Meldung vom 05.09.2025

Energie AG feiert 100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam © Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer

v.l.n.r. CTO Alexander Kirchner, LH Thomas Stelzer, AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CFO Andreas Kolar

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Video
Der Kraftwerkspark Timelkam steht seit einem Jahrhundert für eine sichere Energieversorgung in Oberösterreich und ist Symbol für die Transformation hin zu einer erneuerbaren Energiezukunft. Bei einem offiziellen Festakt mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und den Vorständen der Energie AG wurde heute, 5. September 2025, das 100-jährige Jubiläum des Kraftwerksparks Timelkam gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten fand auch der offizielle Spatenstich für einen Batteriespeicher statt. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, Politik, Wirtschaft und Medien waren vor Ort dabei.

„100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam stehen für Innovationsgeist, Weitblick und Versorgungssicherheit. Der Standort war und ist ein zentraler Baustein der Energiezukunft in Oberösterreich – damals wie heute. Mit dem Spatenstich für den neuen Batteriespeicher setzen wir als Energie AG ein weiteres starkes Zeichen und gestalten die Energiewende aktiv mit“, ist Energie AG-CEO Leonhard Schitter stolz auf das Erreichte und auf den nachhaltigen Kurs, den das Unternehmen mit seiner neuen Strategie LOOP eingeschlagen hat.

„100 Jahre Energiegeschichte im Kraftwerkspark Timelkam, dazu der Spatenstich für den neuen Batteriespeicher – dieses Zusammenspiel von Tradition und Zukunft ist sinnbildlich für Oberösterreich: Wir erkennen und gehen frühzeitig zukunftsweisende Wege, bewahren unsere Stärke und investieren in eine nachhaltige, sichere Energieversorgung kommender Generationen“, führt Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Festrede vor Ort aus.

„Unser Landesenergieversorger Energie AG OÖ ist ein verlässlicher und innovativer Partner bei der Umsetzung der Energiewende in Oberösterreich. Das zeigt sich sowohl bei der Energieerzeugung als auch beim Netzausbau und bei Speicherlösungen. Nach dem Pumpspeicherkraftwerk Ebensee als ‚Oberösterreich-Batterie‘ werden mit dem neuen Batteriespeicher weitere wichtige Impulse gesetzt“, verweist Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner auf die Erfolge des Unternehmens.

In Timelkam befindet sich der traditionsreichste und modernste Kraftwerksstandort der Energie AG für die thermische Stromerzeugung. Seit 1925 wird hier Strom und seit 1985 Fernwärme erzeugt – anfangs aus Kohle, heute aus Biomasse und Erdgas. Die Kraftwerke versorgen das stetig wachsende Fernwärmenetz des Großraums Timelkam - Vöcklabruck - Lenzing - Regau mit sauberer Fernwärme. Es ist mit einer Länge von 180 Kilometern eines der größten Fernwärmenetze Oberösterreichs. Die Energie AG betreibt in Timelkam auch eine Altholz-Aufbereitungsanlage, eine von zwei stationären Aufbereitungs- und Recyclinganlagen für ausgediente Kühlgeräte in Österreich sowie eine PV-Anlage. Zudem befindet sich am Standort ein Stützpunkt der Netz Oberösterreich GmbH, der Strom- und Gasnetzbetreiberin der Energie AG. Mit der „Erlebniswelt Energie" und dem Museum „Stromgeschichten“ bietet die Energie AG ein frei zugängliches Bildungs- und Freizeitangebot, das von Privatpersonen als auch Gruppen, Vereinen und Schulen das ganze Jahr über gegen Voranmeldung genutzt werden kann.

Im Wandel der Zeit hat sich Timelkam stets vorausschauend an den Anforderungen der Energiewirtschaft orientiert und ist heute nicht ohne Grund einer der modernsten Kraftwerksstandorte in ganz Europa. Unter dem Motto „Energie. Aber Gut“ arbeitet die Energie AG intensiv an einer nachhaltigen Energiezukunft und entwickelt auch den Kraftwerkspark Timelkam sukzessive in diesem Sinne weiter. Hier sollen zukunftsweisende Technologien wie etwa grüner Wasserstoff erprobt und in die Praxis umgesetzt werden. Zum Jubiläumsfest setzt die Energie AG mit dem offiziellen Spatenstich für einen hochmodernen Batteriespeicher ein weiteres sichtbares Zeichen für die erneuerbare Energiezukunft. Der Speicher wird mit einer Leistung von 5 Megawatt und einer nutzbaren Kapazität von 14,5 MWh errichtet, das entspricht rund 1.450 Haushaltsbatteriespeicher-Anlagen mit jeweils 10 kWh. Bezogen auf die Kapazität ist es der derzeit größte Batteriespeicher in Oberösterreich.

„Der Kraftwerkspark Timelkam verdeutlicht eindrucksvoll, wie technologische Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung über Generationen hinweg zusammenspielen. Mit dem neuen Batteriespeicher wird ein wesentlicher Beitrag zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit geleistet. Gleichzeitig ermöglicht er die noch bessere Integration erneuerbarer Energiequellen, indem überschüssige Energie effizient gespeichert und genau dann bereitgestellt wird, wenn sie benötigt wird“, betont Energie AG-CTO Alexander Kirchner.

Batteriespeicher leisten als kurzfristige Speichertechnologie einen zentralen Beitrag für ein stabiles Energiesystem. Sie ermöglichen die Verschiebung von Stromlasten in Zeiten hoher Photovoltaik-Erzeugung, indem sie Überschussstrom – etwa zur Mittagszeit – aufnehmen und zu verbrauchsstärkeren Tagesrandzeiten wieder einspeisen. Die Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2026 geplant.

„Mit dem Kraftwerkspark Timelkam beweist die Energie AG, dass langfristige Investitionen in erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll sind. Mit dem neuen Batteriespeicher setzen wir diesen Weg fort und sichern damit Wertstabilität für kommende Generationen“, so Energie AG-CFO Andreas Kolar.

Der Spatenstich für den Batteriespeicher fand im Rahmen der 100 Jahr-Feierlichkeiten beim Kraftwerkspark Timelkam statt. Mehr als XX Besucher:innen (konkrete Zahl wird vor Versand ergänzt) aus den umliegenden Gemeinden sowie Vertreter:innen aus der lokalen Politik, Wirtschaft und Medien waren beim Festakt dabei. Speziell für die Kinder wurde ein buntes Programm mit Hüpfburg und Kinderschminken geboten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Energie AG-Musik sowie dem Musikverein Timelkam.

Eine Festschrift und ein Kurzfilm zum Jubiläum
Im Zuge des Jubiläums wurden der langjährige Zentralbetriebsratsobmann Josef Pfusterer, der aktuelle Betriebsleiter Reinhard Grünbacher, Manuel Teufl (Werkstättenmeister) und Victoria Hager (Werksbetreuerin) interviewt. Die Fragen drehten sich vor allem um die Bedeutung des Kraftwerksparks Timelkam für die Region und ganz Oberösterreich sowie um die persönlichen Eindrücke und Erlebnisse – damals wie heute.

Die Festschrift und den Kurzfilm zum Jubiläum finden Sie unter www.energieabergut.at
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam
3 000 x 2 000 © Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam
3 000 x 2 000 © Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer


Kontakt

(3) Energie AG I Beate Leb
Beate Leb
Pressesprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3444
Mobil: +43 664 60165-5260