Meldung vom 05.06.2023

Noch mehr Mehrwert: Energie AG erweitert den Haushaltsgerätetausch um einen Reparaturgutschein

Der Haushaltsgerätetausch der Energie AG ist seit dem Jahr 2006 eines der beliebtesten Zusatzangebote für Kund:innen. Nun wurde er, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, um einen Reparaturgutschein ergänzt und neu aufgelegt. Egal, ob man ein altes Haushaltsgerät gegen ein neues, besonders energieeffizientes tauscht oder ob man dem Elektrogerät eine zweite Chance gibt – die Förderung von Energie AG und den teilnehmenden Marktpartnerbetrieben beträgt bis zu 100 Euro. Insgesamt wurden seit Beginn der Haushaltsgerätetauschaktion im Jahr 2006 bereits 76.300 Altgeräte ersetzt.

Die Neuauflage des Haushaltsgerätetausches startete mit Anfang Juni 2023 und ist (vorerst) befristet bis 31. Dezember 2023. Weit über 100 Marktpartnerbetriebe der Energie AG in ganz Oberösterreich nehmen an der Aktion teil und lösen die Gutscheine für den Tausch oder die Reparatur ein. Das Ziel der Aktion liegt auf der Hand: „Wir wollen Effizienz und Nachhaltigkeit fördern. Daher gibt es neben dem bekannten und beliebten Gutschein für den Neukauf eines hocheffizienten Gerätes einen weiteren, der die Reparatur eines defekten Haushaltsgerätes fördert und zusätzlich zum Reparaturbonus des Bundes eingelöst werden kann“, sagt Klaus Dorninger, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs.

Die Beratungs- und Reparaturkompetenz der teilnehmenden Partnerbetriebe und deren regionale Verankerung stärken das Thema Nachhaltigkeit zusätzlich. Muss ein Gerät tatsächlich getauscht und entsorgt werden, wird das Altgerät vom Fachbetrieb zurückgenommen und von der Energie AG Umwelt Service fachgerecht entsorgt.

Mit der Aktion Haushaltsgerätetausch lebt die Energie AG nicht nur das Thema Nachhaltigkeit, sondern setzt auch auf die Beratungskompetenz der Betriebe vor Ort und deren regionale Verankerung. „Die Beratung bei Kauf, Austausch oder Reparatur eines Haushaltsgeräts ist hier ein wichtiger Aspekt. Unsere Aktion setzt hier an und bietet eine persönliche und umfangreiche Bedarfserhebung und Beratung im Fachhandel“, sagt Dorninger.

Beim Kauf: Gutschrift auf Bankkonto der Kund:innen
Das System ist einfach - so wird der Bonus für den Gerätetausch aufgeteilt:

Eine Kundin/ein Kunde tauscht sein altes Haushaltsgerät bei einem der teilnehmenden Partnerbetriebe gegen ein neues Gerät* und erhält bei einem Kaufpreis von bis zu 999,99 Euro einen Bonus von 70 Euro und bei einem Kaufpreis ab 1.000 Euro einen Bonus von 100 Euro.

Die erste Teilgutschrift wird gleich nach dem Kauf von der Energie AG auf das Konto der Kundin/des Kunden überwiesen, die zweite ein Jahr später.

*Gefördert werden nur Geräte, die den höchsten Energieeffizienzstandards entsprechen.

  • Waschmaschinen
  • Wäschetrockner
  • Kühlgerät und Kühl/Gefrierkombinationsgerät
  • Gefriergeräte
  • Geschirrspüler
  • Backrohr- und Induktionskochfeld-Sets oder Kombinationen
  • Dampfgarer
  • Kombidampfgarer

Bei der Reparatur: Bis zu 100 Euro zusätzlich zum bekannten Reparaturbonus
Der Gutschein der Energie AG gilt seit Juni 2023 nicht nur für den Neukauf, sondern auch für die Reparatur der Geräte bei den teilnehmenden Partnerbetrieben. Wie bisher kann der Reparaturbonus-Gutschein des Bundes beim Fachhändler eingelöst werden. Der Energie AG Reparaturgutschein wird unabhängig vom Reparaturbonus des Bundes berechnet und ausbezahlt.

Der Zuschuss der Energie AG zur Reparatur beträgt 50 Euro bis zu einem Reparaturpreis von 199,99 Euro und 100 Euro bei Reparaturkosten, die darüber liegen. Die Abwicklung erfolgt wie beim Gutschein für den Gerätetausch.

Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

Kontakt

(4) Energie AG I Sabine Schmidt
Sabine Schmidt
Pressesprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3444
Mobil: +43 664 60165-3725