Meldung vom 07.02.2019

Gewinner der Energie AG-Kunstförderpreise stellen im PowerTower aus

„Überleben im digitalen Zeitalter“ ist der Titel der Ausstellung, die Mittwochabend im PowerTower der Energie AG mit einer Vernissage eröffnet wurde. Dabei bekommen die Gewinner der von der Energie AG ausgelobten Kunstförderpreise eine große Bühne.

Generaldirektor Werner Steinecker: „Die Energie AG hat als oberösterreichischer Leitbetrieb eine besondere Verantwortung der Gesellschaft gegenüber: Wir bekennen uns dazu, neben den verschiedensten Aktivitäten vor allem auch die Kunst im eigenen Bundesland zu fördern.“

Im Mittelpunkt der Ausstellungseröffnung am Mittwochabend standen die Künstlerinnen und Künstler, welche die von der Energie AG in Kooperation mit oberösterreichischen Kunstinstitutionen vergebenen Förderpreise gewonnen haben: 

  • das Gewinnerduo joechlTRAGSEILER verwandelte die Fassade des PowerTowers in einen Leuchtturm
  • Lena Göbel zeigt Holzschnitte
  • Linus Riepler präsentierte einen Raum mit einer Vielzahl an integrierten Geschichten
  • der Medienkünstler Stefan Tiefengraber hat elektromagnetische Strahlung an Standorten der Energie AG gemessen und diese auf Papier mit überraschenden Ergebnissen visualisiert

Geehrt wurde bei der Vernissage Anna Pech, die Gewinnerin des Traumstipendium 2019: Sie hat die Jury mit Ihrem Konzept überzeugt den Textilströmen in der Welt zu folgen und daraus eine künstlerische Arbeit zu entwickeln.

Die Ausstellung „Überleben im digitalen Zeitalter“ ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt bis 19. März zu besuchen.
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.

Kunstengagement
Kunstengagement
Die Verbindung zur Kunst hat im Konzern der Energie AG Oberösterreich eine lange Tradition. Der Konzern zählt zu den bedeutendsten Unterstützern und Förderern von Kunst und Kultur in Oberösterreich und engagiert sich in der direkten Kunstförderung.Der Kraftwerksstandort Riedersbach beweist seit über 20 Jahren, dass Technik und Kunst eine durchaus erfolgreiche Symbiose miteinander eingehen und voneinander profitieren können. Die Kunstaktivitäten innerhalb der Aktion "Kunst im Kraftwerk" schafft eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die von Grafiken, Gemälden, Fotografien bis hin zu imposanten Stahlskulpturen reicht.