Meldung vom 30.08.2021

Energie AG Schnellladestation fördert die E-Mobilität in Grieskirchen

Eine Schnelladestation, die mit 100% Ökostrom betrieben wird, hat die Energie AG Oberösterreich in Grieskirchen realisiert. Diese wurde vor wenigen Tagen von Energie AG Gemeindemanager Stefan Lemberger in Anwesenheit von Energie-Landesrat Markus Achleitner offiziell an die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Günther Baschinger übergeben. Am Standort Manglburg 14, ganz im Zentrum, stehen bis zu 75 kW Ladeleistung zur Verfügung – damit kann in 15 Minuten Ladezeit etwa eine Reichweite von 125 Kilometern „aufgetankt“ werden.

Die Bedienung der Ladestation und die Bezahlung des Ladevorgangs erfolgt mit der Ladekarte der Energie AG bzw. mit Ladeservices (per Karte oder App) von über 25 Anbietern aus ganz Europa. Natürlich kann der Ladevorgang auch mit Smartphone und Kreditkarte direkt bezahlt werden.

Die Energie AG Oberösterreich sorgt seit Jahren dafür, dass Elektro-Mobilität in Oberösterreich möglich wird und die E-Auto-Fahrer gute Rahmenbedingungen dafür vorfinden. Bausteine dafür sind der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die österreichweit gültige Ladekarte. Die Energie AG geht in Sachen E-Mobilität mit gutem Beispiel voran und baut auch den eigenen elektrischen Fuhrpark immer weiter aus.

Mehr Power für E-Autos
Die Energie AG betreibt derzeit 240 öffentliche Ladepunkte an über 120 Standorten in Oberösterreich. Daneben werden Betriebs-Dienstleistungen für öffentliche Ladelösungen (wie in Grieskirchen), aber auch für firmeninterne Fuhrpark-Lösungen angeboten. Zu den Kernaufgaben der Energie AG bei solchen Kooperationen zählen digitale Services wie Ladestellenmanagement, Fernwartung, Störungsalerting, Vermarktung im Roamingnetzwerk und Abrechnungsdienstleistung.

Um die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Auto-Besitzer optimal zu gestalten, betreiben die elf führenden Energieunternehmen zusätzlich seit 2017 gemeinsam das BEÖ-Ladenetz mit über 5.000 öffentlichen Ladestationen mit Strom aus erneuerbarer Energie. Die Schnellladestation wird Teil dieses Ladenetzes.

Die E-Mobil-Ladekarte ist dabei ein wichtiger Baustein: Diese Ladekarte ermöglicht den einfachen Zugang zu  über 5.000 Ladepunkten in ganz Österreich.

Im E-Tankstellenfinder (e-tankstellen-finder.com) oder auch unter www.goingelectric.de sind alle Ladestationen in Österreich und Europa erfasst. Darin enthalten sind öffentliche Ladepunkte von Betreibern wie Energieunternehmen, Supermärkten und Hotels. Die verfügbaren Ladestationen mit der Energie AG Ladekarte sind im Ladeatlas unter www.energieag.at/ladekarte ersichtlich.

E-Mobilität Produktpalette erweitert
Seit Jahren bietet der Energie AG Vertrieb bereits verschiedene Produkte und Dienstleistungen rund um die E-Mobilität an. Die intelligenten Ladelösungen für Businesskunden und Gemeinden, Fuhrparks und die Wohnungswirtschaft ergänzen das Angebot der klassischen Wallboxen, die beispielsweise in der eigenen Garage an der Wand montiert werden.

Mehr zu den Angeboten rund um Elektromobilität.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.