Meldung vom 30.10.2020

Corona-Krise: Energie AG-Konzern trifft Vorsorge, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten

Die neuerlichen, dramatischen Entwicklungen durch die Corona-Pandemie haben zu einer durchgehend roten Ampelschaltung in Oberösterreich geführt. Die Energie AG Oberösterreich reagiert darauf und passt ihre Sicherheits-Maßnahmen an. Oberstes Ziel ist die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit für unsere Kunden und Partner. Zentrale Maßnahmen sind: Betriebsstandorte – auch Kundenbüros und Servicecenter - wurden weitgehend geschlossen, die Mitarbeiter befinden sich (sofern dies möglich ist) im Homeoffice. Jeder Kunde kann aber rund um die Uhr per Online-Services (www.energieag.at bzw. service@energieag.at) oder über die Service-Hotline 0800 81 8000 (werktags 7 bis 19 Uhr) mit der Energie AG Kontakt aufnehmen.

Generaldirektor Werner Steinecker: „Auch jetzt im Herbst zielen alle unsere Maßnahmen darauf ab, dass die Energieversorgung sowie die Abfallentsorgung in Oberösterreich uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Wir haben bereits im Frühjahr Erfahrungen gesammelt und Maßnahmen getroffen, die maßgeschneidert für unseren Konzern sind und weiterhin eine sichere Versorgung all unserer Kunden garantieren sollen.“

Eine sichere Energieversorgung bildet heute die Lebensgrundlage unserer Gesellschaft. Gerade in derartigen Ausnahmesituationen kommt dem Energie AG-Konzern als Betreiber von kritischer Infrastruktur eine besondere Verantwortung zu. Denn die Aufrechterhaltung der Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und den immer wichtiger werdenden Telekommunikationsdiensten über das Glasfasernetz für die Arbeit im Homeoffice trägt auch in dieser Situation wesentlich zu einem Weiterfunktionieren der Gesellschaft bei. Dazu kommt die wichtige Aufgabe der Energie AG Umwelt Services im Bereich der Müllentsorgung.

Konkret sind folgende Maßnahmen bereits umgesetzt bzw. vorbereitet:

  • Alle Mitarbeiter, bei denen keine Anwesenheit zur Erledigung ihrer Arbeit notwendig ist, arbeiten im Homeoffice bzw. in der Telearbeit.

  • Die Kundenbüros und Servicecenter der Konzernunternehmen sind geschlossen. Mit dieser Maßnahme sollen unnötige Sozialkontakte vermieden werden. Jeder Kunde kann rund um die Uhr die Online-Services auf www.energieag.at nutzen. Werktags von 7 bis 19 Uhr besteht durch die Callcenter-Services weiterhin die Möglichkeit zum persönlichen telefonischen Kontakt. Die Service-Hotline lautet 0800 81 8000.
    Wir bitten um Verständnis, dass es hier zu längeren Wartezeiten kommen kann. Bitte bleiben Sie in der Leitung und legen Sie nicht auf, Sie werden ansonsten wieder ans Ende der Warteschleife gereiht. Die Hotline ist kostenlos! Das Kundenservice ist auch per Mail (service@energieag.at) erreichbar.

  • Die Standorte sind für betriebsfremde Personen grundsätzlich gesperrt.

  • Alle Kundenveranstaltungen der Energie AG sind abgesagt oder verschoben.

  • Die Kommunikation im Unternehmen wurde weitestgehend auf elektronische Services umgestellt. Meetings finden - falls notwendig - als Video- bzw. Telefonkonferenzen statt.


Für den Betrieb der kritischen Infrastrukturen der Kraftwerke, des Strom- und Gasnetzes, der Wasserversorgung sowie der Daten- und Kommunikationsnetze und für das Kundenservice wurden gesonderte Maßnahmen getroffen:

 

  • Für sämtliche Leitstellen stehen räumlich getrennte Ersatzräumlichkeiten zur Verfügung.

  • Alle erforderlichen Schichtdienste sind so weit abgesichert und vorbereitet, dass ein möglichst reibungsloser Betrieb sichergestellt werden kann.

  • Die Aufgaben der Einsatz-, Montage- und Technikerteams wurden auf ein Minimum reduziert. Damit sollen Kunden und Mitarbeiter vor unnötigen Sozialkontakten geschützt werden. Gleichzeitig sollen Reserven für allfällige Spontaneinsätze und -reparaturen vorhanden sein.

  • Für alle Mitarbeiter der Abfallentsorgung wurden die Verhaltensregeln neu definiert, damit es auch hier zu keinen unnötigen Gefährdungen kommt.
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.