Energie AG Webseite Karriere Blog
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
  • Meldungen
  • Media
  • IR
  • ad-hoc
  • Über uns
  • Kontakt
Anmeldung zum Presseverteiler

news.energieag.at

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Unternehmen
    • ad-hoc Mitteilungen
    • Strom
    • Kraftwerke
    • Versorgungsnetz
    • Versorgungssicherheit
    • Erdgas
    • Telekommunikation
    • Mobilität
    • Wärme
    • Wasser
    • Wohnbau
    • Entsorgung
  • Media
    • Unternehmen
    • Kraftwerke
    • Datendienste
    • Wasser
    • Wärme
    • Entsorgung
    • e-Mobilität
    • Berichte
    • Kundenzeitung
  • Investor Relations
  • ad-hoc Mitteilungen
  • Über uns
    • Energie AG
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Eigentümer
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online Presse-Centers der Energie AG Oberösterreich und ihren Tochtergesellschaften

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Konzernunternehmen sowie zu unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen weiters gerne Text-, Bild- sowie Ton- oder Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://news.energieag.at. Der Zugriff auf das Online Presse-Center der Energie AG Oberösterreich sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung des zur Verfügung gestellten Online Presse-Centers mit seinen Services und Inhalten (darunter werden insbesondere Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen, Programme, verstanden), stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und unseren Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Der Inhalt, das Bildmaterial sowie die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck verwendet werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen somit nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center zeitlich begrenzt sowie räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Eine Verwendung der Inhalte in einem anstößigen, sittenwidrigen und/oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet sowie zu unterlassen und sichern Sie im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialien sowie deren Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und - wenn vorhanden - der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien- außer bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung und Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die (ständige) Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir übernehmen daher keine Haftung bzw. schließen jede Garantie hinsichtlich deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, zufriedenstellenden Qualität sowie Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. Ebenso wenig haften wir für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Websites oder URLs anderer Betreiber.

Anmeldung und Zugang

Die Website bzw. das Online Presse Center steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Mit Absendung des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten vollständig, aktuell und richtig sind bzw. die im Formular gestellten Fragen wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben. Sie sichern im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften bis zum oben genannten Zeitpunkt vollkommen schad- und klaglos zu halten

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern und/oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht (mehr) zu gestatten.

Haftungsausschluss

Die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften haften in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die durch den oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Website (Online Presse Center), dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte und Materialien oder mit den auf der Website eingerichteten Verknüpfungen mit Websites oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften nicht für technische Störungen wie beispielsweise Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und dergleichen, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit dieser Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Jedwede Änderung der Nutzungsbedingungen tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website in kraft.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Belegexemplar

Beabsichtigen Sie, auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte, einen Bericht zu verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail übermitteln:

Energie AG Oberösterreich
Konzernkommunikation
Böhmerwaldstraße 3
A-4020 Linz
presse@energieag.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen
  • Wärme
  • Text
Meldung vom 17.04.2015

Österreichs größtes Geothermieprojekt in Ried ist eröffnet

Heißes Wasser aus rund 2.000 Metern Tiefe ist die Grundlage für die nachhaltige Versorgung mit umweltfreundlicher Fernwärme für die Stadt Ried und die Nachbargemeinde Mehrnbach. Österreichs größtes Geothermie-Projekt wird mit rund 90 Grad heißem Wasser aus einer Tiefe von ca. 2.000 Metern beliefert und sichert die Fernwärmeversorgung.
 
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Die Energie AG unterstreicht nach dem grenzüberschreitenden Projekt Braunau – Simbach einmal mehr ihre Vorreiterrolle bei der Nutzung natürlicher und nachhaltiger Wärmequellen. Mit dem Projekt in Ried, dem größten Geothermie-Projekt Österreichs, setzen wir erneut Maßstäbe!“
 
Andreas Kolar, Vorstandsmitglied für den Bereich Wärme: „Wir leisten gemeinsam mit unseren Partnern aus der Region bei diesem Geothermieprojekt in Ried einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der oberösterreichischen Energiestrategie.“
 
Im Gegensatz zu den fossilen und nur begrenzt vorhandenen Energieträgern wie Kohle oder Erdöl ist die Nutzung der geothermalen Wärmevorkommen umweltfreundlich und völlig CO2-frei. „Mit dem Gemeinschaftsprojekt beginnt in Ried und Mehrnbach ein neues Energiezeitalter“, streicht Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner die Bedeutung des Projektes hervor. Gleichzeitig wird das Engagement der Energie AG, das beim Pilotprojekt in Braunau Ende der 1990-er Jahre bei der Geothermie-Nutzung begonnen wurde, fortgesetzt. „Wir haben im Innviertel nachweislich unsere Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis gestellt und einige Projekte, die auf die im Inneren der Erde gespeicherte Energie nutzen, zu Erfolgsprojekten gemacht“, sagt Windtner. Dabei wird das warme Wasser vor allem für die Wärmeversorgung genutzt, in Pilotprojekten wird derzeit die zusätzliche Nutzung der Wärme für die Stromerzeugung erprobt. 
 
