Meldung vom 31.12.2018

„digiTalent“: Energie AG startet neue Plattform für online-Bewerbungen

Mitte Jänner wird das gesamte Bewerbungswesen der Energie AG digital: Mit dem Startschuss zur neuen, elektronischen Bewerbungs-Plattform wird der gesamte Bewerbungsprozess im Unternehmen neu aufgestellt. Ziel ist es, den Bewerbungsprozess wesentlich effizienter und schneller zu machen.

Die elektronische Plattform „digiTalent – die eRecruiting-Plattform der Energie AG“ wird Mitte Jänner gestartet und soll dann den gesamten Bewerbungsprozess im Energie AG-Konzern vereinfachen. Abgedeckt werden sämtliche interne und externe Stellenausschreibungen, aber auch Bewerbungen für Praktika und Ferialjobs. Damit gehören Bewerbungen per e-Mail oder Brief der Geschichte an. Besonderes Augenmerk wurde im Projekt einem strukturierten Speicher- und Löschkonzept von Bewerberdaten geschenkt. Damit sollen einerseits alle Unterlagen für den Bewertungsprozess zur Verfügung stehen, andererseits aber alle Anforderungen der neuen Datenschutzgrundverordnung erfüllt und die Sicherheit der persönlichen Daten der Bewerber sichergestellt werden.

„In Zeiten der Digitalisierung ist es auch notwendig, sich als Arbeitgeber entsprechend zu positionieren“, sagt Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, „mit der digitalen Bewerbungsplattform können wir jetzt einen wichtigen nächsten Schritt setzen“. Der gesamte Prozess, von der Erstellung des Jobinserats, über die Kommunikation des jeweiligen Konzern-Bereiches mit der Personalabteilung bis hin zur Besetzung der offenen Position kann in Zukunft online abgewickelt werden. Bewerbungen sind auf dem neuen Jobportal dann vom PC aus, aber auch mobil über Smartphone und Tablet möglich.

Die Entwicklung und Einführung der online-Plattform „digiTalent“ stammt aus einer der zahlreichen Mitarbeiter-Ideen, die im Konzern im Zuge des Digitalisierungsprozesses entwickelt worden sind. Mit dem go-live wird der erste Teil des Projektes umgesetzt.

URL ab Mitte Jänner: https://www.energieag.at/digitalent
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.