Meldung vom 11.09.2017

Wegen Bauarbeiten für Fischaufstiegshilfen: Einschränkungen und Sperren der Wege rund um die Kraftwerke Traun-Pucking und Marchtrenk

Die öffentlich zugänglichen Übergänge und Begleitwege bei den beiden Kraftwerken Traun-Pucking und Marchtrenk erfreuen sich bei der Bevölkerung großer Beliebtheit. Wegen den Bauarbeiten zur Errichtung von neuen Fischwanderhilfen ist deren Benutzung bis in den Herbst nächsten Jahres jedoch nicht bzw. nur teilweise möglich. 
 
Die Energie AG bekennt sich zur Nachhaltigkeit und dem Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Daher werden die in der europäischen Wasserrahmenrichtlinie gesetzten Ziele, Flüsse wieder für Fische und sonstige Wasserlebewesen passierbar zu machen, Schritt für Schritt umgesetzt. Bei den beiden Traun-Kraftwerken Traun-Pucking und Marchtrenk werden beginnend im September 2017 neue  Fischwanderhilfen errichtet. Die umfangreichen Bauarbeiten sollen bis Jahresende 2018 abgeschlossen sein. 
 
Aus Sicherheitsgründen sind während der Bauphase Beschränkungen und Absperrungen nötig, welche die Nutzung der anliegenden Fuß- und Radwege und der Übergänge einschränkt. Während der Arbeiten muss beim Kraftwerk Marchtrenk der Fußgänger- und Radfahrer-Übergang zur Gänze gesperrt werden. Bei beiden Baustellen werden Ausweichrouten für Radfahrer eingerichtet und entsprechend beschildert.
 
Im Sinne der Sicherheit bitten wir um Verständnis!
 
Radwegumleitungen 
 
Radweg R4 im Bereich des Kraftwerkes Traun-Pucking
  • Totalsperre der Begleitstraße am rechten Traunufer zwischen der Marchtrenker Landesstraße und der Eisenbahnbrücke der Phyrn-Bahn
  • eine Umleitungsstrecke über Pucking und Hasenufer ist eingerichtet
  • die Begleitstraße am linken Traunufer zwischen Hörsching und Traun bleibt durchgehend befahrbar und steht als Ausweichstrecke zur Verfügung
  • der Verbindungssteg direkt beim Kraftwerk Traun-Pucking bleibt geöffnet!
 
Radwege R4 und R12 im Bereich des Kraftwerkes Marchtrenk
  • Totalsperre der Begleitstraße am linken Traunufer sowie des Steges über die Traun im Kraftwerksbereich
  • die Umleitung des Radwegs R4 erfolgt über Wels-Schafwiesen, Marchtrenk-Au
  • der Radweg R12 quert nicht beim Kraftwerk, sondern verläuft weiter am Südufer und quert die Traun bei der Marchtrenker Landesstraße
 
 
 
Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

KW
KW
Die Energie AG Oberösterreich Kraftwerke GmbH entwickelt, errichtet und betreibt Wasserkraftwerke in Oberösterreich, Salzburg und in der Steiermark. Außerdem betreibt sie thermische Kraftwerke und Anlagen an den Standorten Timelkam und Riedersbach zur Erzeugung von Strom und Wärme. Im Mai 2019 wurden die Gesellschaften Energie AG Oberösterreich Kraftwerke GmbH, Wärme GmbH und Teile der Power Solutions GmbH durch die Energie AG Oberösterreich Erzeugung GmbH ersetzt.