Energie AG Webseite Karriere Blog
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
Energie AG Oberösterreich - Wir denken an morgen
  • Meldungen
  • Media
  • IR
  • ad-hoc
  • Über uns
  • Kontakt
Anmeldung zum Presseverteiler

news.energieag.at

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Willkommen

Willkommen in unserem Newsroom für Medien und JournalistInnen mit allen aktuellen Pressemeldungen und Downloads.

  • Meldungen
    • Unternehmen
      • Innovationen
      • Karriere-News
      • Kunst und Kultur
      • Sportfamilie
    • ad-hoc Mitteilungen
    • Strom
    • Kraftwerke
    • Versorgungsnetz
    • Versorgungssicherheit
    • Erdgas
    • Telekommunikation
    • Mobilität
    • Wärme
    • Wasser
    • Wohnbau
    • Entsorgung
  • Media
    • Unternehmen
    • Kraftwerke
    • Datendienste
    • Wasser
    • Wärme
    • Entsorgung
    • e-Mobilität
    • Berichte
    • Kundenzeitung
  • Investor Relations
  • ad-hoc Mitteilungen
  • Über uns
    • Energie AG
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Eigentümer
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online Presse-Centers der Energie AG Oberösterreich und ihren Tochtergesellschaften

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Konzernunternehmen sowie zu unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen weiters gerne Text-, Bild- sowie Ton- oder Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://news.energieag.at. Der Zugriff auf das Online Presse-Center der Energie AG Oberösterreich sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung des zur Verfügung gestellten Online Presse-Centers mit seinen Services und Inhalten (darunter werden insbesondere Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen, Programme, verstanden), stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und unseren Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Der Inhalt, das Bildmaterial sowie die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck verwendet werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen somit nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center zeitlich begrenzt sowie räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Eine Verwendung der Inhalte in einem anstößigen, sittenwidrigen und/oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet sowie zu unterlassen und sichern Sie im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialien sowie deren Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und - wenn vorhanden - der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien- außer bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung und Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die (ständige) Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir übernehmen daher keine Haftung bzw. schließen jede Garantie hinsichtlich deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, zufriedenstellenden Qualität sowie Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. Ebenso wenig haften wir für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Websites oder URLs anderer Betreiber.

Anmeldung und Zugang

Die Website bzw. das Online Presse Center steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Mit Absendung des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten vollständig, aktuell und richtig sind bzw. die im Formular gestellten Fragen wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben. Sie sichern im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Energie AG Oberösterreich und ihre Tochtergesellschaften bis zum oben genannten Zeitpunkt vollkommen schad- und klaglos zu halten

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern und/oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht (mehr) zu gestatten.

Haftungsausschluss

Die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften haften in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die durch den oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Website (Online Presse Center), dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte und Materialien oder mit den auf der Website eingerichteten Verknüpfungen mit Websites oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet die Energie AG Oberösterreich sowie ihre Tochtergesellschaften nicht für technische Störungen wie beispielsweise Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und dergleichen, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit dieser Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Jedwede Änderung der Nutzungsbedingungen tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website in kraft.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Belegexemplar

Beabsichtigen Sie, auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte, einen Bericht zu verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail übermitteln:

Energie AG Oberösterreich, Konzernkommunikation Böhmerwaldstraße 3, A-4020 Linz presse@energieag.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen
  • Unternehmen
  • Sportfamilie
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 18.09.2020

20 Jahre Energie AG Sportfamilie: Erfolgsbilanz und noch mehr Frauenpower für die Zukunft – Bettina Plank und Elisa Mörzinger neue Mitglieder

Einweihung Sportfamilien Elektro Smart
Einweihung Sportfamilien Elektro Smart

v.l.n.r. Lukas Weißhaidinger (Diskus), Vincent Kriechmayr (Ski Alpin), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Werner Steinecker, Bettina Plank (Karate), Landesrat und Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, Elisa Mörzinger (Ski Alpin)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Vor 20 Jahren begann in der Energie AG Oberösterreich die Erfolgsgeschichte der Sportfamilie. Aus der gezielten Förderung von Einzelsportlern aus Oberösterreich entwickelte sich bald eine Gruppe junger aufstrebender Talente, die trotz unterschiedlicher Sportarten gut miteinander auskam und auch extrem erfolgreich wurde. Unter dem Titel „Energie AG Sportfamilie“ rief der ehemalige Generaldirektor und ÖFB-Präsident Leo Windtner dieses Sportsponsoring-Programm im Jahr 2000 ins Leben. Nach wie vor ist dieses Modell in Österreich einzigartig und weit über die Landesgrenzen bekannt. Die Erfolge der Sportfamilie können sich mehr als sehen lassen: 4 Olympiamedaillen, 13 Weltmeistertitel und 32 Medaillen bei Weltmeisterschaften, um nur ein paar zu nennen.

