Aktuelle Pressemeldungen
Medienwanderung PSKW Ebensee
Die Energiewende mit dem Umbau des Systems steht ganz oben auf der politischen Agenda und ist eine Notwendigkeit. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz verpflichtet sich Österreich zu einer nachhaltigen Energie- und Klimazukunft. Ziel ist es, bis 2030 den Stromverbrauch zu 100 Prozent bilanziell aus erneuerbaren Energien abzudecken. Für eine rasche Umsetzung dieses Ziels sowie zur Unterstützung der Energie- und Klimawende sind großtechnische Speicherkapazitäten und Flexibilitäten in Form von Pumpspeicherkraftwerken in Österreich notwendig. Die Energie AG betreibt bereits seit Jahrzehnten eigene (Pump-)Speicherkraftwerke und hat ein genehmigtes Kraftwerksprojekt in Ebensee seit 2017 in der Schublade. Mit dem Beschluss das Vorprojekt zu starten, wird jetzt die Umsetzungsphase des Kraftwerksprojektes eingeleitet.
Weiterlesen
201108 PSKW Ebensee Ortho-Ansicht
Für das geplante Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee liegen nach fast fünfjähriger Verfahrensdauer nun alle Genehmigungen vor: Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wurde letzte Woche abgeschlossen und das Projekt in der eingereichten Fassung rechtskräftig genehmigt.

Weiterlesen
20161007 Inbetriebnahme Reisseck II
Die Partner bei der Errichtung des Kraftwerksprojektes „Reißeck II“ im Mölltal in Kärnten konnten heute das Pumpspeicherkraftwerk in Betrieb nehmen. Verbund, Kelag und Energie AG Oberösterreich haben rund 400 Millionen Euro in das Kraftwerk, das vollständig im Inneren der Berge errichtet wurde, investiert. Es stellt wertvolle Ausgleichs- und Spitzenenergie mit der Leistung von 200 Windkraftwerken bereit und stellt dringend benötigte Speicherkapazitäten für die volatilen erneuerbaren Energieträger zur Verfügung.

Weiterlesen
Projektpräsentation im Zuge des Genehmigungsverfahrens: Viele Unklarheiten und Unsicherheiten können in Gesprächen in Ebensee ausgeräumt werden.

Weiterlesen
Im Investitionsprogramm des Geschäftsjahres 2012/2013 investiert die Energie AG rund 180 Millionen Euro in neue, nachhaltige Projekte. Der überwiegende Teil wird im Segment Energie aufgewendet, weil das Unternehmen hier die Weichen für die Energiezukunft Oberösterreichs stellt: die verschiedenen Projekte im Bereich Wasserkraftausbau, Windenergie, Photovoltaik, Netzausbau und eine nachhaltige Wärmeversorgung sind die Schwerpunkte im Energiebereich.
 
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „wir wollen nicht nur energiepolitische Akzente sowie Impulse am heimischen Arbeitsmarkt setzen, sondern auch das Bewusstsein künftiger Generationen schärfen, dass das Thema Energie ein entscheidendes Zukunftsthema sein wird.“

Weiterlesen
Nach umfangreichen Voruntersuchungen sind alle Voraussetzungen für den Start der Einreichplanung des Pumpspeicherkraftwerkes in Ebensee durch die Energie AG Oberösterreich erfüllt. Mit dem Abschluss dieser Vorarbeiten kann nun die Umweltverträglichkeitsprüfung vorbereitet werden. Diese soll im Herbst 2012 beginnen, ein möglicher Betriebsbeginn ist bei reibungslosem Verfahrens- und Bauverlauf Ende 2017 möglich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 150 Millionen Euro.
Weiterlesen
Weitere Meldungen laden