Meldung vom 27.03.2019

Ausschreibung für Klemens Brosch-Preis

Bereits zum neunten Mal vergeben Energie AG und Landesgalerie Linz den Klemens Brosch-Preis. Dieser Preis ist mit 4.000 Euro dotiert und wird von einer Fachjury vergeben. Ziel ist es, die Zeichnung als wichitges Medium der Gegenwartskunst in den Mittelpunkt zu stellen. Er richtet sich speziell an junge Künstler/innen und versteht sich als Förderung und Anerkennung von herausragenden gegenwartsbezogenen Leistungen im Bereich der Zeichnung.
 
Um den Klemens Brosch-Preis kann sich jede Person bis zum 35. Lebensjahr (Jahrgang 1984 oder jünger) bewerben, die entweder aus Oberösterreich stammt oder hier seit mindestens vier Jahren ihren ständigen Wohnsitz und Mittelpunkt ihres Lebensinteresses hat. Die Details zum Preis finden Sie in nebenstehender Ausschreibung.
 
Bewerbungen werden bis zum 15. Juni 2019 in der Landesgalerie Linz mittels Formular entgegen genommen, weitere Informationen erhalten Sie bei Petra Eidinger unter der Telefonnummer 0732 / 7720 52225 oder per Email an p.eidinger@landesmuseum.at .
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.

Kunstengagement
Kunstengagement
Die Verbindung zur Kunst hat im Konzern der Energie AG Oberösterreich eine lange Tradition. Der Konzern zählt zu den bedeutendsten Unterstützern und Förderern von Kunst und Kultur in Oberösterreich und engagiert sich in der direkten Kunstförderung.Der Kraftwerksstandort Riedersbach beweist seit über 20 Jahren, dass Technik und Kunst eine durchaus erfolgreiche Symbiose miteinander eingehen und voneinander profitieren können. Die Kunstaktivitäten innerhalb der Aktion "Kunst im Kraftwerk" schafft eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die von Grafiken, Gemälden, Fotografien bis hin zu imposanten Stahlskulpturen reicht.