Meldung vom 12.10.2020

Voi gscheit: Regionalität und stabile Preise

Seit 1. April 2019 heißt es bei der Energie AG Oberösterreich „Alles aus einer Hand“. Die Medien Strom, Gas, Wärme und Telekommunikation wurden in einem Vertrieb zusammengefasst. Seither werden die Angebote laufend optimiert. Nachdem vor einem Jahr bereits echte Kombi-Produkte eingeführt worden sind, ist jetzt Regionalität das zentrale Thema. Dafür gibt es ein spezielles Angebot: Ökostrom Plus bzw. Biogas Plus in Kombination mit Gutscheinen im Wert von bis zu 100 Euro vom „Genussland Oberösterreich“. Das alles noch mit einer Preisgarantie, die für Strom und Gas (Standardprodukte) bis 1.1.2022 verlängert wurde.

Die Kombi von Strom- bzw. Gasangebot mit einem Genusslandgutschein ist bereits verfügbar und zeigt einmal mehr, wie wichtig der Energie AG der „Heimvorteil“ Oberösterreich ist. Die Regionalität der Energie AG drückt sich aber nicht nur in der Kooperation mit dem „Genussland Oberösterreich“ aus.
Sie zeigt sich auch beim Strom durch eine 100 % oberösterreichische Stromerkunft (Labeling). Beim Gasangebot ist die Regionalität mit einem 20-prozentigen Biogasanteil aus heimischer Landwirtschaft beim Produkt Biogas Plus mit dabei.

„Als Energie AG Oberösterreich sind wir in unserem Land stark verankert. Wir betreuen nicht nur unsere Kunden, sondern schaffen und sichern Arbeitsplätze und nehmen auch die Verantwortung für die Umwelt in unserem Land wahr. Daher ist der Mehrwert Regionalität ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Arbeit“, betont Steinecker.

Regionale Energie aus 43 eigenen Wasserkraftwerken
Die Energie AG bekennt sich auch zur regionalen, umweltverträglichen Nutzung erneuerbarer Energien, errichtet und betreibt Wasserkraftwerke sowie thermische Kraftwerke, unter anderem auch mit Einsatz von Biomassebrennstoffen. Sie engagiert sich beim Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus fördert sie die Forschung im Bereich der alternativen Stromerzeugung.
2.701 GWh, das sind 70,8 Prozent (Geschäftsjahr 2018/2019) der Stromeigenaufbringung der Energie AG kommen aus erneuerbaren Quellen, davon 93,2 Prozent aus Wasserkraft, der Rest aus Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und biogene Abfälle.
Die Energie AG betreibt insgesamt 43 eigene Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 280 MW und einem Regelarbeitsvermögen von rund 1.150 GWh. Weiters hält die Energie AG Bezugsrechte an Wasserkraftwerken mit einer Leistung von ca. 380 MW und einem Regelarbeitsvermögen von rund 1.390 GWh.

Energie AG ist zentraler Wirtschaftsmotor in OÖ
Im Rahmen einer umfassenden Studie der Economica Wirtschaftsforschung wurde der ökonomische Fußabdruck® der Energie AG Oberösterreich auf nationaler und regionaler Ebene bestimmt. Mit einem totalen Wertschöpfungseffekt von 1,1 Milliarden Euro und mehr als 10.000 abgesicherten Arbeitsplätzen ist die Energie AG von österreichweiter Relevanz. Alleine in Oberösterreich hängen 2,1 % des Bruttoregionalprodukts und 1,3 % der Beschäftigung unmittelbar und mittelbar von der Energie AG Oberösterreich ab.



Der ökonomische Fußabdruck der Energie AG Oberösterreich 

 
Effekte aus dem laufenden Betrieb
Wertschöpfungseffekt Direkt: 551,7 Mio. Euro 
Gesamt: 1,1 Mrd. Euro (davon 881,8 Mio. Euro in OÖ) 
Multiplikator: 1,995
Beschäftigungseffekt (in Vollzeitäquivalenten) Direkt: 4.475 Arbeitsplätze 
Gesamt: 10.643 Arbeitsplätze (davon 8.143 in OÖ) 
Multiplikator: 2,38
Fiskalischer Effekt Direkt: 473,9 Mio. Euro 
Gesamt: 740,7 Mio. Euro


Effekte aus Investitionen (jährlicher Durchschnitt der Periode 2015-2018)
Wertschöpfungseffekt Direkt: 44 Mio. Euro (davon 27,6 Mio. Euro in OÖ) 
Gesamt: 78,2 Mio. Euro (davon 49,1 Mio. Euro in OÖ)
Beschäftigungseffekt (in Vollzeitäquivalenten) Direkt: 549 (davon 345 in OÖ) 
Gesamt: 985 Arbeitsplätze (davon 619 in OÖ)

 

Heimvorteil: Regionalen Strom und Gas ins Haus holen und Genussland-Gutscheine kassieren
Bei dem nun aktuellen Angebot erhalten Kunden, die einen Vertrag für Ökostrom Plus, Biogas Plus oder beide Produkte abschließen, als Bonus Genussland-Gutscheine im Wert von 50 Euro (ein Vertrag) bzw. 100 Euro (für zwei Verträge).
„Mit ,Genussland Oberösterreich‘ setzen wir bei unserem Bonus auf einen Partner aus unserem Bundesland. Die Gutscheine können von unseren Kunden digital oder auch direkt vor Ort bei einem Genussland-Partner eingelöst werden“, sagt Michael Baminger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH.
Die begleitende Werbekampagne zur neuen Aktion der Energie AG setzt ebenfalls voll auf das Thema Oberösterreich: Plakate und Radiospots wurden in heimischer Mundart umgesetzt und unterstreichen somit die Verbindung von Energie AG und unserem Bundesland.

