Aktuelle Pressemeldungen

Agri PV Mauthausen 1
Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft weiter konsequent fort: Heute Vormittag, 23. April 2025, fiel gemeinsam mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner und dem Mauthausener Bürgermeister Thomas Punkenhofer der offizielle Startschuss für eine Agri-PV-Anlage in Mauthausen.
Weiterlesen
Energie AG und EWS aus Munderfing nehmen die größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich in Betrieb
Saubere und leistbare Energie aus Sonnenstrom bei geringstem Flächenverbrauch
Die Energie AG Oberösterreich und das Planungsbüro EWS Consulting GmbH aus Munderfing nehmen gemeinsam mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Pischelsdorfer Bürgermeister Gerhard Höflmaier nach knapp einem halben Jahr Bauzeit die aktuell größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs erfolgreich in Betrieb. Dieses Leuchtturmprojekt kombiniert Landwirtschaft mit Natur- und Klimaschutz und versorgt mehr als 1.680 Haushalte mit Strom aus der Region.
Weiterlesen
Fußgänger:innen können den beliebten Wanderweg am Schleißhanger Hang im Stauraum des Kraftwerks Marchtrenk ab sofort wieder uneingeschränkt nutzen.
Aus Sicherheitsgründen musste der Weg aufgrund von schweren Schäden durch Starkregen und Hangrutschungen gesperrt werden. Die Energie AG hat die Wiederherstellung des Wanderwegs forciert und sich für ein nachhaltiges Sanierungskonzept entschieden. Dieses umfasste u.a. lokale Wegeumlegungen, Hangbefestigungen sowie den Ankauf zusätzlicher Waldflächen. Die Maßnahmen wurden naturschutz- und forstrechtlich genehmigt. Dabei wurden rund 300 Meter an Zufahrtswegen ertüchtigt, 300 Meter Weg neu errichtet bzw. umgelegt und etwa 1.300 Meter des bestehenden Wegs ausgebessert. Pünktlich zum Start der Wandersaison kann der Weg nun wieder für Fußgänger:innen uneingeschränkt genutzt werden.
Weiterlesen
Neuer Müllkrangreifer für die thermische Verwertungsanlage in Wels
Seit knapp 30 Jahren betreibt die Energie AG Umwelt Service am Standort Wels thermische Anlagen zur Abfallverwertung. Pro Jahr werden in Summe mehr als 300.000 Tonnen Restmüll verarbeitet. Damit wird Strom für etwa 40.000 Haushalte sowie Wärme für das Welser Fernwärmenetz erzeugt. Kürzlich wurde ein neuer Müllkrangreifer erfolgreich in Betrieb genommen. In den nächsten Tagen folgt der Austausch des zweiten Greifers.
Weiterlesen
EAG2025_1210
Um den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Österreich weiter zu forcieren, geht die Energie AG eine Kooperation mit der da emobil GmbH ein. Das Tiroler Unternehmen wurde 2017 in Innsbruck gegründet und beschäftigt sich seither österreichweit mit innovativen Elektromobilitätslösungen.
Weiterlesen
Rund 150 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall
Vergangenen Donnerstag, 27. März 2025 fand bei der Energie AG Umwelt Service am Standort für gefährliche Abfälle in Steyr eine Einsatzübung der Behörde, der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, des Roten Kreuzes Steyr und der Polizei Steyr statt. Rund 150 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil. Ziel der Einsatzübung war es, verschiedene Notfallszenarien zu simulieren und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Behörden und Einsatzorganisationen zu trainieren.
Weiterlesen
Weitere Meldungen laden