Meldung vom 01.10.2019

Matthäus Schmied ist neuer Leiter des Energie AG Vorstandsbüros

Seit 01. Oktober 2019 leitet der Ebenseer Dr. Matthäus Schmied (28) das Vorstandsbüro der Energie AG Oberösterreich. Der bisherige Leiter Mag. Walter Wurzinger MBA bereitet sich ab diesem Zeitpunkt bereits auf seine zukünftige Funktion als Leiter der Konzernrevision, welche er ab 01. März 2020 übernehmen wird, vor.

Schmied hat nach der Matura am Gymnasium Gmunden Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz studiert. Im Anschluss war er in der Linzer Anwaltskanzlei Beurle-Oberndorfer-Mitterlehner und legte im Februar 2018 die Rechtsanwaltsprüfung ab. Zwischenzeitig absolvierte Schmied den Zivildienst und arbeitete für ein Jahr als juristischer Mitarbeiter am Landesverwaltungsgericht. Schmied ist seit 01.03.2018 im Vorstandsbüro als Assistent von Generaldirektor DDr. Werner Steinecker MBA tätig.

Matthäus Schmied lebt in Ebensee und ist Vater eines Sohnes. Seine Freizeit widmet der begeisterte Sportler unter anderem auch dem heimischen Musikverein.
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.