Meldung vom 06.08.2019

Wasser ist sein Element – Alexander Trampitsch neu in der Energie AG Sportfamilie

Die Energie AG Oberösterreich unterstützt seit 19 Jahren Spitzensportlerinnen und Sportler aus Oberösterreich und formt damit ein Team, im dem Leistungswille, Zusammengehörigkeitsgefühl und Authentizität für ein besonderes sportliches und menschliches Umfeld sorgen. Einer der hoffnungsvollsten Schwimmer Österreich – Alexander Trampitsch wird als neues Mitglied in der Energie AG Sportfamilie von Generaldirektor DDr. Werner Steinecker begrüßt: „Ich hoffe dass sich Alex im Kreise der Sportfamilie wohl fühlt und die Energie AG ihn bestmöglich auf seinem sportlichen Weg begleiten kann!“
 
Begonnen hat alles als Alex als 8-jähriger bei einem Ferienwettkampf ohne jemals zu trainieren zweimal gewonnen hat. Daraufhin fasste er den Entschluss sich dem Schwimmclub Steyr anzuschließen, dem er bis heute treu geblieben ist und konnte dort bald erfolgreich durchstarten. Aufgrund zahlreicher Erfolge wechselte der 20-jährige bereits 2013 ins Olympiazentrum Linz um unter professionellen Bedingungen bei Trainer Marco Wolf an seiner Karriere zu feilen.  Alex gilt als die oberösterreichische Zukunftshoffnung im Schwimmsport und kann schon einige Erfolge verzeichnen, vor allem mit seinem Rekord bei den Staatsmeisterschaften 2017 in Enns, als er als zweiter Österreicher Schwimmer überhaupt die 100 Meter Kraul Distanz unter 50 Sekunden (49,79 sec.) schwamm. 
 
Das große Ziel im nächsten Jahr sind die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. „Mein Ziel ist es, mich beim Weltcup in Berlin im Oktober für die EM 2020 zu qualifizieren. Dort will ich versuchen das Olympialimit zu unterbieten. Das wird verdammt schwer, aber nicht unmöglich!“
1:47,00 müsste er auf der 200 Meter Strecke dafür schwimmen, derzeit liegt seine Bestzeit bei 1:49,1. Für die 100 Meter Kraul Distanz liegt das Limit bei 48,57.
Neben seiner Schwimmkarriere ist er auch Heeressportler und plant ab September 2019 die Matura nachzuholen.
 
Steckbrief Alexander Trampitsch

Geburtsdatum: 05.02.1999
Wohnort: Linz
Größe/Gewicht: 189cm/90kg
Hobbies: Freunde treffen, kochen & essen.
Verein: Schwimmclub Steyr
Erfolge: 8- facher Österreichischer Meister
4x100 Freistil Mixed Staffel Rang 4. Bei der Junioren-EM 2016
Teilnahme Kurzbahn Europameisterschaft in Kopenhagen 2017
Teilnahme Europameisterschaften Glasgow 2018
 
 
Die Energie AG Sportfamilie besteht damit derzeit aus 15 Sportlerinnen und Sportlern, angeführt von „Kapitän“ und Weltmeister Hannes Trinkl. 
 
Sie setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Sommersport
:
David Brandl, Freiwasser-Schwimmen
Barbara Haas, Tennis
Ana Roxana Lehaci, Flachwasser-Kanu
Viktoria Schwarz, Flachwasser-Kanu
Stefan Spiessberger, Kiteboard
Mendy Swoboda, Parakanu
Lukas Weißhaidinger, Diskus 
 
Wintersport:
Michael Hayböck, Skisprung
Vincent Kriechmayr, Ski Alpin
Max Lahnsteiner, Ski Alpin
Andrea Limbacher, Ski Cross
Thomas Mayrpeter, Ski Cross
Johnny Rohrweck, Ski Cross
 
Die Erfolge der Energie AG Sportfamilie
  • 4 Olympia Medaillen
  • 5 Weltmeistertitel
  • 16 WM-Medaillen
  • 10 Europameistertitel
  • 5 Junioren – WM Titel
Mehr dazu unter www.sportfamilie.at
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

Sportfamilie
Sportfamilie

Die Energie AG unterstützt seit dem Jahr 2000 Spitzensportler aus Oberösterreich. Der Schwerpunkt dieses Sportförderprogramms „Energie AG Sportfamilie“ liegt in der Unterstützung aufstrebender Talente. Sie sollen ihren Weg an die Weltspitze finden und sich sportlich und menschlich in einem geeigneten Umfeld weiterentwickeln können. 16der erfolgreichsten Spitzensportler Oberösterreichs haben sich mittlerweile in der Energie AG-Sportfamilie zu einem Team zusammengefunden, in dem Leistungswille, Zusammengehörigkeitsgefühl und Authentizität für eine besondere Atmosphäre sorgen.