Meldung vom 11.04.2025

Energie AG und EWS aus Munderfing nehmen die größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich in Betrieb

Saubere und leistbare Energie aus Sonnenstrom bei geringstem Flächenverbrauch

Energie AG und EWS aus Munderfing nehmen die größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich in Betrieb © Daniel Scharinger

v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Höflmaier, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Joachim Payr (Geschäftsführender Gesellschafter EWS)

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Die Energie AG Oberösterreich und das Planungsbüro EWS Consulting GmbH aus Munderfing nehmen gemeinsam mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Pischelsdorfer Bürgermeister Gerhard Höflmaier nach knapp einem halben Jahr Bauzeit die aktuell größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs erfolgreich in Betrieb. Dieses Leuchtturmprojekt kombiniert Landwirtschaft mit Natur- und Klimaschutz und versorgt mehr als 1.680 Haushalte mit Strom aus der Region.

„Sonnenenergie ist ein zentraler Bestandteil der regionalen und nachhaltigen Energieerzeugung. Die Inbetriebnahme der aktuell größten Agri-PV-Anlage Oberösterreichs in Pischelsdorf mit der EWS als Partnerin ist ein klares Bekenntnis für die erneuerbare Energiezukunft. Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein für die Transformation der Energieversorgung im Hinblick auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich“, so Energie AG-CEO Leonhard Schitter.

„Oberösterreich ist Spitzenreiter bei der Umsetzung der Energiewende, Auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft setzen wir ganz klar auf Klimaschutz mit Hausverstand. Genau dafür steht auch die Agri-PV-Anlage in Pischelsdorf. Sie ist ein Musterbeispiel dafür, wie die Erzeugung von nachhaltigem Sonnenstrom mit einer weiteren landwirtschaftlichen Nutzung verknüpft werden kann. 80 % der Fläche der Agri-PV-Anlage kann wie gewohnt bewirtschaftet werden, auf den restlichen 20 Prozent entsteht Strom für mehr als 1.680 Haushalte. Die Anlage ist ein weiterer Meilenstein dabei, unser Ziel – den Anteil von Sonnenstrom bis 2030 zu verzehnfachen – zu erreichen. Dabei sind wir auch mit Rekordtempo unterwegs, alleine im Vorjahr wurden ca. 25.000 neue PV-Anlagen in Oberösterreich errichtet. Mit der Agri-PV-Anlage in Pischelsdorf, der größten Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in unserem Bundesland, übernimmt unser Landesenergieversorger Energie AG einmal mehr eine zentrale Rolle beim Umstieg auf erneuerbare Energien in Oberösterreich“, erklärte Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner im Rahmen der Inbetriebnahme.

Strom und Lebensmittel ab Hof
Sonnenenergie vom Feld ist eine innovative Lösung, um bereits bewirtschaftete Acker- und Grünlandflächen doppelt zu nutzen – und das faktisch ohne nennenswerten Flächenverlust. Es bietet eine saubere, regionale Solarstromproduktion bei minimalem Flächenverbrauch und weiterhin vorrangiger landwirtschaftlicher Nutzung auf 80 % der Gesamtfläche. Neben der Doppelnutzung bietet die PV-Anlage auch einen Schutz vor Frost- und Dürreschäden. Die Agri-PV-Anlage steht nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion, es werden keine Böden versiegelt. Die PV-Komponenten können nach ca. 30 Jahren wieder erneuert oder rückstandslos rückgebaut werden.

„Die Agri-PV-Anlage ist ein innovatives und zeitgemäßes Energieprojekt und liefert regional erzeugten Strom direkt aus unserer Gemeinde und in guter oberösterreichischer Partnerschaft mit Energie AG und EWS aus Munderfing. Mit der Möglichkeit zum Crowdinvesting hatten auch die Pischelsdorfer Bürger:innen die Möglichkeit sich am Klimaschutz-projekt zu beteiligen und durch eine attraktive Verzinsung ihres Investments auch unmittelbar davon zu profitieren. Im Austausch mit meinen Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen merke ich, dass das Interesse an erneuerbaren Energieprojekten in vielen Gemeinden enorm groß ist. Wir sind stolz darauf, hier eine Vorreiterrolle eingenommen zu haben und darauf, dass wir heute das EWS Sonnenfeld Pischelsdorf in Betrieb nehmen können“ so Gerhard Höflmaier, Bürgermeister von Pischelsdorf.

