Meldung vom 07.02.2020

Talentierte Künstler stellen im PowerTower aus

Der PowerTower der Energie AG Oberösterreich steht in den nächsten Wochen ganz im Zeichen der Kunst. Bei der gestrigen Ausstellungseröffnung mit dem Titel „Talentiert & Etabliert“ wurde der Künstler Alexander Glandien für seine Idee „Barbed Wire“ mit dem Traumstipendium 2020 ausgezeichnet. Technikvorstand Stefan Stallinger freute sich den alljährlichen Preis an einen talentierten Künstler zu übergeben: „Ich bin sehr gespannt auf die Umsetzung des Werkes und wünsche dem Künstler viele interessante Eindrücke und Erfahrungen.“

Rund 100 Kunstinteressierte sind zur Vernissage in den Power Tower gekommen und haben die Werke der talentierten jungen Künstler bestaunt. Neben Riesenaufnahmen von Bienen werden eine Reise mit Störchen, eine besondere Nahrungsquelle für Vögel, hochwertige Duplikate von Billigkleidung sowie Kunst aus Keramik mit viel Witz gezeigt.

Vier der ausstellenden Künstler sind Preisträger der jährlich von der Energie AG vergebenen Kunstpreise. Der fünfte Künstler ist Frank Louis, Vizerektor der Kunstuni Linz und Teil der Energie AG Sammlung. Näheres zu den Kunstwerken erfährt man bei den aufgestellten IPads in der Ausstellung.

Wer gerne an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen will, hat auch zwei Mal die Möglichkeit dazu. Die beiden Termine sind am Donnerstag 13. Februar und Dienstag 3. März jeweils von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Anmelden bitte mit einer Mail an kunst@energieag.at .
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.