellen im oberen Mühlviertel beitragen. Gerade in der Region wird das Arbeitsplatzangebot speziell von Frauen aufgrund der flexiblen Teilzeitmodelle und der regionalen Nähe gerne angenommen – 9 von 10 Mitarbeitern im Callcenter sind Frauen, market calling ist damit der größte Arbeitgeber für Frauen im Bezirk Rohrbach. 
 
Auch in der Gemeinde ist man froh um den regionalen Vorzeigebetrieb: „Wir sind als Gemeinde stolz, einen so erfolgreichen Betrieb beheimaten zu dürfen. market calling ist ein Musterbeispiel für die Kombination von Beruf und Familie – der Weg zur Arbeit ist kurz, erspart das Pendeln und die Jobs bieten vor allem für Frauen flexible Arbeitszeiten, was uns als familienfreundliche Gemeinde besonders freut“, sagt Bürgermeister Erich Sachsenhofer.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

MC
MC
Die market calling Marketing GmbH ist Österreichs Spezialist für Kundenservice, Marketing und Marktforschung. Eigentümer sind die Energie AG Oberösterreich (60 Prozent) und das market-Marktforschungsinstitut (40 Prozent). Neben dem Energie AG-Konzern werden zahlreiche weitere namhafte Auftraggeber aus ganz Österreich in ihrer Kundenkommunikation unterstützt. Das 1998 gegründete Unternehmen bietet maßgeschneiderten Services von der 24h-Hotline über Umfragen bis hin zur Live Chat-, E-Mail- und Social Media-Betreuung an. Alle Leistungen sind nach der europäischen Kundenservice-Norm EN 15838 zertifiziert.