Erdwärme: Sauber und umweltfreundlich
 
Das von der Erde aufgeheizte Wasser wird seit Februar 2014 an die ersten Kundenanlagen geliefert. Nach dem Bau von 15,3 Kilometer Transportleitungen und 25,4 Kilometer Verteil- und Hausanschlussleitungen können Privathaushalte, Betriebe und öffentliche Gebäude in den beiden Gemeinden umweltfreundlich und nachhaltig beheizt werden.
 
Derzeit ist die Entnahme auf 198 Kubikmeter Heißwasser pro Stunde limitiert. Ab November darf die Entnahme wie per Bescheid genehmigt auf 270 Kubikmeter pro Stunde erhöht werden. Es wird davon ausgegangen, dass dadurch die Temperatur bis auf 90 Grad ansteigen und damit die Effizienz des Projektes weiter erhöht wird.
 
Versorgungssicherheit garantiert
 
Für den Fall von Störungen oder Wartungsarbeiten an der Geothermieanlage stehen zwei 15 MW Erdgas-befeuerte Kesselanlagen als Ersatz zur Verfügung. 
 
Nach rund zweijähriger Vorbereitungs- und Planungsphase wurde im Vorjahr zudem ein Vorzeigeprojekt im Bereich Wärme-Contracting in Betrieb genommen, das unmittelbar mit dem Geothermieprojekt zusammenhängt: Die oberösterreichischen Erfolgsunternehmen Fischer Sports GmbH, FACC AG und Benteler-SGL haben ihre Raumwärmeversorgung auf die erneuerbare Energie auf Geothermie-Basis umgestellt. In Ergänzung dazu wird 2015 am Gelände der Fa. Fischer Sports GmbH von der Energie AG eine Contracting-Anlage errichtet, die im Vollbetrieb dann die für Hochtemperaturarbeiten erforderliche Prozesswärme mit dem Energieträger Erdgas produziert. Die Leistung des Gesamtprojektes beträgt insgesamt 14 MW, der gesamte Wärmeumsatz pro Jahr liegt bei rund 36,7 GWh. 
 
Das Geothermie Projekt macht die gesamte Region zum Musterbeispiel für eine nachhaltig ökologische, versorgungssichere und klimafreundliche Wärmeversorgung. Ziel ist ein weitgehender Verzicht auf fossile Brennstoffe. Die Geothermie-Wärmeleistung soll ab 2017 jährlich rund 67 Millionen Kilowattstunden Wärme aus fossilen Brennstoffen ersetzen und rund 17.000 Tonnen CO2 einsparen.
 
Neben zahlreichen Privatkunden in Ried und Mehrnbach sind folgende Kunden bereits angeschlossen bzw. beziehen bereits Wärme
  • Bundesschulzentrum Ried
  • Innviertler Siedlungsgenossenschaft (ISG) mit über 900 Wohnungen
  • Stadtgemeinde Ried mit Kindergärten, Volks- und Hauptschulen
  • Löffler
  • Einkaufszentrum Weberzeile 
  • Messe Ried 
  • Alten- und Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes
  • Wintersteiger
 
Vorzeigeprojekt für Sport-Infrastruktur im Zuge der Geothermienutzung
 
Die Nutzung der Erdwärme über das Geothermieprojekt sorgt auch für eine ganz besondere Geothermienutzung: Fußball-Bundeslist SV Ried sichert mit der Anbindung an das Geothermie-Versorgungsnetz den umweltfreundlichen und sauberen Energieträger Erdwärme für die Rasenheizung im heimischen Stadion. Die Geothermie-Rasenheizung ist somit ein einmaliges und herausragendes Musterbeispiel dafür, wie saubere, erneuerbare Energie und Umweltschutz auf der einen, Kundennutzen und Kostenbewusstsein auf der anderen Seite zusammengeführt und gemeinsam genutzt werden können. 