„Sport hat im Land Oberösterreich einen hohen Stellenwert. Dafür braucht es aber auch starke Partner: für unsere Vereine und Verbände, insbesondere aber auch für unsere Talente und Spitzensportler/innen. Und eine starke Partnerschaft – wie dies unsere Energie AG mit der Sportfamilie verkörpert – bedeutet, nicht nur bei Erfolgen und Medaillengewinnen da zu sein, sondern nachhaltig, zu jeder Zeit, auch in schwierigen Phasen. Das ist die Philosophie der Energie AG Sportfamilie seit zwei Jahrzehnten. Diese Nachhaltigkeit, dieses Vertrauen wissen die Sportler/innen zu schätzen – und ich bin überzeugt, das trägt auch ein gutes Stück zu großartigen Erfolgen bei“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

„Die Energie AG Sportfamilie steht für die Förderung von Talenten und die Weiterentwicklung von Weltklasse-Athlet/innen. Sie trägt damit auch wesentlich zu einer erfolgreichen Sportbilanz Oberösterreichs bei. Die Energie AG Sportfamilie verkörpert aber auch beispielhaft die Partnerschaft von Sport und Wirtschaft. Sie ist zugleich eine verlässliche Patenschaft, und zwar nicht nur, wenn das Rampenlicht und eine Medaille hell leuchten. Darum sind so viele Sportler/innen auch so gerne in der Energie AG Sportfamilie. Sie bedeutet nicht nur eine einmalige Förderung, sondern eine nachhaltige Unterstützung – und davon profitiert der Sport in Oberösterreich“, unterstreicht Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner auch in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Energie AG.

„Die Sportfamilie steht für eine nachhaltige Förderung von jungen Sportlerinnen und Sportlern. Wenn diese dann auch noch in der Weltspitze ankommen, macht uns das besonders stolz und bestätigt den eingeschlagenen Weg", sagt Generaldirektor Werner Steinecker.

Der Schwerpunkt der Sportförderung bei der Energie AG liegt nach wie vor in der kontinuierlichen Unterstützung aufstrebender Talente, deren Lebensmittelpunkt in Oberösterreich liegt. Sie sollen ihren Weg an die Weltspitze finden und sich sportlich und menschlich in einem förderlichen Umfeld weiterentwickeln können. Auch jenen Athleten, die bereits an der Weltspitze angekommen sind, bietet das Unternehmen ein Umfeld für die individuelle sportliche sowie menschliche Weiterentwicklung. Zu den aktuellen Aushängeschildern der Energie AG Sportfamilie zählt neben den Wintersportlern Vincent Kriechmayr, Michael Hayböck und Andrea Limbacher auch Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger.

Mit neuer Frauenpower in die nächste Saison
Die Pressekonferenz zum 20-jährigen Jubiläum der Energie AG Sportfamilie nahm Generaldirektor Werner Steinecker zum Anlass und stellte zwei neue Sportlerinnen vor:
Bettina Plank (Karate) und Elisa Mörzinger (Ski Alpin) werden ab sofort das Sportfamilien-Team verstärken.
Die gebürtige Vorarlbergerin Betti Plank zählt zu den besten Karatekas der Welt und hat ihren Lebensmittelpunkt aufgrund ihrer Ausbildung und den Trainingsbedingungen nach Linz verlegt. Sie gewann 2019 bei den European Games, wurde Europameisterin 2015 und gewann die Bronze-Medaille bei den Weltmeisterschaften 2016 und 2018. Ihr großes Ziel sind die Olympischen Spiele.

