Meldung vom 02.03.2020

E-Sports FIFA Challenge am Energie AG Messestand: Profi Aleks Bejko wird herausgefordert!

Die Energie AG Oberösterreich lädt die Besucher der heurigen Energiesparmesse (6. bis 8. März 2020) gleich zu mehreren sportlichen Challenges ein. Höhepunkte ist die E-Sports FIFA Challenge, bei der drei Teilnehmer gegen den E-Sport Profi des LASK, Aleks Bejko, antreten dürfen. 

Am Messestand der Energie AG gibt es heuer - neu - eine Reihe von Bewerben, bei denen die Besucher ihr Geschick unter Beweis stellen können:
  • Das Eckige muss ins Runde: Besucher können ihre Treffsicherheit bei der Spezial-Torwand unter Beweis stellen. Geschossen wird nicht mit Bällen, sondern mit den bunten Würfeln, die man bereits von unseren Kombi-Produkten kennt.
  • Haltung bewahren: Das ist die Devise beim Balanceboard-Labyrinth.
  • E-Sports FIFA Challenge: Es dürfen nicht nur drei Teilnehmer gegen den E-Sport Profi des LASK antreten, sondern die Gaming Station steht während des gesamten Messebetriebs am Stand den Besuchern frei zur Verfügung.
Neuer Trend im Entertainment
E-Sport als gemeinsames, wettbewerbsmäßiges Computer- und Konsolenspielen ist aus dem Alltag vieler Jugendlicher und junger Erwachsener nicht mehr wegzudenken und ein fixer Bestandteil der alltäglichen Entertainment-Kultur.

Die eBundesliga hat vor drei Jahren mit einem nationalen Bewerb in Österreich offiziell Einzug gehalten. Der LASK, Oberösterreichs Aushängeschild im klassischen Fußball, konnte auch in der eBundesliga den dritten Platz erreichen. Aleks Bejko, der die Herausforderung von drei „Energie AG Spielern“ annehmen wird, ist LASK-Club-Gamer und Kapitän.
Die Szene ist in Österreich in den letzten Jahren stark gewachsen und auch die Finaltage in der eBundesliga werden immer professioneller. Vorbild sind deutsche Klubs wie Schalke 04, welche die Bereiche Online- und Offline-Games bereits professionell organisiert haben.

Mehrwert Digitalisierung: Lichtschnelles Internet schafft die Basis für E-Sports
Voraussetzung für den Siegeszug des E-Sports ist ein hochleistungsfähiger Internetanschluss zu Hause. Lichtschnelles Internet gibt es von der Energie AG mit dem Glasfaser-Angebot, rund 26.000 Haushalte wurden im Glasfaser-Ausbaugebiet bereits erschlossen (Homes Passed) – das heißt, die technischen Voraussetzungen für einen Anschluss sind gegeben. Wo ein Glasfaser-Anschluss nicht möglich ist, kann bei der Energie AG oberösterreichweit ein DSL-Anschluss bestellt werden.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.