Meldung vom 23.03.2025

Energie AG baut die Schnellladeinfrastruktur in Oberösterreich aus

E-Ladestation Carlovers Pasching © Mathias Lauringer | soulspacestudios.at

E-Ladestation Carlovers Pasching, GF Christian Nemeth, Radek Veselka (GF Carlovers Pasching)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Auf Hauptverkehrsrouten in Oberösterreich geht das Laden von E-Autos jetzt noch schneller. Die Energie AG erweitert laufend bestehende Ladestationen und baut neue Standorte mit Ladeleistungen von bis zu 300 kW aus. Besonders interessant sind die kürzlich eröffneten Ladepunkte bei Carlovers in Pasching, wo die dahinterliegende Plus City für hohe Frequenz sorgt.

Bei Carlovers (an der B139, beim Kreisverkehr Richtung Flughafen) wurden zwei Ladepunkte mit jeweils 100 kW neu errichtet – für ein zügiges Aufladen bei gleichzeitiger Möglichkeit zur Außen- und Innenreinigung des eigenen Fahrzeugs. Car Lovers Geschäftsführer Radek Veselka: „Die Schnellladestation ergänzt unser Angebot perfekt. Unsere Kundinnen und Kunden können am Standort Pasching nun rundum versorgt werden. Während des Auftankens besteht die Möglichkeit, sich im Innenbereich mit Kaffee oder einem kühlen Getränk die Zeit zu vertreiben.“

Die Fahrt auf der Langstrecke wird durch zusätzliche Schnellladestationen nahe der Autobahnen A1 (Westautobahn) und A9 (Pyhrnautobahn) deutlich erleichtert: Neue Standorte mit Ladepunkten finden sich nun beim Congress Center UEBEX in Lenzing, beim Einkaufscenter im Kollingerfeld in Micheldorf bzw. entlang von Bundesstraßen, etwa in Frankenmarkt, Bad Hall und Mattighofen. Weitere Schnellladestationen kamen in den letzten Wochen und Monaten in touristischen Regionen wie Gosau (300 kW) und Aigen-Schlägl (200 kW) sowie an bzw. in der Nähe von Einkaufsstandorten in Vöcklabruck, Bad Hall und Pasching hinzu.

„Wir stellen die perfekte Infrastruktur zur Verfügung, um auf Langstrecken flexibel und sorgenfrei fahren zu können. Die Verstärkung von Schnellladestationen entlang wichtiger Hauptverkehrsrouten erleichtert die Planung der Reisen und unterstützt ein rasches Vorankommen“, betont Christian Nemeth, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs.

Komfortables Laden auch mit Kreditkarte
Übrigens sind die neuen Schnellladestationen neben dem bewährten Ladekarten-Lesegerät und dem QR-Code auch mit klassischen Kreditkartenterminals ausgestattet, um das Ad-hoc-Bezahlen einzelner Ladevorgänge vor Ort zu ermöglichen.
Insgesamt sind in diesem Geschäftsjahr bereits 18 Schnellladepunkte neu hinzugekommen. Neben dem eigenen Ladenetz wächst auch das Partnernetz, sodass inzwischen an 18.000 Ladepunkten österreichweit das Laden mit der Energie AG Ladekarte möglich ist.
Die Energie AG betreibt aktuell 730 öffentliche Ladepunkte, davon etwa 75 Schnellladepunkte, in ganz Oberösterreich. Daneben werden Betriebs-Dienstleistungen für öffentliche Ladelösungen, aber auch für firmeninterne Fuhrpark-Lösungen und Wohnbauladelösungen maßgeschneidert angeboten. Ziel ist der sorgenfreie Ladestationsbetrieb für die Eigentümer. Zu den Kernaufgaben der Energie AG bei diesen Kooperationen zählen digitale Services wie Ladestellenmanagement, Fernwartung, Vermarktung und Abrechnungsdienstleistungen.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

E-Ladestation Carlovers Pasching
5 568 x 3 712 © Mathias Lauringer | soulspacestudios.at

Kontakt

(4) Energie AG I Sabine Schmidt
Sabine Schmidt
Pressesprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3444
Mobil: +43 664 60165-3725