„Die klimaneutrale Energiezukunft basiert auf einem starken Mix aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft und der zugehörigen Speichertechnologie, die wir als Energie AG konsequent aufbauen. Mit dem Sonnenfeld Pischelsdorf wurde nun eine weitere leistungsfähige erneuerbare Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt jährlich rund 6 Millionen kWh Strom und wird jährlich mehr als 1.680 Haushalte versorgen können“, betont Energie AG-CTO Alexander Kirchner.

Joachim Payr, Gesellschafter der EWS: „Mit der Entwicklung vom EWS Sonnenfeld ist es uns gelungen bei Solar-Großprojekten höchste Flächeneffizienz bei geringstem Bodenverbrauch zu erzielen. Es freut uns sehr, dass die Energie AG uns als Innviertler Unternehmen mit der schlüsselfertigen Lieferung dieser Anlage beauftragt hat. Dieses erste Sonnenfeld hier im Bezirk Braunau wird nach einer kurzen Bauzeit ab sofort für die nächsten 30 Jahre sauberen, kostengünstigen und sicheren Ökostrom ins Netz einspeisen und damit den Anteil an fossilen und ungewissen Energieimporten weiter zurückdrängen. Der hohe lokale Bevölkerungsanteil von 36 % an unserem Crowdinvesting Projekt spiegelt die Anerkennung und Wertschätzung des Projektes der Gemeindebürger:innen wider und bestärkt uns darin auch zukünftig Bürger:innenbeteiligungsmodelle für unsere erneuerbaren Energieprojekte anzubieten.“

Weitere Projekte sind in ganz Oberösterreich geplant
Die Energie AG fördert schon seit vielen Jahren aktiv den Ausbau von eigenen Photovoltaikanlagen. „Bis 2035 plant die Energie AG insgesamt rund 4 Milliarden Euro in die erneuerbare Energiezukunft zu investieren. Für die Errichtung der PV-Eigenerzeugungsanlagen sind rund 300 Millionen Euro an Investitionsvolumen eingeplant“, so Energie AG-CFO Andreas Kolar.

„Unser Ziel als Energie AG ist es, im laufenden Geschäftsjahr eine Gesamtleistung von mehr als 25 MWp an PV-Anlagen zu errichten“, erklärt Peter Stöckler, Geschäftsführer der Energie AG Erzeugung und ergänzt: „Mit dieser ambitionierten Größenordnung werden wir auch die kommenden Jahre fortsetzen und damit Jahr für Jahr zusätzlich rund 10.000 Haushalte bilanziell mit Sonnenstrom versorgen.“

Kenndaten EWS Sonnenfeld Pischelsdorf
  • Leistung: 4,58 MWp
  • Modulanzahl: 7.514
  • Jahresstromproduktion: 5,9 Mio. kWh,
    entspricht Haushaltsstrom für mehr als 1.680 Haushalte
  • CO2-Einsparung in 25 Jahren: 114.260 t
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Energie AG und EWS aus Munderfing nehmen die größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich in Betrieb
5 568 x 3 556 © Daniel Scharinger
Symbolbild Agri-PV-Anlage
3 528 x 2 352 © EWS Consulting GmbH

Kontakt

(1) Energie AG I Karin Strobl
Karin Strobl
Leiterin Konzernkommunikation
Konzernsprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3775
Mobil: +43 699 119 66 340
karin.strobl@energieag.at


Medienanfragen
Tel. +43 (0)5 9000-3444
presse@energieag.at

(3) Energie AG I Beate Leb
Beate Leb
Pressesprecherin

Tel. +43 (0)5 9000-3444
Mobil: +43 664 60165-5260