Meldung vom 26.09.2018

Rot-weiß-roter Meistertitel: Bundesministerin kürt Energie AG Umwelt Service zum besten Umweltteam in der Kategorie Großunternehmen

Am Dienstagabend wurden die Entsorgungsexperten der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH in Wien von der Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger mit dem EMAS-Preis für das beste Umweltteam  ausgezeichnet. Das ist der rot-weiß-rote-Meistertitel für nachhaltiges Umweltmanagement.

Generaldirektor Werner Steinecker: „Diese Auszeichnung macht uns stolz: Die Energie AG ist Vorreiter im Bereich Umweltmanagement, vor allem was die Einbindung der Bevölkerung bei ihren Projekten betrifft.“

Stefan Stallinger, zuständiges Vorstandsmitglied für den Entsorgungs-Bereich der Energie AG: „Wir als Energie AG denken an morgen und bekennen uns damit zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit, deshalb ist die Entsorgung nach höchsten Umweltstandards unser oberster Grundsatz!“

Das europäische Umweltmanagement bietet ein freiwilliges Instrument für eine nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Verwaltung. Das Umweltmanagement-System EMAS zählt mittlerweile zum Standard für innovative und engagierte Unternehmen. Schon seit Oktober 2013 sind die Entsorgungsspezialisten der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH der erste und einzige Entsorgungsfachbetrieb Österreichs, der österreichweit flächendeckend nach EMAS-System zertifiziert ist.
 
Das Unternehmen behandelt mit rund 900 Beschäftigten mehr als zwei Mio. Tonnen Abfall pro Jahr. Das fünfköpfige EMAS-Umweltteam gewährleistet die Erfüllung der hohen Umwelt- und Qualitätsanforderungen und koordiniert unternehmensweit die entsprechenden Tätigkeiten. Die komplexen betrieblichen Abläufe verlangen eine intensive Zusammenarbeit, was vor allem das Miteinander mit den zuständigen Behörden, den Standortgemeinden und den Anrainern betrifft. Eine aktive Kommunikation ist deshalb unerlässlich und hat sich in der Vergangenheit als Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung des Unternehmens erwiesen. „Ohne die starke Beteiligung bei der Gestaltung und Umsetzung wäre es nicht möglich gewesen, das Thema Umwelt in den Köpfen unserer Mitarbeiter nachhaltig zu verankern“, betont der Umweltbeauftragte Robert Piller.

Vorreiter im Bereich Anrainerkommunikation

Musterbeispiel für diese aktive und erfolgreiche Kommunikation im Spannungsfeld der Abfallentsorgung und thermischen Abfallverwertung ist der Standort Wels, an dem die Energie AG die größte Müllverbrennungsanlage Oberösterreichs betreibt. Hier wurde bereits vor mehr als 25 Jahren, vor Baubeginn der Linie I, das Modell der Umweltkommission eingeführt, in der regelmäßig über Entwicklungen am Standort, die Vorhaben des Unternehmens und Themen aus dem Umfeld des Standortes berichtet wird. Im Einklang mit den Standortgemeinden und den Anrainern konnte so der Standortausbau mit der Verfünffachung der Kapazität auf über 300.000 Tonnen mit breitem Konsens ohne zusätzlicher Einsprüche im UVP-Verfahren umgesetzt werden.

Noch heute finden mehrmals im Jahr Informationsveranstaltungen statt, bei denen über die Themen der Umweltkommission berichtet wird und Anrainer ihre Anliegen und Fragen direkt an die Experten und die Verantwortlichen des Unternehmens richten können.

Sicherheit für Umwelt, Anrainer und Unternehmen

„Gemäß unserem Leitspruch, „Wir denken an Morgen“ sehen wir es als zukunftsorientiertes, ökologisch verantwortlich denkendes Unternehmen als unsere Aufgabe, unseren Kunden die bestmöglichen Entsorgungsdienstleistungen nach höchsten Umweltstandards zu bieten“, sagen Generaldirektor Werner Steinecker und das für den Entsorgungsbereich zuständige Vorstandsmitglied, Stefan Stallinger. Die Energie AG wendet das EMAS-System an um die sichere Entsorgung zu garantieren und um nachkommenden Generationen eine saubere und intakte Umwelt zu hinterlassen. Die Entsorgungsspezialisten wurden bereits 2014 in der Kategorie „Beste Umwelterklärung“ mit EMAS-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden sie ebenfalls 2014 in der Kategorie „private Großunternehmen“ noch zum europäischen EMAS-Award nominiert.
 
Die Energie AG Umwelt Service ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Energie AG Oberösterreich. Durch den eigenen Verbund an Verwertungs- und Entsorgungsanlagen ist es österreichweit das am stärksten integrierte Entsorgungsunternehmen. Von der Sammlung über die Aufbereitung und Verwertung bis hin zur Entsorgung deckt die Energie AG Umwelt Service die gesamte Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft ab.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

Energie AG Umwelt Service
Energie AG Umwelt Service

Die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH konzentriert sämtliche Umwelt-Kompetenzen im Konzern der Energie AG. Österreichweit werden neben hochqualitativen und nachhaltigen Entsorgungsdienstleistungen auch Wasser- und Kanalservices für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekunden angeboten. Im Unternehmen kann die gesamte Wertschöpfungskette, von der Sammlung, Sortierung und (Wieder-)Verwertung abgedeckt werden.