Meldung vom 07.08.2015

Energie AG weiter Vorreiter im Photovoltaik-Bereich: Attraktives Contracting-Modell ermöglicht Unternehmen eigene Stromerzeugung aufzubauen

Aufbauend auf den Erfahrungen von 25 Jahren Photovoltaik-Forschungsprojekten errichtet die Energie AG für Partnerfirmen Photovoltaik-Anlagen auf Basis eines Contracting-Modelles. Die Anlagen werden von den Experten der Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH auf Gebäuden und Liegenschaften geplant, errichtet und betrieben. Sie gehen später in das Eigentum des Partners über.
 
Die Energie AG hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Meilensteine bei der Nutzung alternativer Energien gesetzt. Das Sonnenkraftwerk am Loser im Ausseer-Land ist eine der größten Photovoltaik-Anlagen in den Alpen und liefert seit mehr als einem Vierteljahrhundert sauberen Strom aus der Sonne. Beim PowerTower, der Konzernzentrale der Energie AG, wurde das österreichweit größte fassadenintegrierte Sonnenkraftwerk errichtet. Weitere wertvolle Erkenntnisse im Bereich der Stromerzeugung mit der Kraft der Sonne wurden durch die Errichtung des größten Photovoltaik-Forschungskraftwerks in Österreich, dem „SolarCampus der Energie AG“ in Eberstalzell gewonnen.
 
Aufbauend auf diese umfassenden Erfahrungen im Photovoltaik-Bereich plant, errichtet und betreibt die Energie AG in Kooperation mit Unternehmen eine Photovoltaikanlage z.B. am Dach eines Betriebsgebäudes. Die dabei entstehenden Kosten übernimmt die Energie AG. Die Refinanzierung der Investitionskosten erfolgt durch den Verkauf des erzeugten Stromes durch die Energie AG. Nach einem vereinbarten Zeitraum, üblicher Weise sind das rund 20 Jahre, geht die gesamte Anlage in das Eigentum des Partners über. Ab diesem Zeitpunkt erhält der Partner ein vollständiges und bestens gewartetes Sonnenkraftwerk, der durch die Photovoltaik-Anlage erzeugte Stromertrag kommt zur Gänze dem Betrieb zugute. Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer einer PV-Anlage von 35 Jahren liegt der Vorteil klar auf der Hand: 15 Jahre lang profitiert das Unternehmen von den Stromeinnahmen der PV-Anlage, die er zudem kostenlos erhalten hat. 
 
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Wir beweisen immer wieder, dass Photovoltaik sinnvoll genutzt werden kann. Gerade in Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Wirtschaft können wir Projekte umsetzen, von denen beide Seiten profitieren.“ Das Full-Service-Contracting-Paket der Energie AG beinhaltet auch die laufende Anlagenwartung und -überwachung. Alle Anlagen werden fernüberwacht und durch die Mitarbeiter der Energie AG gewartet. Bereits ab dem 14. Betriebsjahr erhält das Partnerunternehmen von der Energie AG eine Dachmiete. Darüber hinaus sind die Anlagen gegen Sturm- und Hagelschäden sowie gegen Folgeschäden versichert. 
 
„Aus unseren Erfahrungen kann man guten Gewissens sagen, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile äußerst robust, langlebig und zuverlässig funktionieren“, sagt Klaus Dorninger, Geschäftsführer der im Konzern für erneuerbare Energie zuständigen Energie AG Power Solutions. Mit exakter Planung und Erfahrung in der Betriebsführung können die Betriebskosten minimiert werden, der wirtschaftliche Erfolg wird aber in erster Linie durch die Investitionskosten bestimmt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung ist es der Energie AG möglich, Photovoltaik-Anlagen unterschiedlichster Größen mit hochwertigsten Komponenten zu konkurrenzfähigen Preisen zu errichten. Aktuellstes Referenzprojekt ist das Sonnenkraftwerk am „blue danube airport“ in Hörsching, das erst vor wenigen Wochen in Betrieb gegangen ist und dem Flughafen eine nachhaltige Verbesserung seiner Energieaufbringung ermöglicht. 
 
Eckdaten zu den neuen, kürzlich in Betrieb gegangenen Photovoltaik-Anlagen: 
  • Fa. OKUF Blaimschein (St. Marien): 200 kWp 
  • Fa. Holzinger Fischverarbeitung (Gunskirchen): 50 kWp
  • Gemeinde Wilhering, Dach des Busunternehmens Wilia: 42 kWp
Die jetzt in Betrieb gegangenen Contracting-Anlagen erzeugen jährlich etwa 300.000 Kilowattstunden Strom. Dies entspricht einem Strombedarf von 125 Haushalten. Jährlich können dadurch etwa 200 Tonnen CO2 eingespart werden. Eine weitere PV-Anlage mit einer erwartenden Jahresleistung von 200.000 kWh befindet sich kurz vor der Fertigstellung.

Energie AG
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

PS
PS
In der Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH sind alle Angebote abseits des Stromvertriebs gebündelt. Sie ist die zentrale Vertriebseinheit für die Bereiche Erdgas, Mobilität, Energiedienstleistungen und Erneuerbare Energien. Die Entwicklung neuer Produkte und Leistungen zur Erhöhung der Energie-Effizienz zählen ebenso zu den Aufgaben der Energie AG Power Solutions wie die Forcierung erneuerbarer Energieformen (Wind und Photovoltaik) und alternativer Mobilität (Erdgas- und Elektro-Mobilität).

Mit 01.05.2019 wurde die Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH in die Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH umgewandelt, die jetzt den Vertrieb der vier Medien Strom, Gas, Wärme und Telekom an die angegführten Zielgruppen in einem Unternehmen bündelt.