„Die Aufnahme in die Energie AG Sportfamilie hat für mich einen unglaublich hohen Stellenwert. Ich bin sehr dankbar und auch stolz, ein Teil der Sportfamilie sein zu dürfen. Da es mit einer Randsportart generell nicht leicht ist Unterstützer zu finden, habe ich großes Glück, dass mich die Energie AG auf meinem weiteren sportlichen Weg begleitet. Das bedeutet für mich ein großes Stück Rückhalt. Ich spüre redlich die Wertschätzung, Anerkennung und Herzlichkeit, die mir entgegengebracht wird. Für 2021 habe ich das Ziel mich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren und Medaillen bei der Europa- und Weltmeisterschaft zu gewinnen“, sagt Bettina Plank.

Die 23-jährige Elisa Mörzinger aus Altenfelden schaffte heuer im Alpinen Ski-Weltcup eine Sensation und wurde Zweite beim Weltcup-Parallelriesentorlauf in Sestriere/ITA 2020. Die sympathische Mühlviertlerin holte darüber hinaus den 4. Platz bei der Weltcup-Gesamtwertung im Parallelriesentorlauf und erhielt einen Startplatz im Riesentorlauf für die kommende Wintersaison.

„Für mich bedeutet die Zusammenarbeit mit der Energie AG vor allem einen starken Partner aus der Heimat an meiner Seite zu haben. Sozusagen eine 2. Familie, die mich auf meinem Weg begleitet und unterstützt. Das Ziel für die kommende Saison heißt erstmal im Riesentorlauf Weltcuppunkte zu sammeln und mich mit meiner Startnummer nach vorne zu arbeiten. Für die weitere Zukunft habe ich dann doch ein bisschen größere Ziele vor Augen, wie zB. eine Weltmeisterschaft,“ sagt Elisa Mörzinger.

Damit besteht das Team der Energie AG Sportfamilie aus 17 der erfolgreichsten Spitzensportlerinnen und Spitzensportler Oberösterreichs. Schlagworte wie Zusammengehörigkeit, Authentizität, Lernen voneinander und Spaß miteinander zeichnen dieses Team aus.

Einzigartig, sympathisch und authentisch
Einzigartig an dieser Form des Sportsponsorings ist, dass großes Augenmerk auf eine „Rundumversorgung“ der Athletinnen und Athleten gelegt wird. Dieses reicht von zusätzlichem medizinischen Angebot über Medientrainings bis zur einheitlichen Bekleidung. Besonders stolz ist man auch darauf, dass viele erfolgreiche Sportler aus diversen „Randsportarten“ unterstützt werden, die oft zu wenig ins Rampenlicht kommen. Zusätzlich trifft sich das Team der Sportfamilie mehrmals jährlich um sich auszutauschen, gemeinsam auf die Sportsaison zurückzublicken oder auch um Erfolge zu feiern.

„Kapitän“ der Sportfamilie ist Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl, der mit dem Weltmeistertitel in der Abfahrt von St. Anton im Jahr 2001 Geschichte schrieb und den ersten großen Erfolg für die Energie AG Sportfamilie einfuhr. Seine Aufgabe liegt vor allem darin, die jüngeren Mitglieder der Energie AG Sportfamilie mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem großen Know-how aus dem Bereich des professionellen Sports zu unterstützen.

Die Erfolgsbilanz der Energie AG-Sportfamilie kann sich sehen lassen (inkl. Para- und Team-Bewerbe)
• 4 Olympiamedaillen
• 13 Weltmeistertitel
• 32 Medaillen bei Weltmeisterschaften
• 8 Europameistertitel
• 21 Medaillen bei Europameisterschaften
• 7 Medaillen bei Junioren-Weltmeisterschaften

Die Sportstars sind nicht nur Botschafter des Unternehmens nach außen, sondern geben beim internen Gesundheitsprojekts „energy@work“ den Mitarbeitern Tipps in Form von Schwimmtrainings, Karate-Kursen, Tennis-Tagen, und gewähren dabei auch einen authentischen Einblick in das Leben eines Spitzensportlers.
Darüber hinaus stehen die Sportlerinnen und Sportler auch als Testimonials für verschiedene Produkte oder Werbekampagnen der Energie AG im Rampenlicht. So hält zum Beispiel Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger für die Kampagne zum Haushaltsgerätetausch einen alten Kühlschrank in den Armen und symbolisiert damit das Rauswerfen der alten Stromfresser im Haushalt.

