Meldung vom 17.09.2015

Saubere Wärme aus Biomasse-Kraftwerk: 43.000 Tonnen CO2 eingespart

Rund 43.000 Tonnen CO2 werden jährlich durch den Betrieb des Biomasse-Kraftwerks Steyr eingespart. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele“,  sagte Josef Postl, Geschäftsführer der Fernwärme Steyr beim Sommerfest anlässlich des Abschlusses der Heizsaison. 
 
Das Kraftwerk versorgt 7.500 Wohneinheiten seit mehr als zwei Jahren mit erneuerbarer und CO2-neutraler Wärme aus heimischen Wäldern. Auch viele Gewerbe- und Industriebetriebe profitieren von dem Vorzeigeprojekt, das die Energie AG gemeinsam mit der EVN verwirklicht hat. 
 
Bio-Energie lässt auch den wissenschaftlichen Nachwuchs nicht kalt: Einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro wurde beim Sommerfest an Sarah Wieser übergeben. Sie studiert in Wien Bodenkultur und hat sich – in Kooperation mit der Bioenergie Steyr - in ihrer Bachelor-Arbeit mit der Stromerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen befasst. Den Betrag hat der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen Österreichs (FGW) gestiftet.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

WA
WA
Die Energie AG Oberösterreich Wärme GmbH liefert saubere Fernwärme und steht für die sichere Versorgung mit Raum- und Prozesswärme. Sie steht für Nachhaltigkeit durch energieeffizienten Einsatz von Ressourcen und Regionalität in der Wärmeaufbringung. Auch über die Grenzen hinaus bietet sie ihr Know-How und ihre langjährige Erfahrung in der Erzeugung, Optimierung und der Betreuung von Kundenanlagen an.