Meldung vom 09.08.2019

Von der Müllverbrennungsanlage bis ins Wasserkraftwerk: Virtuell hinter die Kulissen der Energie AG blicken

Mittendrin statt nur dabei – das ist die Devise bei den „Virtual Reality“-Touren der Energie AG. Vom Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch über die Müllverbrennungsanlage in Wels bis hin zur Lehrwerkstätte in Gmunden – das alles kann jetzt bequem von Zuhause aus besichtigt werden. „Wir sind immer bemüht, neueste Technologien für uns zu nutzen. Bei den VR-Touren durch ausgewählte Energie AG-Standorte ist uns das sehr gut gelungen.“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. 
 
Bei den angebotenen Rundgängen erhält man von Zuhause aus Einblicke in viele Bereiche, die ansonsten verschlossen bleiben. Da es sich im Normalfall um Kraftwerks- bzw. Industrieanlagen handelt, die nicht für Besucherführungen ausgelegt sind, können Führungen aus Sicherheitsgründen vor Ort oft nicht angeboten werden. Für Interessierte auf den Berufsmessen besteht darüber hinaus auf dem Energie AG Messestand die Möglichkeit, die Lehrwerkstätte und das Lehrlingswohnheim mittels VR-Brille zu besichtigen. Die virtuellen Ausflüge bieten neben atemberaubenden 360°-Aufnahmen auch interessante Informationen. Durch zusätzliche Infoboxen und Videos wird jeder Standort noch näher und anschaulich erklärt und das ganz bequem von Zuhause aus.
 
Besuchen Sie die VR-Touren auf der Website www.energieag.at/360 und tauchen Sie ein in die Welt der Technik. Ausgewählte Kraftwerke können auch weiterhin vor Ort besichtigt werden. Alle Infos zu den möglichen Standorten finden Sie ebenfalls auf der Website www.energieag.at/kraftwerksfuehrungen.
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.