Meldung vom 29.05.2018

Nachhaltiger Schutz der Umwelt: Energie AG präsentiert beim Energy Globe Award die besten Umweltprojekte Österreichs

Die Energie AG Oberösterreich bekennt sich seit jeher zum sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt und zum ökologischen, effizienten Wirtschaften. Damit haben das Unternehmen und die Energy Globe Foundation die gleichen Ziele, die sich in der jahrelangen, erfolgreichen Partnerschaft niederschlagen. Das Unternehmensmotto „Wir denken an Morgen“ unterstützt die Ziele beider Partner und unterstreicht das Bekenntnis zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung für Generationen. 
 
Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker: „Wir sind überzeugt, dass wir für eine saubere, nachhaltige und erneuerbare Energieversorgung vor Ort bei unseren Kunden die Basis legen müssen. Nur gemeinsam können wir an der Versorgung der Zukunft arbeiten, von der wir alle profitieren.“
 
Energy Globe-Gründer Wolfgang Neumann: „Es freut mich sehr, dass es bereits so viele Menschen gibt, die sich erfolgreich um Lösungen für unsere Umwelt bemühen.“
 
Preise wie der Energy Globe sind eine öffentlichkeitswirksame Gelegenheit, diese wichtigen Energie-Themen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken. „Der Energy Globe ist untrennbar mit den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbunden und gilt heute, 19 Jahre nach seiner Gründung, als der bedeutendste Preis in diesem Bereich. Die Energie AG ist seit Beginn an Partner und Unterstützer dieser Nachhaltigkeitsinitiative“, stellt Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker fest. „Die Sicherung des Generationenvertrages ist für uns ein Auftrag. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gehören hier dazu“, sagt Steinecker. 
 
Steinecker streicht die Innovationskraft der Energie AG im Allgemeinen hervor und verweist auf die Vorreiterrolle in den unterschiedlichsten Bereichen hin: „Wir waren und sind immer Frontrunner bei der Einführung und Nutzung neuer Technologien gewesen, das ist Teil unserer 125-jährigen Unternehmensgeschichte!“ Das betrifft sowohl die Nutzung und Weiterentwicklung neuer Techniken, aber auch die Beratung und Sensibilisierung der Kunden für den sinnvollen und wirtschaftlichen Einsatz von Energie. 
 
Energie AG macht Strom intelligent
 
Die Energie AG hat Oberösterreich in den letzten Jahren zu einem Vorreiterland gemacht, wenn es um die Digitalisierung des Energiemarktes geht: Im Versorgungsgebiet der Energie AG sind bereits mehr als 75 Prozent aller Kundenanlagen mit intelligenten, elektronischen Stromzählern ausgestattet. Steinecker: „Wir sind die Vorreiter, die mit diesem System neue Geschäftsmodelle erschließen und allen unseren Kunden eine hochsichere Stromversorgung bieten können.“ 
 
Die Energie AG ist mit diesen Voraussetzungen schon jetzt der einzige Energieversorger Österreichs, der auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte, tageszeit-abhängige Tarife anbieten kann. Zudem ist der intelligente Stromzähler jenes zentrale Werkzeug für den Haushalt, mit dem man das eigene Zuhause zum „smart home“, zum „intelligenten Haushalt“ machen kann. Das Zusammenspiel von Stromzähler und home-automation-Systemen ermöglicht in Zukunft die perfekte Nutzung von Energie, die man selbst erzeugt, zukauft oder für später speichern will. Das alles bringe Kostenersparnis, geringeren Verbrauch und eine Steigerung des Komforts.
 
Kooperation bringt Vorteile für Energie AG-Kunden  
 
Die Energie AG unterstützt seit langem die Prinzipien und Ziele des Energy Globes in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation. „Wir wollen unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten, von dem jeder einzelne profitieren kann“, sagt Steinecker. 
 
Die Energie AG unterstützt ihre Kunden vielfältig:
  • Schaffung von Mehrwert durch nachhaltige Mobilität
  • Kostenreduktion bei der Beleuchtung durch langlebige und sparsame LED-Leuchtmittel
  • finanzielle Unterstützung beim Austausch alter, stromfressender Geräte
  • innovative Strompreisprodukte für mehr Mitbestimmung in Verbindung mit intelligenten Stromzählern
 
Wer wird Energy Globe Austria Sieger? 
 
Umweltprobleme werden nicht gelöst, indem man darüber spricht, man muss mittels umgesetzter nachhaltiger Projekte hierfür Lösungen aufzeigen. Genau dieses Ziel verfolgt Energy Globe, der World Award für Nachhaltigkeit, der heute der weltweit bedeutendste Umweltpreis ist.
 
Oberösterreich und Österreich sind Heimatländer dieser privaten globalen Initiative. Die österreichische Wirtschaft hat hier eine globale Vorreiterrolle inne, die sich bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in Form von erfolgreichen Geschäftsmodellen widerspiegelt. Seit Monaten rittern nachhaltige Projekte in den Bundesländerausscheidungen um die Nominierungen zum Energy Globe Austria Award. 
 
Die große Energy Globe Austria Gala findet am 5. Juni ab 19.00 im PowerTower der Energie AG in Linz statt. Dort werden die besten österreichischen Umweltprojekte ausgezeichnet und vor den Vorhang geholt. Nach dem großen Erfolg der Premiere im Vorjahr kann man auch heuer mittels live-Stream bequem und kostenlos unter www.energyglobe.at live von zu Hause aus dabei sein. Unter allen Stream-Teilnehmer werden im Live-Streaming tolle Preise verlost.
 
Die Awards werden in den Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend sowie in der Sonderkategorie Sustainable Plastics vergeben. Und besonders spannend wird es, wenn beim Voting aller Bundesländer der Gesamtsieger gekürt wird.
 
Nominierte Projekte zeigen die Zukunft
 
Auch in diesem Jahr wurden die vielen Einreichungen detailliert geprüft und von einer Fach-Jury beurteilt. Dabei zeigt sich, dass gerade in Österreich der Nachhaltigkeits-Gedanke besonders ausgeprägt ist.
 
Eingereicht wurde unter anderem ein Mobilitätsprojekt aus der Steiermark, welches einen Antrieb mittels Wasserstoff für lange Strecken mit Batterieantrieb für Kurzstrecken kombiniert. Eine Sanierung von einem mehrere Jahrhunderte alten Gebäude hat eine soziale Wohlfühloase mit 20 Wohnungen geschaffen. Ein Projekt aus Niederösterreich zeigt wie man Energie aus Abwässern gewinnt. Aus Tirol kommt die erste Klimakonferenz, die von Kindern organisiert und abgehalten wurde. Salzburg zeigt mit einem herausragenden Projekt auf wie man sinnvoll erneuerbare Energien in Häusern massiv speichert. Auch die Produktion von Lebensmitteln in einem rundum biologischen und nachhaltigen Kreislauf ist Inhalt eines der eingereichten Projekte. Alle Nominierten sind auf www.energyglobe.at zu finden. 
 
„Man kann über die Kreativität der österreichischen Umweltpioniere nur staunen“, sagt Wolfgang Neumann, Gründer des Energy Globes. 
 
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.