Gelebte Regionalität
„100 % Regional“ ist bei der Energie AG Oberösterreich nicht nur ein Schlagwort, sondern wird seit jeher mit konkreten Leistungen und Produkten untermauert. Gleichzeitig ist das Unternehmen ein zentraler Wirtschaftsfaktor im Land. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, sagt Baminger.

Der Trend zu regionalen Produkten ist ungebrochen. Das gilt insbesondere für regionalem Ökostrom: Mehr als 70 Prozent der Befragten findet ein regionales Ökostromprodukt sehr attraktiv (mac Befragung Energietrends 2020).

Die hohe Wertigkeit von Regionalität und Ökologie schätzen auch die Kunden der Energie AG OÖ (Studie Jaksch/Eisele):
  • 84 Prozent der Befragten schätzen die Energie AG als wichtig für die Region ein.
  • 65 Prozent der Kunden sind der Meinung, dass die Energie AG Wert auf die regionale Herkunft von Strom und Gas legt.

Im gesamten Produktportfolio gibt es darüber hinaus eine Reihe von regionalen und nachhaltigen Angeboten:

 

  • Privatkunden erhalten Strom aus 100 % Wasserkraft, Sonnenenergie und Windkraft.
    Die regionale Erzeugung – unter anderem in 43 eigenen Wasserkraftwerken in Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark – spielt dabei eine große Rolle. Bereits in den 1980er Jahren wurden mehrere Photovoltaik-Forschungsprojekte – unter anderem am Loser - umgesetzt und damit Innovationsgeist und Weitblick bewiesen. Auch jetzt gibt es eine Reihe von Produkten und Initiativen für Private, Gewerbe- und Industriebetriebe genauso wie für Kommunen. Erst kürzlich hat der SolarCampus in Eberstalzell seinen 10. Geburtstag gefeiert.

  • Regionalität wird aber auch durch den Ausbau des Glasfasernetzes in Oberösterreich erreicht – derzeit sind über 6.500 Kilometer Glasfasernetz bereits verlegt. Die letzten Monate haben gezeigt, wie hoch die Bedeutung eines leistungsstarken, schnellen Internetanschlusses für Homeoffice- und Streaming-Anwendungen ist.

  • Verlässlichkeit mit Preisgarantie: Verlässlichkeit ist eine wichtige Basis für das Vertrauen der Kunden. Die Energie AG setzt daher seit Jahren auf eine stabile und faire Preisgestaltung und bietet eine Preisgarantie bei Strom und Gas auf die Standardprodukte. Mit Start der neuen Kampagne wurde die Preisgarantie abermals verlängert – und zwar bis zum 01.01.2022.

  • Kombi-Produkte und regionale Initiativen: Vor rund eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt und kann ihren Kunden so noch mehr Service bieten. Das umfangreiche Angebot umfasst unter anderem:

    • Förderung für den Haushaltsgerätetausch:
      Abermals verlängert wurde die Aktion Haushaltsgerätetausch, bei der der Austausch von veralteten Haushaltsgeräten gegen neue, besonders energieeffiziente mit bis zu 100 Euro gefördert wird.

    • Förderung „Raus aus Öl“ – bis zu 1.348 Euro Förderhöhe:
      Die Förderung umweltfreundlicher Heizsysteme hat bei der Energie AG eine lange Tradition. Gefördert wird nicht nur der Heizungstausch von Öl auf Gas, sondern auch der Einbau einer umweltfreundlichen Wärmepumpe oder der Anschluss an das Fernwärmenetz der Energie AG wo möglich.

    • PV-Superdeal:
      Ein innovatives Angebot für Privatkunden, die für monatlich 153 Euro ihre PV-Anlage in unterschiedlichen Größen finanzieren können. Auf der Homepage www.energieag.at steht zudem ein interaktiver Photovoltaik-Rechner zur Verfügung stehen. Damit kann jeder Interessierte mit wenigen Mausklicks und den Angaben zum geschätzten Strombedarf und der Lage der Dachflächen berechnen, wie groß die ideale PV-Anlage ausfallen sollte.