 

Technische Daten
 
Beginn Wärmelieferungen
18. Februar 2014
Warmwasserförderung
derzeit 198 Kubikmeter/Stunde

ab November 2015 Erhöhung auf 270 Kubikmeter/Stunde
Wassertemperatur
derzeit 87°C
Aktuelle Leitungslänge
15,3 km Transportleitungen
25,4 km Verteil- und Hausanschlussleitungen
geplanter Endausbau
Wärmeverkauf: ca. 80 GWh/Jahr
CO2 Einsparung: 25.000 Tonnen pro Jahr
Leitungslänge: ca. 100 km
Investitionssumme bisher
EUR 37,6 Mio
 
 
Oberösterreich ist das Geothermie-Land Nr. 1
 
Oberösterreich ist die Region mit der höchsten Marktdurchdringung bei der Nutzung von geothermischer Energie in Österreich. Derzeit sind sieben geothermische Fernwärmeanlagen in Betrieb. Von der insgesamt in Österreich installierten thermischen Leistung von etwa 70 MW entfallen fast drei Viertel auf Oberösterreich. Das Leuchtturmprojekt in Ried unterstreicht die Vorreiterposition Oberösterreichs weiter. „Die Nutzung dieser nachhaltigen und erneuerbaren Erdwärmequelle ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, aber auch für die Versorgungssicherheit“, sagt Andreas Kolar, zuständiges Vorstandsmitglied für den Bereich Wärme.
 
Das Wärmeversorgungsprojekt im Innviertel ist zudem ein wesentlicher Bestandteil und wichtiger Beitrag zur Umsetzung der oberösterreichischen Energiestrategie 2030. In ihr ist als Ziel definiert, bis zum Jahr 2030 die Wärmeversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energieträger umzustellen. „Mit diesem Projekt zeigen die Energie AG und ihre lokalen Partner, dass sie sich ihrer Rolle als nachhaltige und innovative Energieversorger bewusst sind und diesem Anspruch auch gerecht werden“, sagt Kolar.
 
Forschungsschwerpunkt im Geothermie-Bereich
 
In der künftigen österreichischen Energieversorgung soll die Geothermie eine bedeutende Rolle spielen. Derzeit wird das Potenzial auf 16 Prozent des Gesamtenergiebedarfs geschätzt. Ein Expertenteam soll das jetzt bestätigen und die tatsächlichen Potenziale für die Wärmeversorgung und die Stromerzeugung untersuchen. Die jahrelangen Praxiserfahrungen der Energie AG aus den Geothermieprojekten im Innviertel werden in dieser Forschungsgruppe eine zentrale Rolle spielen.
 
Aktuell wird die Geothermie vorrangig in Thermalbädern genutzt, Wärmeversorgung und Stromerzeugung spielen eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, denn ein von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördertes Expertenteam, bestehend aus der Wärmegesellschaft der Energie AG, der Joanneum Research Forschungsgesellschaft und dem Ingenieurbüro Geoteam, hat in einer Studie die wirtschaftlich sinnvoll nutzbaren Potenziale festgestellt. Diese sollen teils kurzfristig bis 2020 umgesetzt werden, das langfristige Potenzial der Tiefengeothermie soll bis 2050 unter den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Realisierung gelangen.
Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 21.04.2023
    Energie AG und EVN erweitern die Wärmeversorgung in Steyr
  • 10.07.2022
    „Ein Stück OÖ. Seit 130 Jahren“: Energie AG feiert Geburtstag am Schafberg
  • 10.09.2021
    Rieder Messe: Beratung vor Ort zu den neuesten Angeboten der Energie AG
  • 08.08.2017
    Strom aus der Sonne für Unternehmen: Energie AG-Modell weiter stark gefragt
  • 05.05.2017
    MAN setzt bei Energieversorgung weiterhin auf Know-how der Energie AG
  • 02.02.2017
    Neues Wasserkraftwerk Bad Goisern startet in den Probebetrieb
  • 02.12.2016
    Kraftwerksbau im Finale: Erster Aufstau zu Wochenbeginn beim neuen Traun-Kraftwerk in Bad Goisern
  • 08.07.2016
    Turbine des neuen Wasserkraftwerks wird montiert – Inbetriebnahme des Kraftwerks erfolgt im Herbst 2016
  • 13.04.2016
    Energie AG stellt sich der Herausforderung Energiezukunft zwischen erneuerbaren Energien, intelligenten Stromnetzen, Dauersubventionen und Marktpreisverfall
  • 14.03.2016
    Saubere Wärme für Steyr: Betriebe profitieren von einem Musterbeispiel an Energieeffizienz

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Logo Energie AG
Unsere Adresse
Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstrasse 3
Postfach 298
A - 4021 Linz, Austria
Tel: 05/9000-0
E-Mail senden
Produkte
Strom
Erdgas
Internet
Wärme
Entsorgung
Beliebte Themen
Mobilität
Photovoltaik
Förderungen
Kraftwerke
Social Media

auf Facebook folgen | teilen

Energie AG-Blog

Zum Presseverteiler
Logo Oberösterreich

© 2023 Energie AG Oberösterreich

Nutzungsbedingungen Hinweise zum Datenschutz Cookie Einstellungen Impressum