Meldung vom 21.02.2019

Energie AG-Nachwuchs glänzt beim diesjährigen Lehrabschluss

Großer Erfolg für die Lehrlinge der Energie AG: Alle 13 haben sowohl die Berufsschule, als auch die praktische Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert – 12 bei der Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg und Auszeichnung sowie 11 in der Berufsschule mit Auszeichnung. Damit wird erneut das Spitzenniveau der Ausbildung im Konzern unterstrichen.
 
Generaldirektor Werner Steinecker: „Die Energiebranche steht vor großen Herausforderungen. Wir sind deshalb besonders stolz, dass wir diese mit unseren bestens ausgebildeten Lehrlingen aus unserer eigenen Lehrwerkstatt in Angriff nehmen können!“
 
Die Qualität der Lehrlingsausbildung haben die Elektrotechnik-Lehrlinge der Energie AG, die in den vergangenen Tagen zu ihren Lehrabschlussprüfungen angetreten sind, erneut unter Beweis gestellt: 11 von 13 haben die Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen, bei der Lehrabschlussprüfung gab es in 12 von 13 Beurteilungen einen guten Erfolg bzw. eine Auszeichnung. „Das Ergebnis ist Bestätigung für den von uns eingeschlagenen Weg bei der Lehrlingsausbildung“, sagt Ausbildungsleiter Stefan Karobath.
 
Lehre in der Energie AG hat seit mehr als 70 Jahren Tradition
 
Seit mehr als 70 Jahren legt die Energie AG besonderen Wert auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses in der eigenen Lehrwerkstatt des Unternehmens. Am Standort in Gmunden wird der Grundstein dafür gelegt, dass die Jugendlichen für die künftigen Aufgaben in den verschiedenen Einsatzbereichen des Konzerns bestmöglich vorbereitet sind. In den vergangenen sieben Jahrzehnten des Bestehens der Lehrwerkstätte wurden in Gmunden bereits fast 1.500 Lehrlinge ausgebildet, mehr als 800 von ihnen sind heute noch in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens tätig.
 
Mit einer Lehre sind am Berufsweg mit Fleiß und Eifer nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Wie es geht, zeigt Generaldirektor Werner Steinecker: Er hat seine Karriere im August 1972 mit einer Lehre bei der Energie AG begonnen und steht seit März 2017 der Energie AG als Generaldirektor vor. „Eine Lehre ist für jeden Jugendlichen eine Investition in die Zukunft“, ist Steinecker überzeugt, junge Facharbeiter seien gefragter als je zuvor. In der Energie AG sei die Lehrlingsausbildung besonders erfolgreich, weil auf praxisnahe Ausbildung gesetzt wird.

Die erfolgreichen Lehrlinge sind Simon Auinger, Dominik Garstenauer, Simon Gotzi, Johannes Hofauer, Manuel Huemer, Simon Kramer, Simon Lauss, Florian Lemmerer, Christoph Mittermayr, Daniel Raffelsberger, Michael Reisenbichler, Christian Unterberger, Alexander Wimmer, Markus Zehentleitner.

Weitere Infos zur Lehrausbildung bei der Energie AG Oberösterreich gibt es unter: https://lehre.energieag.at
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.