Meldung vom 15.11.2018

Ausschreibung von "OK Friends Traumstipendium"

Seit wenigen Tagen läuft die Ausschreibung des Kunstpreises "Traumstipendium", ausgelobt von der Energie AG und der "OK Friends". Einreichungen sind bis 6. Jänner 2019 möglich.

Es geht um Realisierung von innovativen Ideen und Konzepten, die eine Reise bedingen, darum z.B. die Reise oder den Residency-Aufenthalt selbst zum Thema zu machen – ein Reisestipendium einmal unkonventionell zu denken!
 
Das OK Friends Traumstipendium macht BEIDES möglich. Die Reise an den Wunschort und eine Ausstellung in der Energie AG. Die Reiseergebnisse werden im Zuge einer Gruppenausstellung, u.a. mit dem Klemens Brosch Preisträger in der Energie AG präsentiert.

Kriterien

  • Es geht um die beste Idee für eine Reise/einen Auslandsaufenthalt und ein damit verbundenes künstlerisches Projekt. Referenz ist das bisherige künstlerische Werk.
  • Eingeladen sind bildende KünsterInnen.
  • Eingeladen sind KünstlerInnen mit Oberösterreich-Bezug (lebt und arbeitet in OÖ, geboren in OÖ, studiert in OÖ oder sonstiger plausibel nachzuweisender Bezug).
  • Projekt enthält einen Auslandsaufenthalt.
  • Altersbeschränkung: Jahrgang 1983 oder jünger (eine Anrechnung von bis zu 5 Jahren bei Familiengründung, Kindererziehungszeiten und bei schwerer Krankheit ist möglich).
 
Einreichunterlagen

  • Konzeptvorschlag
  • Ein Portfolio über die bisherige Arbeit
  • Kostenschätzung / Kalkulation
  • Ablaufplan über die Art der Realisierung
  • Präsentationskonzept muss vorhanden sein
  • Biografie und ggf. Referenzen
 
Termin: 6. Jänner 2019

Einreichungen an: m.pachinger@ooekulturquartier.at
 
Vergabe: Jury Mitte Jänner mit Reinhard Gattinger, Energie AG;  Peter Hauenschild, Künstler; Franz Prieler, OK Friends; Genoveva Rückert, OK Offenes Kulturhaus; Rainer Zendron, Kunstuniversität Linz; Eva Schlegel, Künstlerin
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.

Kunstengagement
Kunstengagement
Die Verbindung zur Kunst hat im Konzern der Energie AG Oberösterreich eine lange Tradition. Der Konzern zählt zu den bedeutendsten Unterstützern und Förderern von Kunst und Kultur in Oberösterreich und engagiert sich in der direkten Kunstförderung.Der Kraftwerksstandort Riedersbach beweist seit über 20 Jahren, dass Technik und Kunst eine durchaus erfolgreiche Symbiose miteinander eingehen und voneinander profitieren können. Die Kunstaktivitäten innerhalb der Aktion "Kunst im Kraftwerk" schafft eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die von Grafiken, Gemälden, Fotografien bis hin zu imposanten Stahlskulpturen reicht.