Meldung vom 14.02.2017

Die Sportfamilie der Energie AG zieht Bilanz und nimmt Veränderungen vor

Die Energie AG unterstützt seit dem Jahr 2000 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus Oberösterreich. Der Schwerpunkt dieses Sportförderprogramms liegt in der Unterstützung aufstrebender Talente. Derzeit fördert die Energie AG-Sportfamilie 16 der erfolgreichsten Spitzensportler aus Oberösterreich. Leistungswille, Zusammengehörigkeitsgefühl und Authentizität sorgen für eine besondere Atmosphäre.
 
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Ziel der Sportfamilie ist es, die Athleten auf ihrem Weg an die Weltspitze zu unterstützen und ihnen Möglichkeiten zur sportlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu geben.“
 
In der nunmehr 17-jährigen Geschichte haben wir außergewöhnliche Erfolge mit unseren Athleten erleben dürfen. Auf jeden Fall zeigt die Vielfalt der Erfolge, dass sich die Entwicklung der Sportfamilie auf dem richtigen Weg befindet. Damit diese Entwicklung weiterhin gewährleistet ist, sind auch Veränderungen im Team der Sportfamilie notwendig. Auf diesem Wege wollen wir uns bei einer Ausnahme-athletin bedanken, welche mit Februar 2017 aus der „aktiven“ Sportfamilie ausscheidet und ihre Karriere beendet.

Jördis Steinegger
 
Mitglied seit 2006, Erfolge:

  • 3-fache Olympiateilnehmerin (Peking, London, Rio)
  • Militärweltmeisterin 
  • 10-fache österreichische Rekordhalterin
  • 110-fache österreichische Staatsmeisterin
  • 5. Platz bei der Kurzbahn-EM in Stettin 2011
  • Kurzbahn EM Teilnahmen: 2007 – 2013
  • Kurzbahn WM Teilnahme: 2012
  • Langbahn EM Teilnahmen: 2006, 2008, 2010, 2012, 2014
  • Langbahn WM Teilnahmen: 2009, 2011
Weiters sind – wie bereits bekannt - in den letzten Monaten auch noch Yvonne Schuring & Violetta Oblinger-Peters aus der Sportfamilie ausgeschieden.

Neu in der Sportfamilie dürfen wir ab sofort begrüßen: Lukas Weißhaidinger

  • Sportart: Diskus
  • Geboren: am 20. Februar 1992 
  • Wohnort: Taufkirchen an der Pram
Erfolge:

  • 1. Platz beim ISTAF Berlin 2016
  • 6. Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio
  • Doppelgold EYOF Spiele 2009 in Tampare (Diskus & Kugel)
  • 1. Platz U20-Europameisterschaft 2011
  • Österreichischer Rekord mit 67,24m
 
Neu dazugekommen ist – wie ebenfalls bereits bekanntgegeben - im November 2016 auch 
Ski-Crosser Johnny Rohrweck.
 
Die Energie AG-Sportfamilie steht für Konstanz und Unterstützung auch in schwierigen Phasen der Karriere. 
Denn bei allen Erfolgen sieht man gerade im Sport wie eng Höhepunkte und Tiefschläge miteinander verbunden sind. Derzeit besteht die Energie AG-Sportfamilie aus 15 Sportlerinnen und Sportlern, angeführt von „Kapitän“ und Weltmeister Hannes Trinkl. Sie setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
 

Sommersport

  • David Brandl 
  • Lisa Farthofer 
  • Ana Roxana Lehaci 
  • Viktoria Schwarz 
  • Stefan Spiessberger 
  • Mendy Swoboda 
  • Lukas Weißhaidinger 
  • Lisa Zaiser 

Wintersport

  • Michael Hayböck 
  • Vincent Kriechmayr 
  • Max Lahnsteiner 
  • Andrea Limbacher 
  • Thomas Mayrpeter 
  • Johnny Rohrweck 
  • Christina Staudinger 

Erfolge in der Geschichte der Energie AG-Sportfamilie
 
  • 4 Olympia-Medaillen
  • 5 Weltmeistertitel
  • 16 WM-Medaillen
  • 10 Europameistertitel
  • 5 Junioren-WM Titel
  • über 250 Schwimm-Staatsmeistertitel
 
Meilensteine
 
  • 2001 Hannes Trinkl: Abfahrts-Weltmeister
  • 2001 Sigl / Wakolbinger: Weltmeister 
  • 2002 Christian Hofmann: Olympiasieger 
  • 2005 Helmut Oblinger: Europameister
  • 2006 Mario Knögler: Europameister (gesamt 7x)
  • 2006 Mario Knögler: Weltmeister mit dem Team
  • 2007 Vio Oblinger-Peters: Europameisterin
  • 2008 Vio Oblinger-Peters: Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 
  • 2010 Jördis Steinegger: Militärweltmeisterin
  • 2011 Michael Hayböck: Juniorenweltmeister
  • 2011 Schwarz / Schuring: Weltmeisterinnen
  • 2013 Tom Mayrpeter: Juniorenweltmeister
  • 2014 Michael Hayböck: Silbermedaille bei den Olympischen Spielen mit der Mannschaft
  • 2014 Jördis Steinegger: 100. Staatsmeistertitel
  • 2015 Michael Hayböck: 1. Weltcupsieg
  • 2015 Michael Hayböck: 2. Platz in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee
  • 2015 Andrea Limbacher: Weltmeisterin
  • 2015 Michael Hayböck: Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft mit der Mannschaft
  • 2016 Lisa Farthofer: Goldmedaille bei den EUSA
  • 2016 Mendy Swoboda: Silbermedaille bei der Paracanoe WM
  • 2016 Mendy Swoboda: Silbermedaille bei den Paralympics 
  • 2017 Mendy Swoboda: Silbermedaille bei der Para-Karate WM
 
 
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.

Sportfamilie
Sportfamilie

Die Energie AG unterstützt seit dem Jahr 2000 Spitzensportler aus Oberösterreich. Der Schwerpunkt dieses Sportförderprogramms „Energie AG Sportfamilie“ liegt in der Unterstützung aufstrebender Talente. Sie sollen ihren Weg an die Weltspitze finden und sich sportlich und menschlich in einem geeigneten Umfeld weiterentwickeln können. 16der erfolgreichsten Spitzensportler Oberösterreichs haben sich mittlerweile in der Energie AG-Sportfamilie zu einem Team zusammengefunden, in dem Leistungswille, Zusammengehörigkeitsgefühl und Authentizität für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Kontakt

Energie AG-Sportfamilie | Alexandra Baumgartner
Alexandra Baumgartner
Ansprechpartnerin Energie AG-Sportfamilie
 
Tel. +43 (0)5 9000-3748
Mobil +43 (0)664 60165-1011