Meldung vom 14.11.2016

Nach teilweiser Gemeindefusion: Vollausbau für Glasfaser-Internet in Bruck-Waasen und Peuerbach wird neu berechnet

Im Vorfeld der geplanten Gemeinderorganisationsprojektes von Bruck-Waasen, Steegen und Peuerbach hat die Energie AG ein Vollausbau-Projekt mit lichtschnellem Glasfaserinternet ausgearbeitet. Nachdem sich jetzt nur zwei der drei Gemeinden zusammenschließen, bedarf auch das Projekte „flächendeckender Ausbau des Glasfasernetzes“ einer Überarbeitung und Anpassung.
 
Die Bevölkerung hat sich in Bruck-Waasen und Peuerbach mit breiter Mehrheit zum Zusammenschluss der beiden Gemeinden bekannt, in Steegen fand sich dafür keine Mehrheit. Damit werden die beiden Gemeinden 2018 zur Stadt Peuerbach verschmelzen. Das Energie AG-Projekt, das Bruck-Waasen/Steegen/Peuerbach zur ersten Glasfaserregion Österreichs gemacht hätte, in der ein echter Glasfaseranschluss ausnahmslos in jedem Haushalt und jedem Betrieb genutzt werden hätte können, ist dadurch nicht mehr umsetzbar. Die bisher abgeschlossenen Verträge mit den einmalig angebotenen Sonderkonditionen verlieren dadurch auch ihre Gültigkeit, das Projekt muss zurück an den Start. „Wir stehen zu unserem Wort und werden das Projekt für die aus den beiden Gemeinden entstehende neue Stadt Peuerbach noch einmal neu starten“, sagt Manfred Litzlbauer, Geschäftsführer der für den Ausbau und Netzbetrieb zuständigen Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH.
 
Die Planungen werden zeitnah begonnen, im nächsten Jahr muss das Förderansuchen für den Breitbandausbau beim Wirtschaftsministerium neu gestellt werden. Aus diesen Rahmenbedingungen ergibt sich in Folge der Förderbedarf für das Land Oberösterreich und die notwendige Anschlussquote für die Haushalte. Litzlbauer rechnet damit, dass im Frühjahr die Bewerbung des neuen Projektes gestartet und 2018 umgesetzt werden kann. Die Gemeinde Steegen ist in diesem Sonderprojekt aufgrund der Ablehnung zur Gemeindereorganisation nicht enthalten. Selbstverständlich kann – das entsprechendem Interesse der Bevölkerung und der Gemeinde vorausgesetzt – der Netzausbau wie in jeder anderen Gemeinde im Versorgungsgebiet der Energie AG beschleunigt werden.
 
Zukunftssicherheit nur mit echtem Glasfaser-Internet im eigenen Wohnzimmer
 
Leistungsfähige und zukunftssichere Datenverbindungen ins Internet sind nicht nur Standort- und letztlich Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Breitband-Internet mit 100 Megabit und mehr werden in den kommenden Jahren vor allem auch in den Haushalten notwendig. Videoplattformen wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime gehören hier zu den Diensten, die ihre ganze Leistungsfähigkeit erst mit entsprechenden Bandbreiten, sprich leistungsfähigen Internetverbindungen, ausspielen können. Dazu machen Hochgeschwindigkeitsverbindungen den heimischen Schreibtisch zum echten homeoffice und ermöglichen Datenzugriffe wie am Arbeitsplatz im Unternehmen.
 
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

DA
DA
Die Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH (vormals Energie AG Oberösterreich Data GmbH) ist verlässlicher Partner im Bereich der Telekommunikation und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikations-Infrastruktur in Oberösterreich. Das mehr als 5.000 Kilometer lange Glasfasernetz versorgt alle Gemeinden Oberösterreichs mit lichtschnellen und innovativen Lösungen im Bereich der Datenübertragung für die Landesverwaltung, Gesundheitseinrichtungen, Business- und Privatkunden. Mit Stichtag 01.05.2019 wurde der Vertrieb der Energie AG  Oberösterreich Telekom GmbH in die Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH eingebracht. Diese bündelt den Vertrieb der vier Medien Strom, Gas, Wärme und Telekom an die angeführten Zielgruppen in einem Unternehmen.