    • PV-Contracting für Businesskunden:
      Das Angebot wurde bereits 2017 mit dem Energie Star ausgezeichnet. Es ist in der Regel vor allem für Unternehmen interessant, deren jährlicher Stromverbrauch über 200.000 kWh liegt und eignet sich besonders für Betriebe, die den Sonnenstrom selbst verbrauchen. Der Partner profitiert von einem fixen, niedrigen Strompreis und erhält nach der Vertragslaufzeit, die im Normalfall 20 Jahre beträgt, ein bestens gewartetes Sonnenkraftwerk. Insgesamt betreibt die Energie AG 37 Photovoltaik-Contracting-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5,7 MWp.

    • Kundenforum: Plattform, um die Wünsche der Kunden erfassen und noch besser in der Produktentwicklung berücksichtigen zu können

    • Mit den Kombi-Produkten aus den Sparten Strom/Gas/Internet gibt es außerdem einen klaren Preisvorteil.
      Die Versorgung mit sauberem Wasser und der Bereich Entsorgung runden das Angebot des Infrastrukturkonzerns ab.

  • Mit „Regionaltouren“ durch das ganze Bundesland und der Teilnahme an Messen kommt die Energie AG direkt zu ihren Kunden in ganz Oberösterreich, Mitarbeiter stehen vor Ort für Fragen und Beratungen zur Verfügung.




„Regionalität weitergedacht. So kann man die spannende Kooperation zwischen dem Genussland OÖ und der Energie AG wohl am besten beschreiben. Es freut mich außergewöhnlich, dass wir für das noch sehr junge Projekt Genusslandgutscheine bereits einen derartig starken Partner gewinnen konnten. Ökostrom und Biogas kombiniert mit besten Lebensmittel aus der Region, das gibt es nur im Genussland Oberösterreich.“
Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger

Rundum-Energieversorgung aus der Region

Die Energie AG und das Genussland Oberösterreich haben sich gefunden in ihrem Bemühen um regionale Wirtschaftskreisläufe. Die zwei verwandten Bereiche Energieversorgung und Lebensmittelversorgung bringen sich in einer sinnvollen Kooperation gemeinsam voran. Das Angebot Ökostrom Plus bzw. Biogas Plus wird mit Gutscheinen im Wert von bis zu 100 Euro vom „Genussland Oberösterreich“ versüßt. Die Kooperation schafft damit eine richtiggehende Mehrwert-Schöpfung.

Beide Institutionen appellieren an das Bewusstsein der Oberösterreicher/Innen um den hohen Wert einer funktionierenden regionalen Versorgung. Die flächendeckende Bewirtschaftung der heimischen Agrarflächen gewährleistet die Versorgung des Landes mit regionalen Lebensmitteln, die regionale Stromversorgung garantiert die Energiesicherheit im ganzen Bundesland. Eine bewusste Entscheidung für die Regionalität fördert in beiden Fällen den Umweltschutz und hat positive Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt.

Eine Kooperation war also naheliegend!

„Wir gewährleisten mit dieser Kooperation sozusagen die gesamte Energieversorgung der Menschen aus regionalen Quellen. Heizenergie und Strom fürs Haus als auch beste Lebensmittel für den Tisch ergänzen sich optimal. Für die Kundinnen und Kunden der Energie AG bietet sich ein tolles Service: mit dem regionalen Energiebezug kommt auch gleich die Möglichkeit frei Haus, Genusslandbetriebe und deren hochqualitative Lebensmittel kennen zu lernen. Das ist wirklicher Mehrwert“, so Landesrat Max Hiegelsberger.

Genussland Oberösterreich Gutschein – Genuss garantiert

Das Genussland Oberösterreich hat für die erst vor wenigen Wochen lancierten Gutscheine bereits eine umfassende Auswahl an Partnern gewonnen. Mehr als 50 Genusslandbetriebe sind bereits in der Anfangsphase als Gutscheinpartner in ganz Oberösterreich mit dabei. Für eine entsprechende Nachfrage sorgt nun die Kooperation mit der Energie AG als der starke Energieversorger in Oberösterreich. Das schafft Raum für weitere Entwicklung.

„Mit den Gutscheinen erhält man nicht nur beste Lebensmittel, sondern auch das Einkaufserlebnis auf unseren Betrieben gleich mit. Für Firmen bieten sich die Gutscheine natürlich besonders an. Sie sind ein klares Zeichen der Verbundenheit mit der Region. Die Entscheidung der Energie AG, Genusslandgutscheine für die Kundenbindung zu verwenden, sehe ich auch als klare Anerkennung für die Leistung unserer Bäuerinnen und Bauern“, so Landesrat Max Hiegelsberger.

Erhältlich sind die Gutscheine auf der neuen Homepage, diese können komfortabel Zuhause ausgedruckt werden.

  • Die Genussland Oberösterreich Gutscheine können bei allen teilnehmenden Partner-Betreiben unter shop.genussland.at eingelöst werden.
  • Darunter sind zahlreiche gewerbliche Manufakturen, bäuerliche Direktvermarkter, Genusslandproduzenten, Schaubetreibe und Hofläden.
  • Die Köstlichkeiten, die Sie mit den Genussland Oberösterreich Gutschein erwerben können, sind ausschließlich hochwertige regionale Produkte.

 

Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.