Meldung vom 03.12.2018

Radweg beim Kraftwerk Marchtrenk wieder geöffnet

Fußgänger und Radfahrer können den Traun-Radweg R4 entlang der Traun, zwischen Marchtrenk und Wels, ab sofort wieder uneingeschränkt nutzen.

Die Energie AG Oberösterreich errichtet beim Kraftwerk Marchtrenk eine Fischwanderhilfe, damit Fische und andere Wasserlebewesen das Kraftwerk passieren können. Die Bauarbeiten sind eine Maßnahme, mit der im Zuge der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie die Qualität der Gewässer als Lebensraum verbessert werden soll.

Aus Sicherheitsgründen musste während der Bauzeit der Radweg gesperrt werden. Radfahrer mussten eine weiträumige Umleitung nutzen. Seit kurzem sind die Arbeiten so weit abgeschlossen, dass der Radweg wieder ungehindert passierbar ist.

Die Fußgängerbrücke beim Kraftwerk zwischen Marchtrenk und Weißkirchen bleibt aufgrund von noch ausstehenden Arbeiten voraussichtlich bis ins Frühjahr gesperrt.

Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

KW
KW
Die Energie AG Oberösterreich Kraftwerke GmbH entwickelt, errichtet und betreibt Wasserkraftwerke in Oberösterreich, Salzburg und in der Steiermark. Außerdem betreibt sie thermische Kraftwerke und Anlagen an den Standorten Timelkam und Riedersbach zur Erzeugung von Strom und Wärme. Im Mai 2019 wurden die Gesellschaften Energie AG Oberösterreich Kraftwerke GmbH, Wärme GmbH und Teile der Power Solutions GmbH durch die Energie AG Oberösterreich Erzeugung GmbH ersetzt.