Meldung vom 22.09.2016

Energie AG-Sportfamilie feierte mit Olympia-Silbermedaillengewinner Mendy Swoboda

Ganz im Zeichen des großartigen Erfolges von Kanute Mendy Swoboda bei den Paralympics in Rio stand am Mittwochabend das Treffen der Energie AG-Sportfamilie. Auch heuer folgten die Athleten der Einladung von Generaldirektor Leo Windtner und kamen bei einem Golfschnupperkurs am Golfplatz St. Oswald bei Freistadt so richtig in Schwung. Als Ehrengäste mit dabei waren in diesem Jahr ua. auch ÖSV-Sportdirektor Hans Pum und der Trainer des österreichischen Skisprungteams Heinz Kuttin.
 
Generaldirektor Leo Windtner: „Mit der gezielten Förderung von Talenten können wir die Entwicklung unserer Sportler unterstützen. Wir legen aber auch viel Wert auf die Nähe zu unseren Sportlerinnen und Sportlern, weshalb dieses Treffen jedes jahr von besonderer Bedeutung ist.“

Windtner nutzte das Treffen am Tag nach der Rückkehr natürlich, um den frischgebackenen Paralympics-Silbermedaillengewinner Mendy Swoboda zu ehren. Swoboda war erst am Vortag aus Rio nach Hause gekommen, das Treffen mit seinen Kollegen und Freunden aus der Energie AG-Sportfamilie war somit der erste offizielle Auftritt in der heimat als Olympia-Medaillengewinner. Ihm wurde ein Gutschein für ein Skiwochenende in Hinterstoder inklusive exklusiver Skitour-Begleitung von Sportfamilie-Kapitän Hannes Trinkl überreicht.
 
Sportfamilie steht für nachhaltige Förderung von jungen Sportlerinnen und Sportlern

„Kapitän“ und Vater der Sportfamilie ist Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl. In den vergangenen Jahren haben sich die Athleten in der Sportfamilie mit etlichen Landes- und Staatsmeistertitel für ihren Einsatz selbst belohnt. Besonders herausragend sind aber die Europameister- und Weltmeistertitel sowie olympischen Medaillen für die Sportler aus Oberösterreich.
 
Die Athleten der Sportfamilie konnten im vergangenen Jahr mit einigen Höhepunkten aufhorchen lassen:

Michael Hayböck
WM-Bronze von Michael Hayböck mit der Mannschaft bei der Skiflug-WM am Kulm
3. Platz in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee
4. Platz im Skisprung-Gesamtweltcup; 3 Weltcupsiege (2x Lathi, 1x Kuopio)
22 Platzierungen (Einzel & Team) bei Weltcupspringen unter den Top 5!
 
Andrea Limbacher 
zwei Weltcupsiege in Innichen und Bokwang – wo 2018 der olympische Ski-Cross Bewerb stattfinden wird
5x in den Top 3 im Weltcup
5. Platz im Gesamtweltcup
 
Vincent Kriechmayr 
2. Platz beim Super-G in Kvitfjell
3. Platz beim Super-G in Jeongseon
4. Platz beim Super-G in Hinterstoder
12 Plätze in den Top 10 im Weltcup
14. Platz im Gesamtweltcup
4. Platz im Super-G Weltcup
 
Lisa Farthofer
Silbermedaille bei den Universitätsweltmeisterschaften
Goldmedaille bei der EUSA (European Universities Games)
Staatsmeistertitel 2016 über 2000 Meter

Stefan Spiessberger
zwei Siege im Kitesurf-Weltcup
liegt In der aktuellen Weltrangliste auf Rang 5


Der aktuelle Kader der Energie AG Sportfamilie:

  • Skisport
    Michael Hayböck, Vincent Kriechmayr, Max Lahnsteiner, Andrea Limbacher, Thomas Mayrpeter, Christina Staudinger
  • Wassersport
    David Brandl, Lisa Farthofer, Ana Roxana Lehaci, Violetta Oblinger-Peters, Viktoria Schwarz, Yvonne Schuring, Stefan Spiessberger, Jördis Steinegger, Mendy Swoboda, Lisa Zaiser
  • Kapitän: Hannes Trinkl
 
Mehr über unsere Sportler und aktuelle Informationen finden Sie auf www.sportfamilie.at .
 
 
Konzernbeschreibung
Konzernbeschreibung
Die Energie AG Oberösterreich ist Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Als Infrastrukturkonzern versorgt sie mehr als 450.000 Kund:innen über das 33.000 Kilometer lange Hoch- und Niederspannungsnetz mit Strom, über das 5.600 Kilometer lange unterirdische Leitungsnetz mit Erdgas und über das über 5.800 km lange Glasfaser-Netz mit lichtschnellen Daten. Die Energie AG erzeugt einen Teil des Stroms in ihren eigenen 168 Kraftwerken (43 Wasserkraftwerke, 11 thermischen Kraftwerke und Verwertungsanlagen, 100 Photovoltaikanlagen und dezentralen Photovoltaik-Bürgerkraftwerke, 14 Windkraftanlagen) nach höchsten ökologischen Standards. Zudem werden mehr als 1 Million Einwohner:innen in Oberösterreich und Tschechien mit bestem Trinkwasser versorgt. Die Energie AG Oberösterreich ist auch im Bereich der Telekommunikation ein verlässlicher Partner und betreibt einen wesentlichen Teil der Telekommunikationsstruktur in Oberösterreich. Für Gemeinden, Gewerbe- und Industriekund:innen werden österreichweit hochqualitative und nachhaltige Entsorgungs- und Wasserdienstleistungen angeboten.

Sportfamilie
Sportfamilie

Die Energie AG unterstützt seit dem Jahr 2000 Spitzensportler aus Oberösterreich. Der Schwerpunkt dieses Sportförderprogramms „Energie AG Sportfamilie“ liegt in der Unterstützung aufstrebender Talente. Sie sollen ihren Weg an die Weltspitze finden und sich sportlich und menschlich in einem geeigneten Umfeld weiterentwickeln können. 16der erfolgreichsten Spitzensportler Oberösterreichs haben sich mittlerweile in der Energie AG-Sportfamilie zu einem Team zusammengefunden, in dem Leistungswille, Zusammengehörigkeitsgefühl und Authentizität für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Kontakt

Energie AG-Sportfamilie | Alexandra Baumgartner
Alexandra Baumgartner
Ansprechpartnerin Energie AG-Sportfamilie
 
Tel. +43 (0)5 9000-3748
Mobil +43 (0)664 60165-1011