Meldung vom 19.02.2021

Spitzenbilanz bei Lehrabschlüssen – 80 % bestehen mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg

Alle 19 Lehrlinge der Energie AG Oberösterreich haben die Berufsschule und die Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert und beweisen damit einmal mehr das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern. Von den 19 Elektro- und Metalltechniker-Lehrlingen haben 18 die Berufsschule und 15 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg bestanden.

Generaldirektor Werner Steinecker: "Ich freue mich über die herausragenden Leistungen unserer jungen Kollegen und bin mir sicher, dass auf viele von ihnen durch weiteren Fleiß und Eifer eine tolle Karriere bei der Energie AG wartet."

Seit fast 80 Jahren Lehrausbildung in der Energie AG

Die Lehrausbildung in der Energie AG hat eine lange Tradition und ist trotzdem brandaktuell und hochmodern. Derzeit befinden sich 78 Lehrlinge in Ausbildung, davon zehn Mädchen. Im eigenen Ausbildungszentrum in Gmunden wurden seit 1943 bereits mehr als 1.400 Lehrlinge ausgebildet.

Am Standort in Gmunden wird der Grundstein dafür gelegt, dass die Jugendlichen für die künftigen Aufgaben in den verschiedenen Einsatzbereichen des Konzerns bestmöglich vorbereitet sind. Die Energie AG benötigt Fachkräfte in ganz Oberösterreich, daher steht den jungen Erwachsenen neben dem Ausbildungszentrum auch ein eigenes Lehrlingswohnhaus zur Verfügung. Nach positivem Lehrabschluss bekommen alle ein Jobangebot im Konzern und können sich dort weiterentwickeln.

Wie weit man es in der Energie AG als Lehrling schaffen kann, beweist Generaldirektor Werner Steinecker. Er hat seine Karriere im August 1972 mit einer Lehre bei der Energie AG begonnen und steht seit März 2017 der Energie AG als Generaldirektor vor. „Eine Lehre ist für jeden Jugendlichen eine Investition in die Zukunft“, ist Steinecker überzeugt, junge Facharbeiter seien gefragter als je zuvor. In der Energie AG sei die Lehrlingsausbildung besonders erfolgreich, weil auf praxisnahe Ausbildung gesetzt wird.

Weitere Infos zur Lehrausbildung und ein virtueller Rundgang durch die Lehrwerkstätte in Gmunden gibt es unter: https://lehre.energieag.at