Meldung vom 08.02.2021

Glasfaserausbau schreitet voran: Energie AG schließt 10.000sten FTTH-Kunden an und feiert Weihnachten bis Ostern – 4 Monate Gratis-Internet für Neukunden

Eine Videokonferenz ohne Kamera- und Tonaussetzer, einen Film ohne Ruckeln streamen - ein leistungsfähiges Datennetz auf Glasfaser-Basis ist eine wichtige Grundlage für einen dynamischen Wirtschaftsraum wie Oberösterreich. Die Covid19-Krise und die damit verbundene Ausnahmesituation haben gezeigt, wie wichtig lichtschnelle Datenverbindungen sind. Die Energie AG Oberösterreich hat auch in dieser herausfordernden Zeit zügig den Ausbau vorangetrieben. Vor kurzem konnte mit Erwin Ploier in Steinhaus bei Wels der 10.000 Kunde an das lichtschnelle Internet der Energie AG angeschlossen werden.

Die Energie AG hat bereits früh auf die zukunftsweisende Glasfasertechnologie gesetzt: Derzeit sind bereits knapp 40.000 sogenannte „Homes passed“ in rund 200 Gemeinden in Oberösterreich ausgebaut (Homes passed bedeutet, dass die Glasfaserleitung an der Immobilie bereits vorbei geht, der Hausanschluss aber noch nicht durchgeführt wurde.)

„In der Vergangenheit hat es in unserem Haus immer wieder Probleme mit der Internetverbindung gegeben – egal, ob über Festnetz oder mobil. Mit dem neuen Glasfaser-Anschluss hat sich die Qualität massiv verbessert. Jetzt können wir ohne jede Einschränkung zu Hause arbeiten, lernen, aber auch streamen und gamen. Für uns ist das eine völlig neue ,smarte‘ Erfahrung!“, sagt Erwin Ploier, der 10.000ste Kunde mit Glasfaser-Internet der Energie AG.

Glasfaserausbau sichert Arbeitsplätze
„Das Corona-Virus und der damit verbundene steigende Bedarf an Datenvolumen aufgrund von Homeoffice, Videokonferenzen und e-Learning haben sich als Turbo für die Digitalisierung erwiesen. Das Datenvolumen wird weiterhin massiv steigen und darauf richten wir unsere Infrastruktur für schnelles Internet schon jetzt aus. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Oberösterreich bei den bisher zugesagten Förderungen aus der Breitband-Milliarde des Bundes von allen Bundesländern die mit Abstand meisten Mittel abgeholt hat. Mit 276,4 Mio. Euro ist es fast das Doppelte der ursprünglich in unserem Bundesland vorgesehenen Fördersumme, bei insgesamt 801,9 Mio. Euro gewährten Förderungen für alle Bundesländer. Insgesamt werden im Zeitraum von 2018 bis 2022 406 Mio. Euro öffentliche Mittel – von Land OÖ, Bund und EU - in den Glasfaserausbau in unserem Bundesland investiert. Dadurch werden Investitionen von rund 650 Mio. Euro in den Breitbandausbau in Oberösterreich ausgelöst. Im Rahmen des ‚Oberösterreich-Planes‘ werden nun noch zusätzlich 25 Mio. Euro in den Ausbau des schnellen Internets in unserem Bundesland investiert. Die Energie AG nimmt dabei eine zentrale Rolle im Ausbau ein“, betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energie AG.

„Mit unserer Glasfaser-Technologie setzen wir als Energie AG auf eine absolut zukunftssichere Technologie. Das hat sich in der aktuellen Situation ganz besonders gezeigt. Wir können die erforderlichen Bandbreiten sowohl für Businessanwendungen, als auch für den Freizeitbereich voll zur Verfügung stellen. In der Tat konnte in den letzten Monaten ein Anstieg des Internet-Traffics um etwa 30 Prozent beobachtet werden. Vor allem zu Beginn der Covid-Krise war eine verstärkte Nutzung bereits ab den Morgenstunden und am Vormittag ersichtlich“, betont Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker.

Heimvorteil für Energie AG Kunden: Weihnachten bis Ostern und eine Preisgarantie
Die Covid19-Pandemie, die seit dem Vorjahr unser Leben beeinflusst, hatte einschneidende Auswirkungen auf den FTTH-(Fiber to the home)-Ausbau. Neben Einschränkungen beim technischen Ausbau durch die Energie AG Telekom waren auch die Vertriebsmöglichkeiten zeitweise stark reduziert. Das Vertriebsteam der Energie AG konnte durch großes Engagement und neue andere Vertriebswege trotzdem konsequent weitermachen und nun den 10.000 FTTH-Kunden an das lichtschnelle Internet anschließen. „Wir haben für jeden Bedarf das passende Produkt, beginnend ab 100 Mbit Bandbreite, für Private wie auch Unternehmen. Gerade ländliche Gemeinden profitieren hier von unserem ,Heimvorteil‘ . Und wir feiern Weihnachten bis Ostern und schenken allen Neukunden bis 31.03.2021 4 Monate Internet gratis – und einen 50 Euro Genussland-Gutschein. Und natürlich gibt es – wie auch beim Strom und Gas – eine Preisgarantie bis 2022“, sagt Michael Baminger, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs.
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.