Bei der Energie AG Ferienwoche begeistert die Sportfamilie die Mitarbeiterkinder mit vielen Geschichten und sportlichen Aktivitäten. Für die Kinder ist es ein großes Highlight, mit berühmten Sportlerinnen und Sportlern auf Tuchfühlung zu gehen.

Mitglieder der Energie AG-Sportfamilie
• Kapitän Hannes Trinkl (Ski Alpin)
• David Brandl (Schwimmen)
• Barbara Haas (Tennis)
• Michael Hayböck (Skisprung)
• Vincent Kriechmayr (Ski Alpin)
• Max Lahnsteiner (Ski Alpin)
• Ana Roxana Lehaci (Flachwasser-Kanu)
• Andrea Limbacher (Ski Cross)
• Thomas Mayrpeter (Ski Cross)
• Johnny Rohrweck (Ski Cross)
• Viktoria Schwarz (Flachwasser-Kanu)
• Stefan Spiessberger (Kite-Boarding)
• Mendy Swoboda (Parakanu)
• Alexander Trampitsch (Schwimmen)
• Lukas Weißhaidinger (Diskus)
• Bettina Plank (Karate)
• Elisa Mörzinger (Ski Alpin)
Seite drucken Link mailen
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kunden über das 32.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 7.200 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 142 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 75 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 13 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekunden werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.

Sportfamilie
Sportfamilie

Die Energie AG unterstützt seit dem Jahr 2000 Spitzensportler aus Oberösterreich. Der Schwerpunkt dieses Sportförderprogramms „Energie AG Sportfamilie“ liegt in der Unterstützung aufstrebender Talente. Sie sollen ihren Weg an die Weltspitze finden und sich sportlich und menschlich in einem geeigneten Umfeld weiterentwickeln können. 16der erfolgreichsten Spitzensportler Oberösterreichs haben sich mittlerweile in der Energie AG-Sportfamilie zu einem Team zusammengefunden, in dem Leistungswille, Zusammengehörigkeitsgefühl und Authentizität für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Einweihung Sportfamilien Elektro Smart
Einweihung Sportfamilien Elektro Smart
3 696 x 2 456 ©
Dateigröße: 2,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
Einweihung Sportfamilien Elektro Smart
Einweihung Sportfamilien Elektro Smart

v.l.n.r. Lukas Weißhaidinger (Diskus), Vincent Kriechmayr (Ski Alpin), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Werner Steinecker, Bettina Plank (Karate), Landesrat und Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, Elisa Mörzinger (Ski Alpin)

©

Kontakt

(1) Energie AG I Michael Frostel
Michael Frostel MSc
Pressesprecher, Leiter Konzernkommunikation 

Tel. +43 (0)5 9000-3993
Fax +43 (0)5 90005-3993
Mobil +43 (0)664 60165-3993
michael.frostel@energieag.at 


Medienanfragen:
Medientelefon: +43 (0)5 9000-3444
presse@energieag.at
Einweihung Sportfamilien Elektro Smart

Einweihung Sportfamilien Elektro Smart (. JPG )

v.l.n.r. Lukas Weißhaidinger (Diskus), Vincent Kriechmayr (Ski Alpin), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Werner Steinecker, Bettina Plank (Karate), Landesrat und Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, Elisa Mörzinger (Ski Alpin)

Maße Größe
3696 x 2456 2,1 MB
1200 x 798 204,3 KB
600 x 399 73 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Logo Energie AG
Kontakt
Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstrasse 3
Postfach 298
A-4021 Linz, Austria
Tel: 05/9000-0
presse@energieag.at
Produkte
Strom
Erdgas
Internet
Wärme
Entsorgung
Beliebte Themen
Mobilität
Photovoltaik
Förderungen
Kraftwerke
Social Media

auf Facebook folgen | teilen

Energie AG-Blog

Zum Presseverteiler
Logo Oberösterreich

© 2021 Energie AG Oberösterreich

Hinweise zum Datenschutz Impressum Cookie Einstellungen

Diese Seite verwendet Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu bzw. erteile die Zustimmung durch die weitere Nutzung der Website.. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.
Cookie Details
Dies ist eine Übersicht aller eingesetzten Cookies.
Zurück