Meldung vom 06.03.2025

Frauenpower in technischen Berufen: Energie AG setzt auf Vielfalt

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder
Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Genderdiversität, insbesondere in technischen Berufen. Ob Bauleiterinnen, Chemikerinnen oder Technikerinnen – Frauen sind in allen Bereichen des Unternehmens erfolgreich tätig.

Im Rahmen des Strategieprojektes LOOP hat die Energie AG gezielte Maßnahmen umgesetzt, um eine offene und vielfältigere Unternehmenskultur zu schaffen. Ziel ist es, den Frauenanteil weiter zu steigern und insbesondere mehr weibliche Fachkräfte für technische Berufe zu gewinnen. „Die Energie AG ist Impulsgeberin in vielen Bereichen und setzt sich aktiv für verantwortungsbewusstes Handeln, Vielfalt und Chancengleichheit ein. Die Förderung von Frauen – insbesondere in Führungspositionen und technischen Bereichen – ist daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt in allen Unternehmensbereichen und auf allen Ebenen der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft ist“, betont Energie AG-CEO Leonhard Schitter.

Starke Frauen für starke Branche: Auch in der Energie AG Umwelt Service, ist in den unterschiedlichsten Bereichen Frauenpower gefragt. Zahlreiche Kolleginnen sind beispielsweise als Disponentinnen oder im Außendienst für das Tochterunternehmen der Energie AG im Bereich des Reststoffmanagements und der Kreislaufwirtschaft tätig. Den diesjährigen internationalen Weltfrauentag widmet die Energie AG daher heuer den Kolleg:innen der Umwelt Service:

Bianca Draxler ist LKW-Fahrerin in Bad Mitterndorf, Steiermark
Bianca Draxler (31) ist seit 2023 bei der Energie AG Umwelt Service in Bad Mitterndorf tätig. Als LKW-Fahrerin übernimmt Draxler vielfältige Transport- und Ladetätigkeiten. Sie genießt es, unterwegs zu sein, verschiedene Orte zu sehen und jeden Tag aufs Neue hinter dem Steuer zu sitzen. Der Standort in Bad Mitterndorf liegt im Herzen des Salzkammergutes. Von dort werden sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kund:innen mit schnellen und zuverlässigen Entsorgungsdienstleitungen betreut.

Zuhra Zahirovic ist Radlader-Fahrerin bei der Papiersortierung am Standort Linz Bäckermühlweg
Zuhra Zahirovic (49) ist seit 2011 in der Papiersortierung am Standort Linz Bäckermühlweg tätig. Zuerst war sie als Sortiererin auf der Altpapier-Sortieranlage Linz tätig, seit zwei Jahren ist Zahirovic als Staplerfahrerin für das Beladen der LKWs und Wagons mit Altpapierballen verantwortlich. Dabei gefällt Zahirovic besonders das selbständige Arbeiten und das Hantieren mit den großen Maschinen.
Am Standort Linz Bäckermühlweg betreibt die Energie AG Umwelt Service eine hochmoderne Altpapieraufbereitungsanlage. Hier werden jährlich rund 80.000 Tonnen Altpapier sortenrein aufbereitet und für die internationale Papier- und Kartonindustrie vorbereitet.

Sina Langbauer ist Chemikerin am Standort Steyr Haager Straße
Sina Langbauer (36) ist seit 2016 bei der Energie AG Umwelt Service am Standort für gefährliche Abfälle in Steyr tätig. Ihre berufliche Laufbahn umfasste verschiedene Positionen – von der Labormitarbeiterin bis zur Produktionsleiterin – nach der Rückkehr aus der Karenz ist Langbauer nun seit einem Jahr in der Qualitätssicherung tätig. Langbauer verantwortet als QSU-Ansprechpartnerin zentrale Aufgaben wie die Prozessüberwachung, die Durchführung von internen und externen Audits, Schulungen und die Sicherstellung der Einhaltung von Auflagen sowie das Risikomanagement. Besonders schätzt sie an ihrer Tätigkeit, dass sie dadurch die Auswirkungen vom Menschen auf die Umwelt direkt verringern kann.
Am Standort Steyr Haager Straße betreibt die Energie AG Umwelt Service eine chemisch-physikalische Behandlungsanlage zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle.

Julia Maureder ist Betriebsfeuerwehrfrau am Standort Wels
Julia Maureder (29) ist seit 2022 im Vertriebs-Service der Energie AG Umwelt Service tätig. In dieser Funktion treibt sie die Digitalisierung des Vertriebs voran – von digitalem Kundenmanagement über Webportale bis hin zur Datenanalytik und Prozessoptimierung. Parallel dazu ist sie seit knapp neun Monaten bei der Betriebsfeuerwehr am Standort Wels tätig. Aktuell absolviert Maureder die Grundausbildung zur Feuerwehrfrau. An der Tätigkeit bei der Betriebsfeuerwehr gefällt ihr besonders die Kameradschaft im Team, das Gefühl, anderen helfen zu können und die abwechslungsreichen Einsätze, die vollste Konzentration und eine gute Zusammenarbeit erfordern.
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Frauenpower in technischen Berufen: Energie AG setzt auf Vielfalt
3 248 x 2 244 © Energie AG honorarfreie Verwendung
Zuhra Zahirovic
4 000 x 2 667 © Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Sina Langbauer
4 863 x 3 543 © Energie AG honorarfreie Verwendung/Rudolf Laresser
Bianca Draxler
8 192 x 5 464 © Christoph Draxl
Julia Maureder
4 284 x 5 330 © Energie AG honorarfreie Verwendung

Kontakt

(3) Energie AG I Beate Leb
Beate Leb
Pressesprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3444
Mobil: +43 664 60165-5260